Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung
Anwendung und Praxis in der Hochschulbildung
Buch von Johanna Weselek (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie kann digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Universitäten und Hochschulen konkret umgesetzt werden? Wie können Lehrveranstaltungen und Lehr-Lern-Räume gestaltet werden, um Hochschulbildung verstärkt zukunftsfähig zu machen?

Wissenschaftler*innen der Natur-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften liefern zahlreiche Beispiele einer praktischen Umsetzung für Hochschullehrende. Vielfältige Impulse werden gesetzt und Möglichkeiten für erfolgreiche Lehr-Lern-Settings vorgestellt ¿ von der Nutzung verschiedener Apps über digitale Experimentierkoffer und Spiele bis hin zu virtuellen Exkursionen. Das breit gestreute Themenspektrum reicht vom Klimawandel und Naturschutz bis hin zu zukunftsorientiertem und diversitätssensiblem Informatikunterricht und der digitalen Transformation in der Fremdsprachendidaktik. Theoretische und praktische Konzepte zeigen die disziplinär und thematisch vielfältige Bandbreite und Beispiele aus der Lehrkräftebildung unterstreichen, welche zentrale Rolle diese für die Gestaltung einer sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft einnehmen.

Ziel dieses Buches ist es, über Disziplin- und institutionelle Grenzen hinweg den notwendigen Wandel von Denk- und Handlungsweisen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern und eine zukunftsorientierte Hochschulbildung zu gestalten.
Wie kann digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Universitäten und Hochschulen konkret umgesetzt werden? Wie können Lehrveranstaltungen und Lehr-Lern-Räume gestaltet werden, um Hochschulbildung verstärkt zukunftsfähig zu machen?

Wissenschaftler*innen der Natur-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften liefern zahlreiche Beispiele einer praktischen Umsetzung für Hochschullehrende. Vielfältige Impulse werden gesetzt und Möglichkeiten für erfolgreiche Lehr-Lern-Settings vorgestellt ¿ von der Nutzung verschiedener Apps über digitale Experimentierkoffer und Spiele bis hin zu virtuellen Exkursionen. Das breit gestreute Themenspektrum reicht vom Klimawandel und Naturschutz bis hin zu zukunftsorientiertem und diversitätssensiblem Informatikunterricht und der digitalen Transformation in der Fremdsprachendidaktik. Theoretische und praktische Konzepte zeigen die disziplinär und thematisch vielfältige Bandbreite und Beispiele aus der Lehrkräftebildung unterstreichen, welche zentrale Rolle diese für die Gestaltung einer sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft einnehmen.

Ziel dieses Buches ist es, über Disziplin- und institutionelle Grenzen hinweg den notwendigen Wandel von Denk- und Handlungsweisen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern und eine zukunftsorientierte Hochschulbildung zu gestalten.
Über den Autor

Johanna Weselek, M.A. studierte Soziologie und Politikwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Von 2015-2018 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heidelberg School of Education, einem Verbundprojekt der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. 2019 war sie Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg. Seit November 2019 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Future:N!" und im Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig. Ihre Dissertation hat sie im Fach Soziologie eingereicht, wofür sie eine qualitativ-rekonstruktive Studie im Hinblick auf die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag durchgeführt hat.

Florian Kohler, [...]. studierte Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Regionalentwicklung und Naturschutz (Umweltbildung/BNE) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Seit Februar 2019 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Future:N!" und im Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig. Seit Juli 2021 ist er Juror für die bundesweite Auszeichnung von BNE-Akteur*innen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen UNESCO-Kommission. Seine Forschungsschwerpunkte sind (digitale) Bildung für nachhaltige Entwicklung, E-Learning und Hochschulbildung.

Prof. Dr. Alexander Siegmund ist Professor für Physische Geographie und deren Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Honorarprofessor am Geographischen Institut der Universität Heidelberg. Er ist Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Erdbeobachtung und Geokommunikation, Geschäftsführender Direktor des Heidelberger Zentrums für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Vorsitzender des Forums Hochschule im Rahmen der Nationalen Plattform BNE und Sprecher des BNE-Hochschulnetzwerks Baden-Württemberg.

Zusammenfassung

Implementation von digitaler BNE in der Hochschul- und der Lehrer*innenbildung

Multidisziplinäre Beispiele für die Umsetzung in der Hochschulbildung

Verbindung von digitaler Bildung und Themen einer nachhaltigen Entwicklung

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung: Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer digitalisierten (Hochschul-)Welt - Alte Werte in neuen Möglichkeiten denken.- 2 Exkursionsdidaktische Konzepte für das digitale außerschulische Lernen kollaborativ entwickeln und erproben - Die Integration von BNE-Projektseminaren mit Lehramtsstudierenden im DBR-Projekt ExpeditioN Stadt.- 3 BNE2teach - Ein innovatives Konzept digitalgestützter Lehrer*innenbildung im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.- 4 Ein fächerübergreifend konzipierter Ansatz zur Ausbildung von Lehrkräften für einen zukunftsorientierten, diversitätssensiblen Informatikunterricht.- 5 "...als sei man mittendrin" - Lehramtsstudierende konzipieren Virtual-Reality-Exkursionen zu Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.- 6 Stopmotion als digitales methodisches Setting im Kontext von Lernwerkstattarbeit und BNE in der Lehrkräftebildung.- 7 Klimaanpassung innovativ vermitteln - Potenziale von mobilen Apps und SeriousGames für den Schulunterricht.- 8 "Klimaanpassung in der Stadt auf den Weg bringen" - Themen der nachhaltigen Entwicklung über die Exkursionsapp "Biparcours" erfahrbar machen.- 9 LELINA - Lern- und Erlebnislabor Industrienatur: Praxisbeispiel für ein Projekt an der Schnittstelle zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung.- 10 Das Klimaduell - Gamification als Ansatz einer BNE im Rahmen digitaler internationaler Hochschulkooperationen.- 11 Online-Camps zur Studienorientierung am Beispiels des FutureCamp-Projektes an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.- 12 BNE und immersives Lernen: Erste Erkenntnisse aus einem VR-Experimentallabor.- 13 iLab@KU - Ein MINT-Lehr-Lern-Labor als Ort, um digitale Kompetenzen so-wie BNE-Gestaltungskompetenzen in der Lehrkräftebildung zu erwerben.- 14 Lehrerprofessionalisierung durch Service Learning am Beispiel der digitalen Plattform "Klimaanpassung online verstehen".- 15 Instrumentalisierung, Institutionalisierung und Internationalisierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Content and Language Integrated E- Learning als digitaler Transformationsansatz in Zeiten von Pandemie und globalem Umbruch.- 16 Bildung für nachhaltige Entwicklung und digitale Transformation in der Fremdsprachendidaktik.- 17 BNE geht App! App-Touren für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung rezipieren und generieren.- 18 Digitaler Experimentierkoffer zum Thema Treibhauseffekt und globale Erwärmung.- 19 Seltene Erden & Co: Digitales Lernen in Unterricht, Schülerlabor und Lehrer*innenbildung über die stofflichen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung digitaler Medien.- 20 Gamification - ein "neuer" Weg der Digitalisierung, aufgezeigt am Beispiel des fächerverbindenden BNE-Projektes "Lern- und Erlebnislabor Industrienatur" (LELINA).- 21 Professionalisierung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in kritisch reflektierenden BNE Kontexten fördern - Ein Best Practice zurProduktion und Reflexion von Animationsvideos zu erneuerbaren Energien im Geographieunterricht.- 22 "Lehren und Lernen mit digitalen Medien" - Lesson Learned.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: xiv
284 S.
5 s/w Illustr.
44 farbige Illustr.
284 S. 49 Abb.
44 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662651193
ISBN-10: 366265119X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-65119-3
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Weselek, Johanna
Siegmund, Alexander
Kohler, Florian
Herausgeber: Johanna Weselek/Florian Kohler/Alexander Siegmund
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 22 mm
Von/Mit: Johanna Weselek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2022
Gewicht: 0,683 kg
Artikel-ID: 121255304
Über den Autor

Johanna Weselek, M.A. studierte Soziologie und Politikwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Von 2015-2018 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heidelberg School of Education, einem Verbundprojekt der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. 2019 war sie Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg. Seit November 2019 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Future:N!" und im Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig. Ihre Dissertation hat sie im Fach Soziologie eingereicht, wofür sie eine qualitativ-rekonstruktive Studie im Hinblick auf die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag durchgeführt hat.

Florian Kohler, [...]. studierte Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Regionalentwicklung und Naturschutz (Umweltbildung/BNE) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Seit Februar 2019 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Future:N!" und im Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig. Seit Juli 2021 ist er Juror für die bundesweite Auszeichnung von BNE-Akteur*innen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen UNESCO-Kommission. Seine Forschungsschwerpunkte sind (digitale) Bildung für nachhaltige Entwicklung, E-Learning und Hochschulbildung.

Prof. Dr. Alexander Siegmund ist Professor für Physische Geographie und deren Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Honorarprofessor am Geographischen Institut der Universität Heidelberg. Er ist Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Erdbeobachtung und Geokommunikation, Geschäftsführender Direktor des Heidelberger Zentrums für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Vorsitzender des Forums Hochschule im Rahmen der Nationalen Plattform BNE und Sprecher des BNE-Hochschulnetzwerks Baden-Württemberg.

Zusammenfassung

Implementation von digitaler BNE in der Hochschul- und der Lehrer*innenbildung

Multidisziplinäre Beispiele für die Umsetzung in der Hochschulbildung

Verbindung von digitaler Bildung und Themen einer nachhaltigen Entwicklung

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung: Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer digitalisierten (Hochschul-)Welt - Alte Werte in neuen Möglichkeiten denken.- 2 Exkursionsdidaktische Konzepte für das digitale außerschulische Lernen kollaborativ entwickeln und erproben - Die Integration von BNE-Projektseminaren mit Lehramtsstudierenden im DBR-Projekt ExpeditioN Stadt.- 3 BNE2teach - Ein innovatives Konzept digitalgestützter Lehrer*innenbildung im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.- 4 Ein fächerübergreifend konzipierter Ansatz zur Ausbildung von Lehrkräften für einen zukunftsorientierten, diversitätssensiblen Informatikunterricht.- 5 "...als sei man mittendrin" - Lehramtsstudierende konzipieren Virtual-Reality-Exkursionen zu Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.- 6 Stopmotion als digitales methodisches Setting im Kontext von Lernwerkstattarbeit und BNE in der Lehrkräftebildung.- 7 Klimaanpassung innovativ vermitteln - Potenziale von mobilen Apps und SeriousGames für den Schulunterricht.- 8 "Klimaanpassung in der Stadt auf den Weg bringen" - Themen der nachhaltigen Entwicklung über die Exkursionsapp "Biparcours" erfahrbar machen.- 9 LELINA - Lern- und Erlebnislabor Industrienatur: Praxisbeispiel für ein Projekt an der Schnittstelle zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung.- 10 Das Klimaduell - Gamification als Ansatz einer BNE im Rahmen digitaler internationaler Hochschulkooperationen.- 11 Online-Camps zur Studienorientierung am Beispiels des FutureCamp-Projektes an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.- 12 BNE und immersives Lernen: Erste Erkenntnisse aus einem VR-Experimentallabor.- 13 iLab@KU - Ein MINT-Lehr-Lern-Labor als Ort, um digitale Kompetenzen so-wie BNE-Gestaltungskompetenzen in der Lehrkräftebildung zu erwerben.- 14 Lehrerprofessionalisierung durch Service Learning am Beispiel der digitalen Plattform "Klimaanpassung online verstehen".- 15 Instrumentalisierung, Institutionalisierung und Internationalisierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Content and Language Integrated E- Learning als digitaler Transformationsansatz in Zeiten von Pandemie und globalem Umbruch.- 16 Bildung für nachhaltige Entwicklung und digitale Transformation in der Fremdsprachendidaktik.- 17 BNE geht App! App-Touren für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung rezipieren und generieren.- 18 Digitaler Experimentierkoffer zum Thema Treibhauseffekt und globale Erwärmung.- 19 Seltene Erden & Co: Digitales Lernen in Unterricht, Schülerlabor und Lehrer*innenbildung über die stofflichen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung digitaler Medien.- 20 Gamification - ein "neuer" Weg der Digitalisierung, aufgezeigt am Beispiel des fächerverbindenden BNE-Projektes "Lern- und Erlebnislabor Industrienatur" (LELINA).- 21 Professionalisierung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in kritisch reflektierenden BNE Kontexten fördern - Ein Best Practice zurProduktion und Reflexion von Animationsvideos zu erneuerbaren Energien im Geographieunterricht.- 22 "Lehren und Lernen mit digitalen Medien" - Lesson Learned.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: xiv
284 S.
5 s/w Illustr.
44 farbige Illustr.
284 S. 49 Abb.
44 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662651193
ISBN-10: 366265119X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-65119-3
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Weselek, Johanna
Siegmund, Alexander
Kohler, Florian
Herausgeber: Johanna Weselek/Florian Kohler/Alexander Siegmund
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 22 mm
Von/Mit: Johanna Weselek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2022
Gewicht: 0,683 kg
Artikel-ID: 121255304
Sicherheitshinweis