Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die schönen Tage meiner Jugend
Buch von Ana Novac
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die schönen Tage meiner Jugend ist ein einzigartiges Dokument: das Tagebuch einer vierzehnjährigen Jüdin aus Siebenbürgen, das sie in Auschwitz und anderen Konzentrationslagern heimlich führte. Nicht ein nachträglich erinnerter Bericht, nicht ein Tatsachenroman, kein dialogisierter Prozess: ein authentisches Zeugnis davon, dass auch das Grauen seinen Alltag hat.

Es ist eine makabre Zerrwelt, in der das junge Mädchen lacht und weint, hungert und isst, geschlagen wird und begreifen muss, was es heißt, zu sterben oder zu überleben. Absonderlich, verquer, verständlich und verstörend dennoch, wie sehr darüber hinaus der Besitz des Heftes und des Bleistiftstummels und schließlich das Schreiben selbst zum Inhalt ihrer Existenz und zum Gegenstand des Tagebuchs werden. Ich schreibe, also bin ich.

In gespenstischen Episoden tauchen Personen auf, um spurlos zu verschwinden. Nur einer ist besorgt, dass er im Tagebuch vorkommt, einer, der es ihr wegnehmen will, dann aber um positive Erwähnung bittet: der Kommandant.
Die schönen Tage meiner Jugend ist ein einzigartiges Dokument: das Tagebuch einer vierzehnjährigen Jüdin aus Siebenbürgen, das sie in Auschwitz und anderen Konzentrationslagern heimlich führte. Nicht ein nachträglich erinnerter Bericht, nicht ein Tatsachenroman, kein dialogisierter Prozess: ein authentisches Zeugnis davon, dass auch das Grauen seinen Alltag hat.

Es ist eine makabre Zerrwelt, in der das junge Mädchen lacht und weint, hungert und isst, geschlagen wird und begreifen muss, was es heißt, zu sterben oder zu überleben. Absonderlich, verquer, verständlich und verstörend dennoch, wie sehr darüber hinaus der Besitz des Heftes und des Bleistiftstummels und schließlich das Schreiben selbst zum Inhalt ihrer Existenz und zum Gegenstand des Tagebuchs werden. Ich schreibe, also bin ich.

In gespenstischen Episoden tauchen Personen auf, um spurlos zu verschwinden. Nur einer ist besorgt, dass er im Tagebuch vorkommt, einer, der es ihr wegnehmen will, dann aber um positive Erwähnung bittet: der Kommandant.
Über den Autor
Ana Novac, geboren 1929 in Siebenbürgen (Rumänien), wurde 1944 nach Auschwitz deportiert. Von einem Lager zum nächsten verschleppt, erlebte sie die Befreiung im Januar 1945. Nach Stationen in Bukarest und Berlin lebte Ana Novac in Frankreich, wo sie eine Reihe von Romanen veröffentlichte. Sie starb im März 2010 in Paris.
Zusammenfassung
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: Les beaux jours de ma jeunesse
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783895614156
ISBN-10: 3895614157
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Ausstattung / Beilage: Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Novac, Ana
Übersetzung: Moldenhauer, Eva
Hersteller: Schoeffling + Co.
Sch”ffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Silke Tabbert, Kaiserstr. 79, D-60329 Frankfurt am Main, info@schoeffling.de
Abbildungen: Mit farbigen Abbildungen
Maße: 212 x 136 x 30 mm
Von/Mit: Ana Novac
Erscheinungsdatum: 27.02.2009
Gewicht: 0,469 kg
Artikel-ID: 101699292
Über den Autor
Ana Novac, geboren 1929 in Siebenbürgen (Rumänien), wurde 1944 nach Auschwitz deportiert. Von einem Lager zum nächsten verschleppt, erlebte sie die Befreiung im Januar 1945. Nach Stationen in Bukarest und Berlin lebte Ana Novac in Frankreich, wo sie eine Reihe von Romanen veröffentlichte. Sie starb im März 2010 in Paris.
Zusammenfassung
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: Les beaux jours de ma jeunesse
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783895614156
ISBN-10: 3895614157
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Ausstattung / Beilage: Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Novac, Ana
Übersetzung: Moldenhauer, Eva
Hersteller: Schoeffling + Co.
Sch”ffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Silke Tabbert, Kaiserstr. 79, D-60329 Frankfurt am Main, info@schoeffling.de
Abbildungen: Mit farbigen Abbildungen
Maße: 212 x 136 x 30 mm
Von/Mit: Ana Novac
Erscheinungsdatum: 27.02.2009
Gewicht: 0,469 kg
Artikel-ID: 101699292
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte