Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Basierend auf ihrer praktischen Erfahrung mit dem Nachlass und der Installierung der Ensembles der Konzeptkünstlerin Anna Oppermann (1940-1993) untersucht Anna Schäffler an der Schnittstelle von Kunstgeschichte, Restaurierung und Kuratieren die Erhaltung prozesshafter Installationswerke im Spannungsfeld von Material und Konzept sowie die Konsequenzen für den Werk- und [...] Fokus stehen sowohl die tiefgreifenden Umbrüche bisheriger Bewahrungskonventionen der Restaurierung als auch die Konsequenzen der Einbeziehung von Handlungswissen und werkkonstituierenden Prozessen in die kunsthistorische Analyse. Um diesen bislang hinter den institutionellen Kulissen verborgenen kulturellen Aushandlungsprozess bei der Erhaltung zeitgenössischer Kunst sichtbar zu machen, erkundet die Untersuchung auch methodische Möglichkeiten.Angesichts des neuen Stellenwerts der zeitgenössischen Erhaltungspraxis und deren Entgrenzung in kollaborative "Networks of Care" reichen die theoretischen Implikationen des Buches noch weiter: Sie legen eine tiefgreifende Neustrukturierung der Gedächtnisinstitution Museum nahe.
Basierend auf ihrer praktischen Erfahrung mit dem Nachlass und der Installierung der Ensembles der Konzeptkünstlerin Anna Oppermann (1940-1993) untersucht Anna Schäffler an der Schnittstelle von Kunstgeschichte, Restaurierung und Kuratieren die Erhaltung prozesshafter Installationswerke im Spannungsfeld von Material und Konzept sowie die Konsequenzen für den Werk- und [...] Fokus stehen sowohl die tiefgreifenden Umbrüche bisheriger Bewahrungskonventionen der Restaurierung als auch die Konsequenzen der Einbeziehung von Handlungswissen und werkkonstituierenden Prozessen in die kunsthistorische Analyse. Um diesen bislang hinter den institutionellen Kulissen verborgenen kulturellen Aushandlungsprozess bei der Erhaltung zeitgenössischer Kunst sichtbar zu machen, erkundet die Untersuchung auch methodische Möglichkeiten.Angesichts des neuen Stellenwerts der zeitgenössischen Erhaltungspraxis und deren Entgrenzung in kollaborative "Networks of Care" reichen die theoretischen Implikationen des Buches noch weiter: Sie legen eine tiefgreifende Neustrukturierung der Gedächtnisinstitution Museum nahe.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
336 S.
48 Illustr. plus 28 Seiten bebilderter Installationsaufbau |
ISBN-13: | 9783889602053 |
ISBN-10: | 3889602053 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Schäffler, Anna |
Hersteller: | Edition Metzel |
Verantwortliche Person für die EU: | Edition Metzel, Agnesstr. 12, D-80798 München, info@editionmetzel.de |
Abbildungen: | plus 28 Seiten bebilderter Installationsaufbau |
Maße: | 26 x 183 x 238 mm |
Von/Mit: | Anna Schäffler |
Erscheinungsdatum: | 02.11.2021 |
Gewicht: | 0,874 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
336 S.
48 Illustr. plus 28 Seiten bebilderter Installationsaufbau |
ISBN-13: | 9783889602053 |
ISBN-10: | 3889602053 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Schäffler, Anna |
Hersteller: | Edition Metzel |
Verantwortliche Person für die EU: | Edition Metzel, Agnesstr. 12, D-80798 München, info@editionmetzel.de |
Abbildungen: | plus 28 Seiten bebilderter Installationsaufbau |
Maße: | 26 x 183 x 238 mm |
Von/Mit: | Anna Schäffler |
Erscheinungsdatum: | 02.11.2021 |
Gewicht: | 0,874 kg |
Sicherheitshinweis