Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ursache der Gründung von Schulen
Syrisch - deutsch. Neu herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Matthias Perkams. Übersetzt von Matthias...
Buch von Barhadbeschabba (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Der um 600 entstandene, erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegte Text, nimmt als Würdigung des anthropologischen Grundphänomens der Schule eine einzigartige Stellung in der Geistesgeschichte ein. Er entfaltet seine Geschichte vor dem Hintergrund einer aristotelisch-platonisch beeinflussten philosophischen Theologie und ist auch religionsgeschichtlich von Interesse.

Der um 600 entstandene, erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegte Text, nimmt als Würdigung des anthropologischen Grundphänomens der Schule eine einzigartige Stellung in der Geistesgeschichte ein. Er entfaltet seine Geschichte vor dem Hintergrund einer aristotelisch-platonisch beeinflussten philosophischen Theologie und ist auch religionsgeschichtlich von Interesse.

Über den Autor
Bar¿äbšabb¿ Arb¿y¿, Lehrer an der ostsyrischen Schule von Nisibis und Anhänger ihres umstrittenen Leiters ¿n¿n¿ von Adiabene. Verfasste um 600 das Werk "Die Ursache der Gründung von Schulen". Die Behauptung, dass er sich später von diesem abwandte und Bischof von ¿ulw¿n wurde, ist ebenso unsicher wie seine vielfach angenommene Identifizierung mit dem Autor der so genannten Kirchengeschichte des Bar¿äbšabb¿.
Zusammenfassung

Der um 600 entstandene, erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegte Text, nimmt als Würdigung des anthropologischen Grundphänomens der Schule eine einzigartige Stellung in der Geistesgeschichte ein. Er entfaltet seine Geschichte vor dem Hintergrund einer aristotelisch-platonisch beeinflussten philosophischen Theologie und ist auch religionsgeschichtlich von Interesse.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Syrisch - deutsch. Neu herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Matthias Perkams. Übersetzt von Matthias Perkams und Alexander M. Schilling. Nebst zwei syrischen Vorreden zum Studium der Philosophie. Hg., übersetzt u. erklärt von Matthias Perkams
Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783451024214
ISBN-10: 3451024217
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Barhadbeschabba
Sergios von Resaina
Paul der Perser
Redaktion: Perkams, Matthias
Herausgeber: Matthias Perkams
Übersetzung: Perkams, Matthias
Schilling, Alexander
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de
Maße: 220 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Barhadbeschabba (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.01.2025
Gewicht: 0,374 kg
Artikel-ID: 128851178
Über den Autor
Bar¿äbšabb¿ Arb¿y¿, Lehrer an der ostsyrischen Schule von Nisibis und Anhänger ihres umstrittenen Leiters ¿n¿n¿ von Adiabene. Verfasste um 600 das Werk "Die Ursache der Gründung von Schulen". Die Behauptung, dass er sich später von diesem abwandte und Bischof von ¿ulw¿n wurde, ist ebenso unsicher wie seine vielfach angenommene Identifizierung mit dem Autor der so genannten Kirchengeschichte des Bar¿äbšabb¿.
Zusammenfassung

Der um 600 entstandene, erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegte Text, nimmt als Würdigung des anthropologischen Grundphänomens der Schule eine einzigartige Stellung in der Geistesgeschichte ein. Er entfaltet seine Geschichte vor dem Hintergrund einer aristotelisch-platonisch beeinflussten philosophischen Theologie und ist auch religionsgeschichtlich von Interesse.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Syrisch - deutsch. Neu herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Matthias Perkams. Übersetzt von Matthias Perkams und Alexander M. Schilling. Nebst zwei syrischen Vorreden zum Studium der Philosophie. Hg., übersetzt u. erklärt von Matthias Perkams
Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783451024214
ISBN-10: 3451024217
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Barhadbeschabba
Sergios von Resaina
Paul der Perser
Redaktion: Perkams, Matthias
Herausgeber: Matthias Perkams
Übersetzung: Perkams, Matthias
Schilling, Alexander
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de
Maße: 220 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Barhadbeschabba (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.01.2025
Gewicht: 0,374 kg
Artikel-ID: 128851178
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte