Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Personalführung setzt eine legitime Herrschaftsordnung im Betrieb voraus. Wie wird diese hierarchische Machtverteilung in alltäglichen Führungsinteraktionen wirksam? Den Verfügungsansprüchen der Vorgesetzten stehen Aushandlungsanliegen der Untergebenen gegenüber. Mit Bezug auf die Herrschaftssoziologie Max Webers und die Interaktionstheorie Erving Goffmans wird die latente Interaktionsstruktur hierarchischer Führung herausgearbeitet und an Fallbeispielen veranschaulicht. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang der Organisationsstruktur mit den alltäglichen Inszenierungsformen von Macht: Die Gültigkeit der hierarchischen Ordnung ist in der Alternationsstruktur der Interaktion symbolisch repräsentiert.
Personalführung setzt eine legitime Herrschaftsordnung im Betrieb voraus. Wie wird diese hierarchische Machtverteilung in alltäglichen Führungsinteraktionen wirksam? Den Verfügungsansprüchen der Vorgesetzten stehen Aushandlungsanliegen der Untergebenen gegenüber. Mit Bezug auf die Herrschaftssoziologie Max Webers und die Interaktionstheorie Erving Goffmans wird die latente Interaktionsstruktur hierarchischer Führung herausgearbeitet und an Fallbeispielen veranschaulicht. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang der Organisationsstruktur mit den alltäglichen Inszenierungsformen von Macht: Die Gültigkeit der hierarchischen Ordnung ist in der Alternationsstruktur der Interaktion symbolisch repräsentiert.
Über den Autor
Dr. Hans J. Pongratz forscht und lehrt als Soziologe in München und Chemnitz zur Arbeits- und Industriesoziologie sowie zur Organisations- und Herrschaftstheorie.
Zusammenfassung
Personalführung setzt eine legitime Herrschaftsordnung im Betrieb voraus. Wie wird diese hierarchische Machtverteilung in alltäglichen Führungsinteraktionen wirksam? Den Verfügungsansprüchen der Vorgesetzten stehen Aushandlungsanliegen der Untergebenen gegenüber. Mit Bezug auf die Herrschaftssoziologie Max Webers und die Interaktionstheorie Erving Goffmans wird die latente Interaktionsstruktur hierarchischer Führung herausgearbeitet und an Fallbeispielen veranschaulicht. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang der Organisationsstruktur mit den alltäglichen Inszenierungsformen von Macht: Die Gültigkeit der hierarchischen Ordnung ist in der Alternationsstruktur der Interaktion symbolisch repräsentiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung: Führung und Hierarchie.- 1.1 Interaktion und formale Autorität - die Fragestellung.- 1.2 Wandlungen bürokratischer Hierarchie - aktuelle Bezüge.- 1.3 Inszenierungsformen institutionalisierter Macht - zum Aufbau der Studie.- 1.4 Herrschaft und soziale Beziehung - erweiterte Perspektiven.- 2 Das Verfügungs-Aushandlungs-Dilemma von Personalführung.- 2.1 Führung und Herrschaft - psychologische und soziologische Forschungsperspektiven.- 2.2 Die Struktur des Dilemmas von hierarchischer Verfügung und interaktiver Aushandlung.- 2.3 Beziehungen zwischen Management und Belegschaft - theoretische Deutungen und empirische Befunde.- 2.4 Grenzen organisationstheoretischer Deutungen zur Stabilisierung hierarchischer Beziehungen.- 3 Strukturen der symbolischen Inszenierung hierarchischer Führung.- 3.1 Legitimität und Inszenierung von Macht - Vorschlag zur Erweiterung der herrschaftssoziologischen Perspektive.- 3.2 Bürokratische Subordination - eine Reinterpretation der Herrschaftsdefinition von Max Weber.- 3.3 Interaktionsroutinen hierarchischer Führung - die Analyse der Interaktionsordnung nach Erving Goffman.- 3.4 Interaktionsdilemma und Inszenierungsmuster - eine zusammenfassende Deutung.- 4 Inszenierung und institutioneller Kontext.- 4.1 Varianten des Alternationsschemas in Militär, Schule und Betrieb - ein Institutionenvergleich.- 4.2 Sozialisationswirkungen bürokratischen Führungshandelns.- 4.3 Die Institutionalisierung von Interaktionsstrukturen - eine organisationstheoretische Einordnung.- 5 Machtstrukturen und Beziehungsmuster.- 5.1 Eine Typologie asymmetrischer sozialer Beziehungen.- 5.2 Wandlungstendenzen asymmetrischer Beziehungsmuster.- 5.3 Transparenz und Reflexion polymorpher Machtkonstellationen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 283 S. |
ISBN-13: | 9783531139906 |
ISBN-10: | 3531139908 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Pongratz, Hans J. |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 157 x 16 mm |
Von/Mit: | Hans J. Pongratz |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2003 |
Gewicht: | 0,463 kg |
Über den Autor
Dr. Hans J. Pongratz forscht und lehrt als Soziologe in München und Chemnitz zur Arbeits- und Industriesoziologie sowie zur Organisations- und Herrschaftstheorie.
