Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eberstädter Geschichten aus zwölf Jahrhunderten
782 - 1982
Taschenbuch von Wolfgang Weißgerber
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eberstadt wird im Jahre 782 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch erstmals erwähnt. In seiner 1200-jährigen Geschichte hat das große "Welttheater" hier niemals stattgefunden - wahrscheinlich zum Glück dieses Dorfes.

Es ist mithin eine kleine Welt, von der Wolfgang Weißgerber hier erzählt. Doch hat sie der großen und berühmten Welt etliches voraus: Hier tut sich der wunderbare Alltag kund, wie er zu allen Zeiten gelebt wurde, mit Essen und Trinken, Arbeit, Zeitvertreib, Liebe und Tod. So gedeihen schöne Geschichten; sie wurden entdeckt in den alten Häusern, den steinernen Antlitzen auf den Grabsteinen, den vergilbten Urkunden, Kirchenbüchern, Rechnungen, Briefen, Tagebüchern, Zeitungen und auch auf der Burg und bei der Herrschaft Frankenstein. Sogar die Akten können herrliche Geschichten erzählen, wenn sie nur alt genug sind.

Geschichten aus 1200 Jahren, ernste und vergnügliche, hat Wolfgang Weißgerber aus dem reichen Bestand, der hier vorhanden ist, zusammengetragen. Sein Wunsch: der geneigte Leser möchte ebensoviel nachdenkliches Vergnügen empfinden wie der Erzähler.

Wolfgang Weißgerber (1900-1984) war von 1929 bis 1968 Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche und auch Heimatforscher und Chronist
Eberstadts.
Eberstadt wird im Jahre 782 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch erstmals erwähnt. In seiner 1200-jährigen Geschichte hat das große "Welttheater" hier niemals stattgefunden - wahrscheinlich zum Glück dieses Dorfes.

Es ist mithin eine kleine Welt, von der Wolfgang Weißgerber hier erzählt. Doch hat sie der großen und berühmten Welt etliches voraus: Hier tut sich der wunderbare Alltag kund, wie er zu allen Zeiten gelebt wurde, mit Essen und Trinken, Arbeit, Zeitvertreib, Liebe und Tod. So gedeihen schöne Geschichten; sie wurden entdeckt in den alten Häusern, den steinernen Antlitzen auf den Grabsteinen, den vergilbten Urkunden, Kirchenbüchern, Rechnungen, Briefen, Tagebüchern, Zeitungen und auch auf der Burg und bei der Herrschaft Frankenstein. Sogar die Akten können herrliche Geschichten erzählen, wenn sie nur alt genug sind.

Geschichten aus 1200 Jahren, ernste und vergnügliche, hat Wolfgang Weißgerber aus dem reichen Bestand, der hier vorhanden ist, zusammengetragen. Sein Wunsch: der geneigte Leser möchte ebensoviel nachdenkliches Vergnügen empfinden wie der Erzähler.

Wolfgang Weißgerber (1900-1984) war von 1929 bis 1968 Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche und auch Heimatforscher und Chronist
Eberstadts.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Musik
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783877040577
ISBN-10: 3877040578
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weißgerber, Wolfgang
Hersteller: BoD - Books on Demand
Schlapp, H. L., Buch- und Antiquariatshandlung GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Weißgerber
Erscheinungsdatum: 17.11.2004
Gewicht: 0,492 kg
Artikel-ID: 102427988
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Musik
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783877040577
ISBN-10: 3877040578
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weißgerber, Wolfgang
Hersteller: BoD - Books on Demand
Schlapp, H. L., Buch- und Antiquariatshandlung GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Weißgerber
Erscheinungsdatum: 17.11.2004
Gewicht: 0,492 kg
Artikel-ID: 102427988
Sicherheitshinweis