Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dies ist das erste Buch, in dem das philosophische Konzept des Neuen Realismus ausführlich und aus erster Hand beschrieben wird. In den intensiv geführten Diskussionen zwischen dem Initiator des Neuen Realismus, dem weltweit renommierten Philosophieprofessor Markus Gabriel, und dem Bestseller-Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt wird die Notwendigkeit einer Wende in der Philosophie aus der langen abendländischen Denktradition abgeleitet und das Konzept auf unsere Gegenwart angewendet.
Die Dialogform ermöglicht dabei eine detailreiche Ausleuchtung vieler Facetten des Neuen Realismus. Dabei werden Grundfragen der Philosophie und Erkenntnistheorie ebenso aus neuer Perspektive betrachtet wie politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Feuertaufe erfährt das Denkmodell in diesem Buch angesichts der Bedrohung der menschlichen Freiheit durch demokratiegefährdenden Populismus und transhumane Visionen aus dem Silicon Valley. Dabei stellt sich heraus, dass die Künstliche Intelligenz niemals intelligent sein wird. Auch zeigt das Buch, warum es die Welt gar nicht gibt, wie der menschliche Geist die Physik aushebelt und wie man durch einen Wassertropfen im Auge zum Philosophen werden kann.
Die Dialogform ermöglicht dabei eine detailreiche Ausleuchtung vieler Facetten des Neuen Realismus. Dabei werden Grundfragen der Philosophie und Erkenntnistheorie ebenso aus neuer Perspektive betrachtet wie politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Feuertaufe erfährt das Denkmodell in diesem Buch angesichts der Bedrohung der menschlichen Freiheit durch demokratiegefährdenden Populismus und transhumane Visionen aus dem Silicon Valley. Dabei stellt sich heraus, dass die Künstliche Intelligenz niemals intelligent sein wird. Auch zeigt das Buch, warum es die Welt gar nicht gibt, wie der menschliche Geist die Physik aushebelt und wie man durch einen Wassertropfen im Auge zum Philosophen werden kann.
Dies ist das erste Buch, in dem das philosophische Konzept des Neuen Realismus ausführlich und aus erster Hand beschrieben wird. In den intensiv geführten Diskussionen zwischen dem Initiator des Neuen Realismus, dem weltweit renommierten Philosophieprofessor Markus Gabriel, und dem Bestseller-Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt wird die Notwendigkeit einer Wende in der Philosophie aus der langen abendländischen Denktradition abgeleitet und das Konzept auf unsere Gegenwart angewendet.
Die Dialogform ermöglicht dabei eine detailreiche Ausleuchtung vieler Facetten des Neuen Realismus. Dabei werden Grundfragen der Philosophie und Erkenntnistheorie ebenso aus neuer Perspektive betrachtet wie politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Feuertaufe erfährt das Denkmodell in diesem Buch angesichts der Bedrohung der menschlichen Freiheit durch demokratiegefährdenden Populismus und transhumane Visionen aus dem Silicon Valley. Dabei stellt sich heraus, dass die Künstliche Intelligenz niemals intelligent sein wird. Auch zeigt das Buch, warum es die Welt gar nicht gibt, wie der menschliche Geist die Physik aushebelt und wie man durch einen Wassertropfen im Auge zum Philosophen werden kann.
Die Dialogform ermöglicht dabei eine detailreiche Ausleuchtung vieler Facetten des Neuen Realismus. Dabei werden Grundfragen der Philosophie und Erkenntnistheorie ebenso aus neuer Perspektive betrachtet wie politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Feuertaufe erfährt das Denkmodell in diesem Buch angesichts der Bedrohung der menschlichen Freiheit durch demokratiegefährdenden Populismus und transhumane Visionen aus dem Silicon Valley. Dabei stellt sich heraus, dass die Künstliche Intelligenz niemals intelligent sein wird. Auch zeigt das Buch, warum es die Welt gar nicht gibt, wie der menschliche Geist die Physik aushebelt und wie man durch einen Wassertropfen im Auge zum Philosophen werden kann.
Über den Autor
Markus Gabriel, Prof. Dr., studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 Lehrstuhlinhaber fu¿r Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universita¿t Bonn und dort Direktor des Internationalen Zentrums fu¿r Philosophie. Zudem Direktor des interdisziplina¿ren Center for Science and Thought und Gastprofessor an der Sorbonne (Paris 1). Mit seinem Buch "Der Sinn des Denkens" schloss er 2018 seine Trilogie zum Neuen Realismus ab.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Systemische Horizonte |
Inhalt: | 262 S. |
ISBN-13: | 9783849703127 |
ISBN-10: | 3849703126 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Gabriel, Markus
Eckoldt, Matthias |
Hersteller: |
Auer-System-Verlag, Carl
Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Carl-Auer Verlag GmbH, Vangerowsstr. 14, D-69115 Heidelberg, bleil@carl-auer.de |
Maße: | 216 x 135 x 22 mm |
Von/Mit: | Markus Gabriel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2019 |
Gewicht: | 0,38 kg |
Über den Autor
Markus Gabriel, Prof. Dr., studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 Lehrstuhlinhaber fu¿r Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universita¿t Bonn und dort Direktor des Internationalen Zentrums fu¿r Philosophie. Zudem Direktor des interdisziplina¿ren Center for Science and Thought und Gastprofessor an der Sorbonne (Paris 1). Mit seinem Buch "Der Sinn des Denkens" schloss er 2018 seine Trilogie zum Neuen Realismus ab.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Systemische Horizonte |
Inhalt: | 262 S. |
ISBN-13: | 9783849703127 |
ISBN-10: | 3849703126 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Gabriel, Markus
Eckoldt, Matthias |
Hersteller: |
Auer-System-Verlag, Carl
Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Carl-Auer Verlag GmbH, Vangerowsstr. 14, D-69115 Heidelberg, bleil@carl-auer.de |
Maße: | 216 x 135 x 22 mm |
Von/Mit: | Markus Gabriel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2019 |
Gewicht: | 0,38 kg |
Sicherheitshinweis