Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ecce fides
Die Statue von Conques, Götzendienst und Bildkultur im Westen
Taschenbuch von Beate Fricke
Sprache: Deutsch

92,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Götzenbild oder Skulptur? Seit dem neunten Jahrhundert voll-zieht sich ein grundlegender Wandel in der abendländischen Bildkultur: Monumentale Skulptu-ren erfahren - anders als in By-zanz - ein Wiederaufleben in der europäischen Kunst.

Die wohl älteste erhaltene christ-liche Statue des Mittelalters ist die heilige Fides von Conques, die die ambivalente Haltung gegenüber Bildern exemplarisch verdeutlicht. Am Beispiel dieser Statue rekonstruiert Beate Fricke die Kontexte der Entwicklung eines westlichen Bildverständnis-ses, von der Genealogie von Skulptur bis zum Blickwechsel und Gabentausch mit Bildern im Kult. Die heilige Fides gleicht mehr einem heidnischen Idol oder einem antiken Herrscher als einer jungen frühchristlichen Heiligen. Ihr Bild, ihre Wunderberichte sind zusammen mit Konzilsakten, Chroniken und Heiligenviten die Zeugen einer Vorgeschichte von Aisthesis: von Wahrnehmung und Wirklichkeit im Mittelalter.
Götzenbild oder Skulptur? Seit dem neunten Jahrhundert voll-zieht sich ein grundlegender Wandel in der abendländischen Bildkultur: Monumentale Skulptu-ren erfahren - anders als in By-zanz - ein Wiederaufleben in der europäischen Kunst.

Die wohl älteste erhaltene christ-liche Statue des Mittelalters ist die heilige Fides von Conques, die die ambivalente Haltung gegenüber Bildern exemplarisch verdeutlicht. Am Beispiel dieser Statue rekonstruiert Beate Fricke die Kontexte der Entwicklung eines westlichen Bildverständnis-ses, von der Genealogie von Skulptur bis zum Blickwechsel und Gabentausch mit Bildern im Kult. Die heilige Fides gleicht mehr einem heidnischen Idol oder einem antiken Herrscher als einer jungen frühchristlichen Heiligen. Ihr Bild, ihre Wunderberichte sind zusammen mit Konzilsakten, Chroniken und Heiligenviten die Zeugen einer Vorgeschichte von Aisthesis: von Wahrnehmung und Wirklichkeit im Mittelalter.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783770544387
ISBN-10: 3770544382
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fricke, Beate
Hersteller: Brill Fink
Wilhelm Fink Verlag
Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, info@schoeningh.de
Abbildungen: 5 Farbfotos, 100 SW-Fotos
Maße: 234 x 162 x 30 mm
Von/Mit: Beate Fricke
Erscheinungsdatum: 15.12.2007
Gewicht: 1,003 kg
Artikel-ID: 121754816
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783770544387
ISBN-10: 3770544382
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fricke, Beate
Hersteller: Brill Fink
Wilhelm Fink Verlag
Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, info@schoeningh.de
Abbildungen: 5 Farbfotos, 100 SW-Fotos
Maße: 234 x 162 x 30 mm
Von/Mit: Beate Fricke
Erscheinungsdatum: 15.12.2007
Gewicht: 1,003 kg
Artikel-ID: 121754816
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte