Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Inschriften des Landkreises Hameln-Pyrmont
Buch von Jörg H. Lampe
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Band wird in über 460 Katalognummern die Inschriften des Landkreises Hameln-Pyrmont vom 12. Jahrhundert bis zum Jahr 1650 präsentieren. Die Inschriften stammen aus 73 Dörfern und kleineren Städten. Die bedeutendsten Standorte sind die Städte Hess. Oldendorf und Bad Münder, das Stift Fischbeck sowie die Schlösser Hämelschenburg und Schwöbber. (Die Inschriften der Stadt Hameln liegen seit 1989 in der Reihe der "Deutschen Inschriften" vor.) Die Fischbecker Inschriften illustrieren die Kontinuität der Gründungsmemoria vom Spätmittelalter bis in die Reformationszeit, sie tragen zu den Biographien von Äbtissinnen und Stiftsdamen bei und liefern Daten und Umstände der Baugeschichte. Die Inschriften aus den beiden großen Schlössern lassen ebenso wie die aus kleineren Adelssitzen und Amtshäusern die Lebenswelt und die Selbstdarstellung des frühneuzeitlichen Adels lebendig werden. Während die frühesten Inschriften auf Tympana von Kirchen mittelalterliche Frömmigkeit illustrieren, findet seit der Mitte des 16. Jahrhunderts zunehmend die Gedankenwelt der Reformation Niederschlag. Am Ende des behandelten Zeitraums entstand eine Reihe von Inschriften, weil Kirchen und Klöster nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges neu aufgebaut oder neu ausgestattet wurden. Einige bedeutende inschriftentragende Objekte aus dem Kreisgebiet befinden sich heute in auswärtigen Museen; sie werden wieder in ihren ursprünglichen Zusammenhang gestellt. Mit dem Buch wird ein Anschluss zu den Editionen der Inschriften der Nachbarkreise Holzminden, Hildesheim und Schaumburg hergestellt.
Der Band wird in über 460 Katalognummern die Inschriften des Landkreises Hameln-Pyrmont vom 12. Jahrhundert bis zum Jahr 1650 präsentieren. Die Inschriften stammen aus 73 Dörfern und kleineren Städten. Die bedeutendsten Standorte sind die Städte Hess. Oldendorf und Bad Münder, das Stift Fischbeck sowie die Schlösser Hämelschenburg und Schwöbber. (Die Inschriften der Stadt Hameln liegen seit 1989 in der Reihe der "Deutschen Inschriften" vor.) Die Fischbecker Inschriften illustrieren die Kontinuität der Gründungsmemoria vom Spätmittelalter bis in die Reformationszeit, sie tragen zu den Biographien von Äbtissinnen und Stiftsdamen bei und liefern Daten und Umstände der Baugeschichte. Die Inschriften aus den beiden großen Schlössern lassen ebenso wie die aus kleineren Adelssitzen und Amtshäusern die Lebenswelt und die Selbstdarstellung des frühneuzeitlichen Adels lebendig werden. Während die frühesten Inschriften auf Tympana von Kirchen mittelalterliche Frömmigkeit illustrieren, findet seit der Mitte des 16. Jahrhunderts zunehmend die Gedankenwelt der Reformation Niederschlag. Am Ende des behandelten Zeitraums entstand eine Reihe von Inschriften, weil Kirchen und Klöster nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges neu aufgebaut oder neu ausgestattet wurden. Einige bedeutende inschriftentragende Objekte aus dem Kreisgebiet befinden sich heute in auswärtigen Museen; sie werden wieder in ihren ursprünglichen Zusammenhang gestellt. Mit dem Buch wird ein Anschluss zu den Editionen der Inschriften der Nachbarkreise Holzminden, Hildesheim und Schaumburg hergestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
ISBN-13: 9783752008418
ISBN-10: 3752008415
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10841
Autor: Lampe, Jörg H.
Hersteller: Reichert
Reichert Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 96 Tafeln
Maße: 40 x 200 x 270 mm
Von/Mit: Jörg H. Lampe
Erscheinungsdatum: 21.11.2024
Gewicht: 1,743 kg
Artikel-ID: 130501154
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
ISBN-13: 9783752008418
ISBN-10: 3752008415
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10841
Autor: Lampe, Jörg H.
Hersteller: Reichert
Reichert Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 96 Tafeln
Maße: 40 x 200 x 270 mm
Von/Mit: Jörg H. Lampe
Erscheinungsdatum: 21.11.2024
Gewicht: 1,743 kg
Artikel-ID: 130501154
Sicherheitshinweis