Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die letzten Tage von Pompeji
So lebten die Römer im Schatten des Vulkans - Ein SPIEGEL-Buch - Mit zahlreichen Abbildungen
Taschenbuch von Eva-Maria Schnurr (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Geheimnisse der verlorenen Stadt - was wir heute über das antike Pompeji wissen

Für die Menschen in Pompeji war der Ausbruch des Vesuvs im Herbst 79 n. Chr. eine Katastrophe. Für die Forschung der Nachwelt hingegen ein Segen: Wie in einer Zeitkapsel konservierte die Asche des Vulkans die stolze Stadt im Moment des Untergangs. In den vergangenen Jahren entdeckten Archäologen und Historikerinnen viele neue Details, die es ermöglichen, das Leben vor 2000 Jahren immer besser zu rekonstruieren. In diesem Buch tragen SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler die neuesten Forschungsergebnisse über die antike Lebenswelt zusammen. Sie erklären, was die erotischen Darstellungen in Pompeji über die Sexualmoral verraten, wie tödlich Gladiatorenkämpfe waren und mit welchen Drogen man sich einst berauschte. Sie beschreiben die angespannte Wohnsituation, die Lage der Versklavten, geben Einblicke in die variantenreiche Religion und die abenteuerliche ärztliche Versorgung der Zeit und zeichnen so ein lebendiges Bild der römischen Stadt und ihrer Menschen.

Mit zahlreichen Abbildungen.
Die Geheimnisse der verlorenen Stadt - was wir heute über das antike Pompeji wissen

Für die Menschen in Pompeji war der Ausbruch des Vesuvs im Herbst 79 n. Chr. eine Katastrophe. Für die Forschung der Nachwelt hingegen ein Segen: Wie in einer Zeitkapsel konservierte die Asche des Vulkans die stolze Stadt im Moment des Untergangs. In den vergangenen Jahren entdeckten Archäologen und Historikerinnen viele neue Details, die es ermöglichen, das Leben vor 2000 Jahren immer besser zu rekonstruieren. In diesem Buch tragen SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler die neuesten Forschungsergebnisse über die antike Lebenswelt zusammen. Sie erklären, was die erotischen Darstellungen in Pompeji über die Sexualmoral verraten, wie tödlich Gladiatorenkämpfe waren und mit welchen Drogen man sich einst berauschte. Sie beschreiben die angespannte Wohnsituation, die Lage der Versklavten, geben Einblicke in die variantenreiche Religion und die abenteuerliche ärztliche Versorgung der Zeit und zeichnen so ein lebendiges Bild der römischen Stadt und ihrer Menschen.

Mit zahlreichen Abbildungen.
Zusammenfassung
Mit zahlreichen Abbildungen und SPIEGEL-Marketing
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
17 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783328112426
ISBN-10: 3328112421
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schnurr, Eva-Maria
Pfaffenzeller, Martin
Herausgeber: Eva-Maria Schnurr/Martin Pfaffenzeller
Auflage: Originalausgabe
Hersteller: Penguin
Penguin TB Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Maße: 187 x 119 x 27 mm
Von/Mit: Eva-Maria Schnurr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.02.2025
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 128851790
Zusammenfassung
Mit zahlreichen Abbildungen und SPIEGEL-Marketing
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
17 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783328112426
ISBN-10: 3328112421
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schnurr, Eva-Maria
Pfaffenzeller, Martin
Herausgeber: Eva-Maria Schnurr/Martin Pfaffenzeller
Auflage: Originalausgabe
Hersteller: Penguin
Penguin TB Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Maße: 187 x 119 x 27 mm
Von/Mit: Eva-Maria Schnurr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.02.2025
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 128851790
Sicherheitshinweis