Zusammenfassung
Personalführung setzt eine legitime Herrschaftsordnung im Betrieb voraus. Wie wird diese hierarchische Machtverteilung in alltäglichen Führungsinteraktionen wirksam? Den Verfügungsansprüchen der Vorgesetzten stehen Aushandlungsanliegen der Untergebenen gegenüber. Mit Bezug auf die Herrschaftssoziologie Max Webers und die Interaktionstheorie Erving Goffmans wird die latente Interaktionsstruktur hierarchischer Führung herausgearbeitet und an Fallbeispielen veranschaulicht. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang der Organisationsstruktur mit den alltäglichen Inszenierungsformen von Macht: Die Gültigkeit der hierarchischen Ordnung ist in der Alternationsstruktur der Interaktion symbolisch repräsentiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung: Führung und Hierarchie.- 1.1 Interaktion und formale Autorität - die Fragestellung.- 1.2 Wandlungen bürokratischer Hierarchie - aktuelle Bezüge.- 1.3 Inszenierungsformen institutionalisierter Macht - zum Aufbau der Studie.- 1.4 Herrschaft und soziale Beziehung - erweiterte Perspektiven.- 2 Das Verfügungs-Aushandlungs-Dilemma von Personalführung.- 2.1 Führung und Herrschaft - psychologische und soziologische Forschungsperspektiven.- 2.2 Die Struktur des Dilemmas von hierarchischer Verfügung und interaktiver Aushandlung.- 2.3 Beziehungen zwischen Management und Belegschaft - theoretische Deutungen und empirische Befunde.- 2.4 Grenzen organisationstheoretischer Deutungen zur Stabilisierung hierarchischer Beziehungen.- 3 Strukturen der symbolischen Inszenierung hierarchischer Führung.- 3.1 Legitimität und Inszenierung von Macht - Vorschlag zur Erweiterung der herrschaftssoziologischen Perspektive.- 3.2 Bürokratische Subordination - eine Reinterpretation der Herrschaftsdefinition von Max Weber.- 3.3 Interaktionsroutinen hierarchischer Führung - die Analyse der Interaktionsordnung nach Erving Goffman.- 3.4 Interaktionsdilemma und Inszenierungsmuster - eine zusammenfassende Deutung.- 4 Inszenierung und institutioneller Kontext.- 4.1 Varianten des Alternationsschemas in Militär, Schule und Betrieb - ein Institutionenvergleich.- 4.2 Sozialisationswirkungen bürokratischen Führungshandelns.- 4.3 Die Institutionalisierung von Interaktionsstrukturen - eine organisationstheoretische Einordnung.- 5 Machtstrukturen und Beziehungsmuster.- 5.1 Eine Typologie asymmetrischer sozialer Beziehungen.- 5.2 Wandlungstendenzen asymmetrischer Beziehungsmuster.- 5.3 Transparenz und Reflexion polymorpher Machtkonstellationen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 283 S. |
ISBN-13: | 9783531139906 |
ISBN-10: | 3531139908 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Pongratz, Hans J. |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 157 x 16 mm |
Von/Mit: | Hans J. Pongratz |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2003 |
Gewicht: | 0,463 kg |
Sicherheitshinweis