Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Direktinvestitionen im Ausland
Die Determinanten der Direktinvestitionen im Ausland und ihre Wirkung auf den Außenhandel
Taschenbuch von Michael Pfaffermayr
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band beschäftigt sich mit den Auswirkungen zunehmender Direktinvestitionen im Ausland auf die Exporttätigkeit. Dazu werden Modelle der Industrieökonomie und der neueren Außenhandelstheorie verwendet, und es wird gezeigt, daß je nach Ursache und Motiv der Direktinvestitionen auch ein komplementäres Verhältnis erklärt werden kann. Zudem wird die strategische Bedeutung von Direktinvestitionen analysiert. Im empirischen Teil wird anschließend der Zusammenhang zwischen Direktinvestitionen im Ausland und Exporten für Österreich ökonometrisch untersucht.
Der Band beschäftigt sich mit den Auswirkungen zunehmender Direktinvestitionen im Ausland auf die Exporttätigkeit. Dazu werden Modelle der Industrieökonomie und der neueren Außenhandelstheorie verwendet, und es wird gezeigt, daß je nach Ursache und Motiv der Direktinvestitionen auch ein komplementäres Verhältnis erklärt werden kann. Zudem wird die strategische Bedeutung von Direktinvestitionen analysiert. Im empirischen Teil wird anschließend der Zusammenhang zwischen Direktinvestitionen im Ausland und Exporten für Österreich ökonometrisch untersucht.
Inhaltsverzeichnis
A Einleitung.- B Die Theorie der Direktinvestitionen und die Theorie Multinationaler Unternehmen.- B.1 Der eklektische Ansatz von Dunning.- B.2 Der Transaktionskostenansatz.- B.3 Fazit.- C Aussenhandel und Multinationale Unternehmen.- C.1 Theoretische Fragestellung.- C.2 Kapitalmobilität und traditionelle Außenhandelstheorie.- C.3 Multinationale Unternehmen mit weltweitem Monopol.- C.4 Die Strategische Bedeutung von Direktinvestitionen in einem Duopol.- C.5 Neue Außenhandelstheorie, Wachstum und multinationale Unternehmen.- C.6 Fazit.- D Die Internationalisierung Österreichs aus Empirischer Sicht.- D.1 Die Internationalisierung Österreichs in den 80er und frühen 90er Jahren.- D.2 Direktinvestitionen und Exporte: Untersuchung der aggregierten Größen.- D.3 Fazit.- E Zusammenfassende Schlussfolgerungen.- Appendix 1: Komparative Statik für die Wahrscheinlichkeit der Auslandsproduktion im internationalen Duopol.- Appendix 2: Die Entwicklung der Produkt- und Faktorpreise und des interindustriellen Handels im allgemeinen Gleichgewichtsmodell mit monopolistischer Konkurrenz und multinationalen Unternehmen, wenn es keinen technischen Fortschritt gibt.- Appendix 4: Zur Schätzung von dynamischen Fixed-Effects-Modellen mit Instrumentenvariablen anhand der Methode der "Generalized Method of Moments".- 1. Ökonometrische Grundlagen dynamischer Modelle für Panel Daten.- 2. Eine Alternative für Spezifikation 1 in orthogonalen Abweichungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Inhalt: xii
224 S.
ISBN-13: 9783790809084
ISBN-10: 379080908X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfaffermayr, Michael
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Verantwortliche Person für die EU: Physica Verlag in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Michael Pfaffermayr
Erscheinungsdatum: 11.03.1996
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 102547291
Inhaltsverzeichnis
A Einleitung.- B Die Theorie der Direktinvestitionen und die Theorie Multinationaler Unternehmen.- B.1 Der eklektische Ansatz von Dunning.- B.2 Der Transaktionskostenansatz.- B.3 Fazit.- C Aussenhandel und Multinationale Unternehmen.- C.1 Theoretische Fragestellung.- C.2 Kapitalmobilität und traditionelle Außenhandelstheorie.- C.3 Multinationale Unternehmen mit weltweitem Monopol.- C.4 Die Strategische Bedeutung von Direktinvestitionen in einem Duopol.- C.5 Neue Außenhandelstheorie, Wachstum und multinationale Unternehmen.- C.6 Fazit.- D Die Internationalisierung Österreichs aus Empirischer Sicht.- D.1 Die Internationalisierung Österreichs in den 80er und frühen 90er Jahren.- D.2 Direktinvestitionen und Exporte: Untersuchung der aggregierten Größen.- D.3 Fazit.- E Zusammenfassende Schlussfolgerungen.- Appendix 1: Komparative Statik für die Wahrscheinlichkeit der Auslandsproduktion im internationalen Duopol.- Appendix 2: Die Entwicklung der Produkt- und Faktorpreise und des interindustriellen Handels im allgemeinen Gleichgewichtsmodell mit monopolistischer Konkurrenz und multinationalen Unternehmen, wenn es keinen technischen Fortschritt gibt.- Appendix 4: Zur Schätzung von dynamischen Fixed-Effects-Modellen mit Instrumentenvariablen anhand der Methode der "Generalized Method of Moments".- 1. Ökonometrische Grundlagen dynamischer Modelle für Panel Daten.- 2. Eine Alternative für Spezifikation 1 in orthogonalen Abweichungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Inhalt: xii
224 S.
ISBN-13: 9783790809084
ISBN-10: 379080908X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfaffermayr, Michael
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Verantwortliche Person für die EU: Physica Verlag in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Michael Pfaffermayr
Erscheinungsdatum: 11.03.1996
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 102547291
Sicherheitshinweis