Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die ¿Slaven" begegnen in mittelalterlichen Quellen wie in der modernen Mediävistik in vielfältiger Weise. Was aber meinten die mittelalterlichen Zeitgenossen, wenn Sie von ¿Slaven" oder ¿Slavenland" schrieben und was kann die Mediävistik heute mit diesen Begriffen sinnvoll bezeichnen? In welchem Verhältnis stehen die im 6. Jahrhundert einsetzenden, von der Wissenschaft seit dem 18. Jahrhundert verfeinerten Konstruktionen ¿slavischer" Identitäten zu den mittelalterlichen Wirklichkeiten? Die Studie fragt danach, ob bzw. inwieweit der in byzantinischen, arabischen und lateinischen Quellen begegnende Begriff ¿Slaven" tatsächlich auf eine reale Einheit, ein gemeinschaftliches Identitätsbewusstsein verwies oder nicht auch schon im Mittelalter ¿ wie im 18.-20. Jahrhundert ¿ vor allem ein Instrument bestimmter politisch-ideologischer Programme war.
Die ¿Slaven" begegnen in mittelalterlichen Quellen wie in der modernen Mediävistik in vielfältiger Weise. Was aber meinten die mittelalterlichen Zeitgenossen, wenn Sie von ¿Slaven" oder ¿Slavenland" schrieben und was kann die Mediävistik heute mit diesen Begriffen sinnvoll bezeichnen? In welchem Verhältnis stehen die im 6. Jahrhundert einsetzenden, von der Wissenschaft seit dem 18. Jahrhundert verfeinerten Konstruktionen ¿slavischer" Identitäten zu den mittelalterlichen Wirklichkeiten? Die Studie fragt danach, ob bzw. inwieweit der in byzantinischen, arabischen und lateinischen Quellen begegnende Begriff ¿Slaven" tatsächlich auf eine reale Einheit, ein gemeinschaftliches Identitätsbewusstsein verwies oder nicht auch schon im Mittelalter ¿ wie im 18.-20. Jahrhundert ¿ vor allem ein Instrument bestimmter politisch-ideologischer Programme war.
Über den Autor
Eduard Mühle, Universität Münster.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Mittelalter |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
V
51 S. 4 s/w Illustr. 4 b/w ill. |
ISBN-13: | 9783110488142 |
ISBN-10: | 3110488140 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mühle, Eduard |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
De Gruyter
Mercury Learning and Information |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 230 x 155 x 4 mm |
Von/Mit: | Eduard Mühle |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2016 |
Gewicht: | 0,103 kg |
Über den Autor
Eduard Mühle, Universität Münster.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Mittelalter |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
V
51 S. 4 s/w Illustr. 4 b/w ill. |
ISBN-13: | 9783110488142 |
ISBN-10: | 3110488140 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mühle, Eduard |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
De Gruyter
Mercury Learning and Information |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 230 x 155 x 4 mm |
Von/Mit: | Eduard Mühle |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2016 |
Gewicht: | 0,103 kg |
Sicherheitshinweis