Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Reise zurück
Von der Schwierigkeit, Unrecht wiedergutzumachen
Taschenbuch von Arnon Tamir
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erzählt wird die Geschichte eines Juden, der 1917 in Stuttgart geboren wurde, Mitglied in der deutsch-jüdischen Jugendbewegung war und 1938 aus seiner Heimat verjagt wurde. Er wanderte illegal in Palästina ein und wollte dort mit Gleichgesinnten im Kibbuz Hasorea eine neue Heimat aufbauen. Diesen Zufluchtsort mußte er 1948 mit der Waffe verteidigen. 1959 kehrte er erstmals in seine Heimatstadt Stuttgart zurück, um dort seine Ansprüche auf »Wiedergutmachung« klären zu lassen. Es sind nicht nur Erinnerungen an die Stadt seiner Jugend, an Träume und an Erniedrigungen, die während dieser »Reise zurück« auf ihn einstürmen. Arnon Tamir sieht auch die Veränderungen in dieser Stadt und an den Menschen, die ihm fremd wurden. Und es verfolgen ihn in der verlorenen Heimat »Visionen der Schuld«. Während Arnon Tamir durch die Straßen geht, Zeugen und alte Freunde sucht, auf dem Amt verhandelt, spürt er, daß er seine Geschichte nicht einfach erzählen kann: Es gibt keinen geraden Weg »zurück«. Das Ineinander der Zeiten und Orte, die spannungsreich verflochtenen Erzählfäden zeigen, daß aus (seiner) Geschichte nur lernen kann, wer Trennungen aushält, Unvereinbares nicht voreilig glättet, sich nicht in Standpunkte und Ansprüche verrennt, sondern willens ist, die sich immer verlängernde Kette von Rechnung und Gegenrechnung zu unterbrechen. Um den Konflikt von Schild und Verantwortung und um das Dilemma von Utopie und Wirklichkeit geht es in diesem Bericht, einem weiteren Band der Reihe »Lebensbilder. Jüdische Erinnerungen und Zeugnisse«.
Erzählt wird die Geschichte eines Juden, der 1917 in Stuttgart geboren wurde, Mitglied in der deutsch-jüdischen Jugendbewegung war und 1938 aus seiner Heimat verjagt wurde. Er wanderte illegal in Palästina ein und wollte dort mit Gleichgesinnten im Kibbuz Hasorea eine neue Heimat aufbauen. Diesen Zufluchtsort mußte er 1948 mit der Waffe verteidigen. 1959 kehrte er erstmals in seine Heimatstadt Stuttgart zurück, um dort seine Ansprüche auf »Wiedergutmachung« klären zu lassen. Es sind nicht nur Erinnerungen an die Stadt seiner Jugend, an Träume und an Erniedrigungen, die während dieser »Reise zurück« auf ihn einstürmen. Arnon Tamir sieht auch die Veränderungen in dieser Stadt und an den Menschen, die ihm fremd wurden. Und es verfolgen ihn in der verlorenen Heimat »Visionen der Schuld«. Während Arnon Tamir durch die Straßen geht, Zeugen und alte Freunde sucht, auf dem Amt verhandelt, spürt er, daß er seine Geschichte nicht einfach erzählen kann: Es gibt keinen geraden Weg »zurück«. Das Ineinander der Zeiten und Orte, die spannungsreich verflochtenen Erzählfäden zeigen, daß aus (seiner) Geschichte nur lernen kann, wer Trennungen aushält, Unvereinbares nicht voreilig glättet, sich nicht in Standpunkte und Ansprüche verrennt, sondern willens ist, die sich immer verlängernde Kette von Rechnung und Gegenrechnung zu unterbrechen. Um den Konflikt von Schild und Verantwortung und um das Dilemma von Utopie und Wirklichkeit geht es in diesem Bericht, einem weiteren Band der Reihe »Lebensbilder. Jüdische Erinnerungen und Zeugnisse«.
Über den Autor

Wolfgang Benz, 1941 in Ellwangen/Jagst geboren, Dr. phil., Historiker, war bis 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte und von 1990 bis 2011 Professor und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Zudem war er Herausgeber der im Fischer Taschenbuch erschienenen Buchreihe »Europäische Geschichte«.

Inhaltsverzeichnis
Zeitsprünge. Rückkehr. Ankunft. Alte Wege, alte Nachbarn. Traum von Neuanfang. Ein Bauplatz für Flüchtlinge. Nicht hier, nicht dort. Taten und Verantwortung. Die Wirrnis von Orten und Zeiten. Dreißig Jahre später. Ein Nachtrag. Von den Schwierigkeiten, aus der Geschichte zu lernen. Nachwort von Klaus Binder
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783596114665
ISBN-10: 3596114667
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tamir, Arnon
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: S. Fischer Verlag
FISCHER Taschenbuch
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 190 x 125 x 11 mm
Von/Mit: Arnon Tamir
Erscheinungsdatum: 01.12.1992
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 128741593
Über den Autor

Wolfgang Benz, 1941 in Ellwangen/Jagst geboren, Dr. phil., Historiker, war bis 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte und von 1990 bis 2011 Professor und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Zudem war er Herausgeber der im Fischer Taschenbuch erschienenen Buchreihe »Europäische Geschichte«.

Inhaltsverzeichnis
Zeitsprünge. Rückkehr. Ankunft. Alte Wege, alte Nachbarn. Traum von Neuanfang. Ein Bauplatz für Flüchtlinge. Nicht hier, nicht dort. Taten und Verantwortung. Die Wirrnis von Orten und Zeiten. Dreißig Jahre später. Ein Nachtrag. Von den Schwierigkeiten, aus der Geschichte zu lernen. Nachwort von Klaus Binder
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783596114665
ISBN-10: 3596114667
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tamir, Arnon
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: S. Fischer Verlag
FISCHER Taschenbuch
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 190 x 125 x 11 mm
Von/Mit: Arnon Tamir
Erscheinungsdatum: 01.12.1992
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 128741593
Sicherheitshinweis