Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Luisenstadt
Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil
Taschenbuch von Frank Eberhardt (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Heute kennt man den Luisenstädtischen Kanal und das Engelbecken als Park mit See nach historischem Vorbild. Dieses Buch berichtet über das Alltagsleben damals, über Technik-, Bau-, Bevölkerungs-, Kirchen-, und Sozialgeschichte. 1802 durften die 13.000 Ackerbürger der Köllnischen Vorstand ihr Landstück außerhalb der Stadttore als Luisenstadt bezeichnen. 1900 waren es schon 300.000.Entlang der Köpenicker Straße entwickelte sich ein Industriestandort, entlang der Dresdener Straße ein Wohnviertel. Die Luisenstadt wurde 1920 auf die Stadtbezirke Mitte und Kreuzberg aufgeteilt; die zweite scheinbar endgültige Teilung kam mit dem Bau der Mauer 1961. Dieses Buch berichtet in übersichtlichen Kapiteln über die einzigartige Entwicklung. Der Bürgerverein Luisenstadt, Anwohner beider ehemaligen Seiten der Berliner Mauer, beleben das Engagement in diesem Stadtteil.
Heute kennt man den Luisenstädtischen Kanal und das Engelbecken als Park mit See nach historischem Vorbild. Dieses Buch berichtet über das Alltagsleben damals, über Technik-, Bau-, Bevölkerungs-, Kirchen-, und Sozialgeschichte. 1802 durften die 13.000 Ackerbürger der Köllnischen Vorstand ihr Landstück außerhalb der Stadttore als Luisenstadt bezeichnen. 1900 waren es schon 300.000.Entlang der Köpenicker Straße entwickelte sich ein Industriestandort, entlang der Dresdener Straße ein Wohnviertel. Die Luisenstadt wurde 1920 auf die Stadtbezirke Mitte und Kreuzberg aufgeteilt; die zweite scheinbar endgültige Teilung kam mit dem Bau der Mauer 1961. Dieses Buch berichtet in übersichtlichen Kapiteln über die einzigartige Entwicklung. Der Bürgerverein Luisenstadt, Anwohner beider ehemaligen Seiten der Berliner Mauer, beleben das Engagement in diesem Stadtteil.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783957231253
ISBN-10: 3957231256
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Eberhardt, Frank
Löffler, Stefan
Redaktion: Bürgerverein Luisenstadt e.V.
Herausgeber: Bürgerverein Luisenstadt e V
Auflage: Reprint des Ausgabe von 1995
Hersteller: Berlin Story Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Berlin Story Verlag GmbH, Leuschnerdamm 7, D-10999 Berlin, vertrieb@berlinstory-verlag.de
Abbildungen: zahlreiche Abb
Maße: 210 x 149 x 21 mm
Von/Mit: Frank Eberhardt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2017
Gewicht: 0,442 kg
Artikel-ID: 110749845
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783957231253
ISBN-10: 3957231256
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Eberhardt, Frank
Löffler, Stefan
Redaktion: Bürgerverein Luisenstadt e.V.
Herausgeber: Bürgerverein Luisenstadt e V
Auflage: Reprint des Ausgabe von 1995
Hersteller: Berlin Story Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Berlin Story Verlag GmbH, Leuschnerdamm 7, D-10999 Berlin, vertrieb@berlinstory-verlag.de
Abbildungen: zahlreiche Abb
Maße: 210 x 149 x 21 mm
Von/Mit: Frank Eberhardt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2017
Gewicht: 0,442 kg
Artikel-ID: 110749845
Sicherheitshinweis