Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ohne Insekten wäre unser Leben nicht nur ärmer, es wäre gar nicht möglich: Charlotte Brontë, Wilhelm Busch, Emily Dickinson, Franz Kafka, Maurice Maeterlinck, Edgar Allan Poe, Marianne von Willemer und viele weitere Autor:innen begeistern mit Gedichten, Essays und Erzählungen über die faszinierende heimische Insektenwelt.
Sie summen, schwirren, krabbeln, fliegen, brummen, flattern oder kriechen - Insekten halten nicht nur unser Ökosystem aufrecht, zwischen Schönheit und Vergänglichkeit, Ekel und Nutzen, der friedlichen Natur oder dem emsigen Treiben im Ameisenbau sind sie auch Inspirationsquelle vielzähliger Künstler:innen und Autor:innen. Als Bestäuber unserer Pflanzen, als Nahrungsquelle oder als Schädlingsbekämpfung tragen sie einen wichtigen Teil zur Vielfalt der Natur bei. »Durch die Wiese« versammelt historische wie aktuelle literarische Texte und nimmt die heimische Insektenwelt genau unter die Lupe. So formuliert die Anthologie ein eindrucksvolles Plädoyer für den Erhalt der Insektenvielfalt.
Sie summen, schwirren, krabbeln, fliegen, brummen, flattern oder kriechen - Insekten halten nicht nur unser Ökosystem aufrecht, zwischen Schönheit und Vergänglichkeit, Ekel und Nutzen, der friedlichen Natur oder dem emsigen Treiben im Ameisenbau sind sie auch Inspirationsquelle vielzähliger Künstler:innen und Autor:innen. Als Bestäuber unserer Pflanzen, als Nahrungsquelle oder als Schädlingsbekämpfung tragen sie einen wichtigen Teil zur Vielfalt der Natur bei. »Durch die Wiese« versammelt historische wie aktuelle literarische Texte und nimmt die heimische Insektenwelt genau unter die Lupe. So formuliert die Anthologie ein eindrucksvolles Plädoyer für den Erhalt der Insektenvielfalt.
Ohne Insekten wäre unser Leben nicht nur ärmer, es wäre gar nicht möglich: Charlotte Brontë, Wilhelm Busch, Emily Dickinson, Franz Kafka, Maurice Maeterlinck, Edgar Allan Poe, Marianne von Willemer und viele weitere Autor:innen begeistern mit Gedichten, Essays und Erzählungen über die faszinierende heimische Insektenwelt.
Sie summen, schwirren, krabbeln, fliegen, brummen, flattern oder kriechen - Insekten halten nicht nur unser Ökosystem aufrecht, zwischen Schönheit und Vergänglichkeit, Ekel und Nutzen, der friedlichen Natur oder dem emsigen Treiben im Ameisenbau sind sie auch Inspirationsquelle vielzähliger Künstler:innen und Autor:innen. Als Bestäuber unserer Pflanzen, als Nahrungsquelle oder als Schädlingsbekämpfung tragen sie einen wichtigen Teil zur Vielfalt der Natur bei. »Durch die Wiese« versammelt historische wie aktuelle literarische Texte und nimmt die heimische Insektenwelt genau unter die Lupe. So formuliert die Anthologie ein eindrucksvolles Plädoyer für den Erhalt der Insektenvielfalt.
Sie summen, schwirren, krabbeln, fliegen, brummen, flattern oder kriechen - Insekten halten nicht nur unser Ökosystem aufrecht, zwischen Schönheit und Vergänglichkeit, Ekel und Nutzen, der friedlichen Natur oder dem emsigen Treiben im Ameisenbau sind sie auch Inspirationsquelle vielzähliger Künstler:innen und Autor:innen. Als Bestäuber unserer Pflanzen, als Nahrungsquelle oder als Schädlingsbekämpfung tragen sie einen wichtigen Teil zur Vielfalt der Natur bei. »Durch die Wiese« versammelt historische wie aktuelle literarische Texte und nimmt die heimische Insektenwelt genau unter die Lupe. So formuliert die Anthologie ein eindrucksvolles Plädoyer für den Erhalt der Insektenvielfalt.
Über den Autor
Florian Huber studierte Philosophie in Wien, verbrachte mehrere Forschungsaufenthalte an der Harvard University und forschte am Lehrstuhl für Kulturgeschichte des Wissens der Leuphana Universität in Lüneburg zum Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaften. Zahlreiche Publikationen zur Literatur- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783707608434 |
ISBN-10: | 3707608433 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Huber, Florian |
Herausgeber: | Florian Huber |
Hersteller: | Czernin Verlags GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Czernin Verlags GmbH, Kupkagasse 4, A-1080 Wien, office@czernin-verlag.com |
Maße: | 193 x 130 x 21 mm |
Von/Mit: | Florian Huber |
Erscheinungsdatum: | 20.01.2025 |
Gewicht: | 0,3 kg |
Über den Autor
Florian Huber studierte Philosophie in Wien, verbrachte mehrere Forschungsaufenthalte an der Harvard University und forschte am Lehrstuhl für Kulturgeschichte des Wissens der Leuphana Universität in Lüneburg zum Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaften. Zahlreiche Publikationen zur Literatur- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783707608434 |
ISBN-10: | 3707608433 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Huber, Florian |
Herausgeber: | Florian Huber |
Hersteller: | Czernin Verlags GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Czernin Verlags GmbH, Kupkagasse 4, A-1080 Wien, office@czernin-verlag.com |
Maße: | 193 x 130 x 21 mm |
Von/Mit: | Florian Huber |
Erscheinungsdatum: | 20.01.2025 |
Gewicht: | 0,3 kg |
Sicherheitshinweis