Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine zufällige Begegnung in Venedig
Die Entstehung des Kapitalismus als Gesellschaftssystem
Taschenbuch von Jannis Milios
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Jannis Milios' Buch ist zweierlei: Eine historische Studie über die Ursprünge des Kapitalismus und eine theoretische Abhandlung über den Kapitalismus. Gestützt auf die marxsche Wert- und Geldtheorie setzt sich der Athener Ökonomieprofessor kritisch mit marxistischen und nichtmarxistischen Erklärungsansätzen zur Entstehung des Kapitalismus auseinander. Er selbst verortet den Beginn des Kapitalismus in Venedig. Er zeigt die historischen Bedingungen für dessen Herausbildung in der venezianischen Gesellschaft und zeichnet die Entwicklung der See- und Wirtschaftsmacht Venedigs vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zum Fall der Republik und zur Niederlage gegen Napoleon im Jahr 1797 nach.

»Jannis Milios fragt genauer als bislang üblich, was den Kapitalismus als ein soziales System von vorkapitalistischen Gesellschaften unterscheidet. Im Mittelpunkt seines jeden Determinismus vermeidenden Ansatzes steht der - historisch überraschende - Aufstieg Venedigs zu einer führenden Handelsmacht im 13. und 14. Jahrhundert, die eine eigene Form der >ursprünglichen Akkumulation< hervorbringt. Der schon lange geführten Diskussion über die Ursprünge des Kapitalismus gibt er damit eine neue Wendung.« (Michael Heinrich, Autor von »Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Biographie und Werkentwicklung«)

»In dieser großartigen Studie spürt Milios mithilfe von Marx, Braudel, Weber und Lenin den Ursprüngen des Kapitalismus nach, ergänzt durch seine eigene Analyse der >gelderzeugenden< Produktionsweisen - all dies unter Nutzung des althusserschen Konzepts der >aleatorischen Begegnung< gesellschaftlicher Kräfte. Sie ist beeindruckend, überzeugend und überraschend zeitgemäß.« (Étienne Balibar, marxistischer Philosoph, Co-Autor u. a. von »Das Kapital lesen« und »Rasse, Klasse, Nation«)
Jannis Milios' Buch ist zweierlei: Eine historische Studie über die Ursprünge des Kapitalismus und eine theoretische Abhandlung über den Kapitalismus. Gestützt auf die marxsche Wert- und Geldtheorie setzt sich der Athener Ökonomieprofessor kritisch mit marxistischen und nichtmarxistischen Erklärungsansätzen zur Entstehung des Kapitalismus auseinander. Er selbst verortet den Beginn des Kapitalismus in Venedig. Er zeigt die historischen Bedingungen für dessen Herausbildung in der venezianischen Gesellschaft und zeichnet die Entwicklung der See- und Wirtschaftsmacht Venedigs vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zum Fall der Republik und zur Niederlage gegen Napoleon im Jahr 1797 nach.

»Jannis Milios fragt genauer als bislang üblich, was den Kapitalismus als ein soziales System von vorkapitalistischen Gesellschaften unterscheidet. Im Mittelpunkt seines jeden Determinismus vermeidenden Ansatzes steht der - historisch überraschende - Aufstieg Venedigs zu einer führenden Handelsmacht im 13. und 14. Jahrhundert, die eine eigene Form der >ursprünglichen Akkumulation< hervorbringt. Der schon lange geführten Diskussion über die Ursprünge des Kapitalismus gibt er damit eine neue Wendung.« (Michael Heinrich, Autor von »Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Biographie und Werkentwicklung«)

»In dieser großartigen Studie spürt Milios mithilfe von Marx, Braudel, Weber und Lenin den Ursprüngen des Kapitalismus nach, ergänzt durch seine eigene Analyse der >gelderzeugenden< Produktionsweisen - all dies unter Nutzung des althusserschen Konzepts der >aleatorischen Begegnung< gesellschaftlicher Kräfte. Sie ist beeindruckend, überzeugend und überraschend zeitgemäß.« (Étienne Balibar, marxistischer Philosoph, Co-Autor u. a. von »Das Kapital lesen« und »Rasse, Klasse, Nation«)
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Theorie (Dietz Verlag)
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783320023645
ISBN-10: 3320023640
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Milios, Jannis
Übersetzung: Britta Grell
Hersteller: Dietz Verlag Berlin GmbH
Karl Dietz Verlag Berlin GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Dietz Verlag, Weydubgerstr. , 14-16, D-10178 Berlin, info@dietzberlin.de
Maße: 221 x 152 x 22 mm
Von/Mit: Jannis Milios
Erscheinungsdatum: 05.03.2021
Gewicht: 0,475 kg
Artikel-ID: 116528051
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Theorie (Dietz Verlag)
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783320023645
ISBN-10: 3320023640
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Milios, Jannis
Übersetzung: Britta Grell
Hersteller: Dietz Verlag Berlin GmbH
Karl Dietz Verlag Berlin GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Dietz Verlag, Weydubgerstr. , 14-16, D-10178 Berlin, info@dietzberlin.de
Maße: 221 x 152 x 22 mm
Von/Mit: Jannis Milios
Erscheinungsdatum: 05.03.2021
Gewicht: 0,475 kg
Artikel-ID: 116528051
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte