Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
39,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In Kafkas Texten wuchern zahlreiche Wunden. Aber sie versehren
nicht bloß Körper, sie produzieren vielmehr einen Überschuss an
Sinn. Diese poetische Produktivität der Wunde steht im kulturhistorischen
Kontext der fragilen Körpergrenze um 1900. Die vorliegende
Studie untersucht in einer Synthese von literaturwissenschaftlichen
und bildtheoretischen Methoden die Struktur, die Semantik und das
bildkritische Potenzial der Wunde. Im Fokus stehen Texte Kafkas, in
denen ambivalente Wunden als überfließende Schwellenbilder ein dynamisches
Zusammenspiel von Körpern und poetischer Produktion
entzünden.
nicht bloß Körper, sie produzieren vielmehr einen Überschuss an
Sinn. Diese poetische Produktivität der Wunde steht im kulturhistorischen
Kontext der fragilen Körpergrenze um 1900. Die vorliegende
Studie untersucht in einer Synthese von literaturwissenschaftlichen
und bildtheoretischen Methoden die Struktur, die Semantik und das
bildkritische Potenzial der Wunde. Im Fokus stehen Texte Kafkas, in
denen ambivalente Wunden als überfließende Schwellenbilder ein dynamisches
Zusammenspiel von Körpern und poetischer Produktion
entzünden.
In Kafkas Texten wuchern zahlreiche Wunden. Aber sie versehren
nicht bloß Körper, sie produzieren vielmehr einen Überschuss an
Sinn. Diese poetische Produktivität der Wunde steht im kulturhistorischen
Kontext der fragilen Körpergrenze um 1900. Die vorliegende
Studie untersucht in einer Synthese von literaturwissenschaftlichen
und bildtheoretischen Methoden die Struktur, die Semantik und das
bildkritische Potenzial der Wunde. Im Fokus stehen Texte Kafkas, in
denen ambivalente Wunden als überfließende Schwellenbilder ein dynamisches
Zusammenspiel von Körpern und poetischer Produktion
entzünden.
nicht bloß Körper, sie produzieren vielmehr einen Überschuss an
Sinn. Diese poetische Produktivität der Wunde steht im kulturhistorischen
Kontext der fragilen Körpergrenze um 1900. Die vorliegende
Studie untersucht in einer Synthese von literaturwissenschaftlichen
und bildtheoretischen Methoden die Struktur, die Semantik und das
bildkritische Potenzial der Wunde. Im Fokus stehen Texte Kafkas, in
denen ambivalente Wunden als überfließende Schwellenbilder ein dynamisches
Zusammenspiel von Körpern und poetischer Produktion
entzünden.
Über den Autor
Roman Seifert promovierte an der Universität Basel in der Deutschen
Literaturwissenschaft.
Literaturwissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 276 S. |
ISBN-13: | 9783826079238 |
ISBN-10: | 382607923X |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Seifert, Roman |
Hersteller: |
Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de |
Maße: | 234 x 157 x 22 mm |
Von/Mit: | Roman Seifert |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2023 |
Gewicht: | 0,427 kg |
Über den Autor
Roman Seifert promovierte an der Universität Basel in der Deutschen
Literaturwissenschaft.
Literaturwissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 276 S. |
ISBN-13: | 9783826079238 |
ISBN-10: | 382607923X |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Seifert, Roman |
Hersteller: |
Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de |
Maße: | 234 x 157 x 22 mm |
Von/Mit: | Roman Seifert |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2023 |
Gewicht: | 0,427 kg |
Sicherheitshinweis