Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Berliner Schulzeit im heißen und kalten Krieg
Erinnerungen 1943 bis 1956, Sammlung der Zeitzeugen 71
Taschenbuch von Klaus W Schülke
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Klaus W. Schülke, geboren 1936 in Berlin, lebte bis 1955 in Prenzlauer Berg in Ostberlin und beendete seine Schulzeit mit dem Abitur an der Schinkelschule ebenfalls in Ostberlin. Nach legalem Umzug der Familie in den Westberliner Bezirk Spandau nahm er zunächst am einjährigen Sonderlehrgang für Ost-Abiturienten in Berlin-Schöneberg teil. Es folgte ein kaufmännisches Praktikum beim "Europäischen Kultur-Austausch" und bei der Siemens AG in Berlin. Der Autor studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik an der Freien Universität Berlin (West) und schloss das Studium als Diplom-Handelslehrer ab. Später war er Studienrat an der Ravené-Oberschule in Berlin-Wedding und absolvierte ein Ergänzungsstudium in Politik am Otto-Suhr-Institut. Er wurde Fachbereichsleider für Geschichte/Politische Weltkunde und Fachseminarleider für Sozialkunde am Studienseminar Berlin-Kreuzberg. Als Studiendirektor am OSZ Banken und Versicherungen in Berlin-Tiergarten war er im Gymnasialbereich tätig und Anfang der neunziger Jahre zwischenzeitlich als Dozent am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Berlin. Dort leitete er ein Seminar zur Theorie und Praxis der politischen Bildung. Seit seiner Pensionierung 1998 verfolgt Klaus W. Schülke das aktuelle Geschehen weiterhin mit regem Interesse. Anmerkung: Das Gebäude der Schinkelschule wurde im Jahr 1915 durch den bekannten Berliner Architekten Ludwig Hoffmann errichtet und wird im Jahr 2015 sein hundertjähriges Jubiläum feiern. Es ist seit 2008 das Gebäude des neuen Schulprojektes der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule, in dem die erste neu gegründete Gemeinschaftsschule des gleichnamigen Berliner Schulpilotprojekts begonnen wurde.
Klaus W. Schülke, geboren 1936 in Berlin, lebte bis 1955 in Prenzlauer Berg in Ostberlin und beendete seine Schulzeit mit dem Abitur an der Schinkelschule ebenfalls in Ostberlin. Nach legalem Umzug der Familie in den Westberliner Bezirk Spandau nahm er zunächst am einjährigen Sonderlehrgang für Ost-Abiturienten in Berlin-Schöneberg teil. Es folgte ein kaufmännisches Praktikum beim "Europäischen Kultur-Austausch" und bei der Siemens AG in Berlin. Der Autor studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik an der Freien Universität Berlin (West) und schloss das Studium als Diplom-Handelslehrer ab. Später war er Studienrat an der Ravené-Oberschule in Berlin-Wedding und absolvierte ein Ergänzungsstudium in Politik am Otto-Suhr-Institut. Er wurde Fachbereichsleider für Geschichte/Politische Weltkunde und Fachseminarleider für Sozialkunde am Studienseminar Berlin-Kreuzberg. Als Studiendirektor am OSZ Banken und Versicherungen in Berlin-Tiergarten war er im Gymnasialbereich tätig und Anfang der neunziger Jahre zwischenzeitlich als Dozent am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Berlin. Dort leitete er ein Seminar zur Theorie und Praxis der politischen Bildung. Seit seiner Pensionierung 1998 verfolgt Klaus W. Schülke das aktuelle Geschehen weiterhin mit regem Interesse. Anmerkung: Das Gebäude der Schinkelschule wurde im Jahr 1915 durch den bekannten Berliner Architekten Ludwig Hoffmann errichtet und wird im Jahr 2015 sein hundertjähriges Jubiläum feiern. Es ist seit 2008 das Gebäude des neuen Schulprojektes der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule, in dem die erste neu gegründete Gemeinschaftsschule des gleichnamigen Berliner Schulpilotprojekts begonnen wurde.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 13
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Belletristik, Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 125 S.
zahlr. schw.-w. Fotos
ISBN-13: 9783866141551
ISBN-10: 3866141556
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schülke, Klaus W
Herausgeber: Jürgen Kleindienst
zeitgut verlag: Zeitgut Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Zeitgut Verlag, Klausenpass 14, D-12107 Berlin, info@zeitgut.com
Maße: 215 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Klaus W Schülke
Erscheinungsdatum: 26.06.2014
Gewicht: 0,194 kg
Artikel-ID: 105633027
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 13
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Belletristik, Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 125 S.
zahlr. schw.-w. Fotos
ISBN-13: 9783866141551
ISBN-10: 3866141556
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schülke, Klaus W
Herausgeber: Jürgen Kleindienst
zeitgut verlag: Zeitgut Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Zeitgut Verlag, Klausenpass 14, D-12107 Berlin, info@zeitgut.com
Maße: 215 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Klaus W Schülke
Erscheinungsdatum: 26.06.2014
Gewicht: 0,194 kg
Artikel-ID: 105633027
Sicherheitshinweis