Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die philonische Unterscheidung
Aufklärung, Orientalismus und Konstruktion der Philosophie
Taschenbuch von Dirk Westerkamp
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Seit der frühen Aufklärung sind der Philosophie ihre außereuropäischen Traditionen zum Faszinosum geworden - aber auch zu einem historiographischen Problem.
Denn sie mussten aus der Fülle der überlieferten Kenntnisse und Dokumente erst konstruiert werden. In diese Zeit fällt die Erfindung der Unterscheidungen von "orientalischer", "jüdischer" und "abendländischer" Philosophie. "Orientalismus" ist daher kein Streitbegriff postkolonialer Kulturwissenschaften, sondern stammt bereits aus den Kontroversen der Aufklärung, deren Philosophiegeschichtsschreibung das jüdische Denken als Schnittfläche orientalischer und europäischer Denkweisen begreift. Dabei rückt zunehmend eine Unterscheidung in den Blick, die auf den jüdischen Platoniker Philo von Alexandrien zurückgeführt wird: die Differenz zwischen Gott und Logos, zwischen Substanz und Subjekt, zwischen Prinzip und Person im Absoluten selbst.
Seit der frühen Aufklärung sind der Philosophie ihre außereuropäischen Traditionen zum Faszinosum geworden - aber auch zu einem historiographischen Problem.
Denn sie mussten aus der Fülle der überlieferten Kenntnisse und Dokumente erst konstruiert werden. In diese Zeit fällt die Erfindung der Unterscheidungen von "orientalischer", "jüdischer" und "abendländischer" Philosophie. "Orientalismus" ist daher kein Streitbegriff postkolonialer Kulturwissenschaften, sondern stammt bereits aus den Kontroversen der Aufklärung, deren Philosophiegeschichtsschreibung das jüdische Denken als Schnittfläche orientalischer und europäischer Denkweisen begreift. Dabei rückt zunehmend eine Unterscheidung in den Blick, die auf den jüdischen Platoniker Philo von Alexandrien zurückgeführt wird: die Differenz zwischen Gott und Logos, zwischen Substanz und Subjekt, zwischen Prinzip und Person im Absoluten selbst.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 237 S.
2 Fotos
ISBN-13: 9783770541898
ISBN-10: 3770541898
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Westerkamp, Dirk
Auflage: 1/2009
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 213 x 138 x 20 mm
Von/Mit: Dirk Westerkamp
Erscheinungsdatum: 16.09.2009
Gewicht: 0,33 kg
Artikel-ID: 101578086
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 237 S.
2 Fotos
ISBN-13: 9783770541898
ISBN-10: 3770541898
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Westerkamp, Dirk
Auflage: 1/2009
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 213 x 138 x 20 mm
Von/Mit: Dirk Westerkamp
Erscheinungsdatum: 16.09.2009
Gewicht: 0,33 kg
Artikel-ID: 101578086
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte