Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Medizintechnik), Veranstaltung: Präklinische Notfalldiagnostik und -therapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine effiziente und bedarfsgerechte Notrufabfrage und Disposition der Rettungsmittel ist das Kerngeschäft einer jeden Leitstelle im Rettungswesen und die Aufgabe der Disponenten. Oberstes Ziel der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr ist die schnelle und effektive Hilfe bei akuter Bedrohung des Lebens. Hierbei nimmt die Leitstelle eine wesentliche Rolle ein, denn die Mitarbeiter der Leitstelle sind das erste Glied in der professionellen Rettungskette. Sie müssen in der Lage sein in kürzester Zeit die Informationen aus einem Notruf zu erhalten, die für das Erreichen einer effektiven und schnellen Hilfe erforderlich sind.
Das Ergebnis aus Notruf und Informationen ist die Alarmierung geeigneter Rettungsmittel. Somit ist die Leitstelle erster Ansprechpartner für Hilfesuchende, für Auskünfte an die allgemeine Öffentlichkeit, aber auch für die alarmierten Rettungskräfte, denn die Leitstelle bündelt alle erforderlichen Informationen jeglicher Einsätze des Rettungswesens und auch darüber hinaus (z.B. Gefahrgutdatenbank, wichtige Rufnummern, Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst und Apotheken). Die Entwicklung der letzten Jahre war besonders für die Leitstellen im technischen Bereich rasant.
Man kann sagen, dass es immer wieder Themenschwerpunkte gab, die über mehrere Jahre in der Fachwelt diskutiert wurden. Im Rahmen der Informationsgewinnung gehört die standardisierte Notrufabfrage oder auch standardisiertes Notrufabfrageprotokoll genannt nach wie vor zu einem dieser Themen. Die Qualität, d.h. mit welchen Informationsgehalt ein Notruf bearbeitet wird unterscheidet sich sehr erheblich von Leitstelle zu Leitstelle und von Disponent zu Disponent. Eine unzureichende Informationsgewinnung kann zum Einen zur Nachforderung des Notarztes durch den Rettungswagen führen, was zu Zeitverlusten bei der geeigneten Therapie für den Patienten führen kann. Zum Anderen kann es zu einer Überschätzung des Notfalls kommen, was eventuell zu einer kostenintensiven Überbeschickung und zu einer Blockierung der Rettungsmittel für andere Einsätze führen kann. Aus diesen Situationen heraus können sich Nachteile für den Hilfesuchenden ergeben.
Das Ergebnis aus Notruf und Informationen ist die Alarmierung geeigneter Rettungsmittel. Somit ist die Leitstelle erster Ansprechpartner für Hilfesuchende, für Auskünfte an die allgemeine Öffentlichkeit, aber auch für die alarmierten Rettungskräfte, denn die Leitstelle bündelt alle erforderlichen Informationen jeglicher Einsätze des Rettungswesens und auch darüber hinaus (z.B. Gefahrgutdatenbank, wichtige Rufnummern, Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst und Apotheken). Die Entwicklung der letzten Jahre war besonders für die Leitstellen im technischen Bereich rasant.
Man kann sagen, dass es immer wieder Themenschwerpunkte gab, die über mehrere Jahre in der Fachwelt diskutiert wurden. Im Rahmen der Informationsgewinnung gehört die standardisierte Notrufabfrage oder auch standardisiertes Notrufabfrageprotokoll genannt nach wie vor zu einem dieser Themen. Die Qualität, d.h. mit welchen Informationsgehalt ein Notruf bearbeitet wird unterscheidet sich sehr erheblich von Leitstelle zu Leitstelle und von Disponent zu Disponent. Eine unzureichende Informationsgewinnung kann zum Einen zur Nachforderung des Notarztes durch den Rettungswagen führen, was zu Zeitverlusten bei der geeigneten Therapie für den Patienten führen kann. Zum Anderen kann es zu einer Überschätzung des Notfalls kommen, was eventuell zu einer kostenintensiven Überbeschickung und zu einer Blockierung der Rettungsmittel für andere Einsätze führen kann. Aus diesen Situationen heraus können sich Nachteile für den Hilfesuchenden ergeben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Medizintechnik), Veranstaltung: Präklinische Notfalldiagnostik und -therapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine effiziente und bedarfsgerechte Notrufabfrage und Disposition der Rettungsmittel ist das Kerngeschäft einer jeden Leitstelle im Rettungswesen und die Aufgabe der Disponenten. Oberstes Ziel der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr ist die schnelle und effektive Hilfe bei akuter Bedrohung des Lebens. Hierbei nimmt die Leitstelle eine wesentliche Rolle ein, denn die Mitarbeiter der Leitstelle sind das erste Glied in der professionellen Rettungskette. Sie müssen in der Lage sein in kürzester Zeit die Informationen aus einem Notruf zu erhalten, die für das Erreichen einer effektiven und schnellen Hilfe erforderlich sind.
Das Ergebnis aus Notruf und Informationen ist die Alarmierung geeigneter Rettungsmittel. Somit ist die Leitstelle erster Ansprechpartner für Hilfesuchende, für Auskünfte an die allgemeine Öffentlichkeit, aber auch für die alarmierten Rettungskräfte, denn die Leitstelle bündelt alle erforderlichen Informationen jeglicher Einsätze des Rettungswesens und auch darüber hinaus (z.B. Gefahrgutdatenbank, wichtige Rufnummern, Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst und Apotheken). Die Entwicklung der letzten Jahre war besonders für die Leitstellen im technischen Bereich rasant.
Man kann sagen, dass es immer wieder Themenschwerpunkte gab, die über mehrere Jahre in der Fachwelt diskutiert wurden. Im Rahmen der Informationsgewinnung gehört die standardisierte Notrufabfrage oder auch standardisiertes Notrufabfrageprotokoll genannt nach wie vor zu einem dieser Themen. Die Qualität, d.h. mit welchen Informationsgehalt ein Notruf bearbeitet wird unterscheidet sich sehr erheblich von Leitstelle zu Leitstelle und von Disponent zu Disponent. Eine unzureichende Informationsgewinnung kann zum Einen zur Nachforderung des Notarztes durch den Rettungswagen führen, was zu Zeitverlusten bei der geeigneten Therapie für den Patienten führen kann. Zum Anderen kann es zu einer Überschätzung des Notfalls kommen, was eventuell zu einer kostenintensiven Überbeschickung und zu einer Blockierung der Rettungsmittel für andere Einsätze führen kann. Aus diesen Situationen heraus können sich Nachteile für den Hilfesuchenden ergeben.
Das Ergebnis aus Notruf und Informationen ist die Alarmierung geeigneter Rettungsmittel. Somit ist die Leitstelle erster Ansprechpartner für Hilfesuchende, für Auskünfte an die allgemeine Öffentlichkeit, aber auch für die alarmierten Rettungskräfte, denn die Leitstelle bündelt alle erforderlichen Informationen jeglicher Einsätze des Rettungswesens und auch darüber hinaus (z.B. Gefahrgutdatenbank, wichtige Rufnummern, Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst und Apotheken). Die Entwicklung der letzten Jahre war besonders für die Leitstellen im technischen Bereich rasant.
Man kann sagen, dass es immer wieder Themenschwerpunkte gab, die über mehrere Jahre in der Fachwelt diskutiert wurden. Im Rahmen der Informationsgewinnung gehört die standardisierte Notrufabfrage oder auch standardisiertes Notrufabfrageprotokoll genannt nach wie vor zu einem dieser Themen. Die Qualität, d.h. mit welchen Informationsgehalt ein Notruf bearbeitet wird unterscheidet sich sehr erheblich von Leitstelle zu Leitstelle und von Disponent zu Disponent. Eine unzureichende Informationsgewinnung kann zum Einen zur Nachforderung des Notarztes durch den Rettungswagen führen, was zu Zeitverlusten bei der geeigneten Therapie für den Patienten führen kann. Zum Anderen kann es zu einer Überschätzung des Notfalls kommen, was eventuell zu einer kostenintensiven Überbeschickung und zu einer Blockierung der Rettungsmittel für andere Einsätze führen kann. Aus diesen Situationen heraus können sich Nachteile für den Hilfesuchenden ergeben.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 36 S. |
ISBN-13: | 9783656351931 |
ISBN-10: | 3656351937 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Günther, Michael |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Michael Günther |
Erscheinungsdatum: | 16.01.2013 |
Gewicht: | 0,068 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 36 S. |
ISBN-13: | 9783656351931 |
ISBN-10: | 3656351937 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Günther, Michael |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Michael Günther |
Erscheinungsdatum: | 16.01.2013 |
Gewicht: | 0,068 kg |
Warnhinweis