Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
129,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das Lehrbuch "Technologie-Marketing" wurde mit der Zielsetzung einer Einführung in das Marketing technologieintensiver Unternehmungen des Business-to-Business-Bereichs verfasst. Es richtet sich vor allem an Studierende, die sich in dieses interessante Gebiet einarbeiten möchten. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Erfordernissen einer Marketingkonzeption von der Analyse- bis zur Durchführungs- und Kontrollphase unter besonderer Berücksichtigung der Besonderheiten des Business-to-Business-Bereichs.
Das Lehrbuch "Technologie-Marketing" wurde mit der Zielsetzung einer Einführung in das Marketing technologieintensiver Unternehmungen des Business-to-Business-Bereichs verfasst. Es richtet sich vor allem an Studierende, die sich in dieses interessante Gebiet einarbeiten möchten. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Erfordernissen einer Marketingkonzeption von der Analyse- bis zur Durchführungs- und Kontrollphase unter besonderer Berücksichtigung der Besonderheiten des Business-to-Business-Bereichs.
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen des Technologiemarketing. Rahmenbedingungen des Technologiemarketing. Einordnung des Technologiemarketing in das Marketing. Technologien als eine der Triebkräfte im Wettbewerb. II Analyse der Ausgangslage von Unternehmung und Umwelt. Gründe für strategische Analysen. Die Unternehmensanalyse. Die Umweltanalyse. Die SWOT-Analyse als Zusammenführung von Unternehmens- und Umweltanalyse. III Strategische Entscheidungsgrundlagen und Entscheidungsfelder. Strategische Stoßrichtungen. Bedeutung von Wettbewerbsvorteilen. Zur Wahl strategischer Geschäftsfelder. Timing-Aspekte. IV Organisationales Kaufverhalten. Besonderheiten des Kaufverhaltens im Technologie-Marketing. Intrapersonale Determinanten des organisationalen Kaufverhaltens. Interpersonale Determinanten des organisationalen Kaufverhaltens. Interaktionsansätze zur Erklärung des organisationalen Kaufverhaltens. V Hinweise zum Instrumentaleinsatz. Leistungstypologien als Ansatzpunkt zur Entwicklung von Marketingkonzepten. Hinweise zur Leistungspolitik. Hinweise zur Distributionspolitik. Hinweise zur Kontrahierungspolitik. Hinweise zur Kommunikationspolitik. VI Ausgewählte Implementierungsprobleme. Wandel in den Anforderungen an das Management von Technologie-Unternehmungen. Spannungsfelder zwischen technischen und marktorientierten Bereichen. Lösungshinweise zur Schnittstelleproblematik zwischen Technikern und Kaufleuten. Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Werbung & Marketing |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
XII
445 S. Zahlr. Abb. |
ISBN-13: | 9783486272475 |
ISBN-10: | 3486272470 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schneider, Dieter J. G. |
Auflage: | Reprint 2014 |
Hersteller: | De Gruyter Oldenbourg |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 246 x 175 x 31 mm |
Von/Mit: | Dieter J. G. Schneider |
Erscheinungsdatum: | 11.09.2002 |
Gewicht: | 0,953 kg |
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen des Technologiemarketing. Rahmenbedingungen des Technologiemarketing. Einordnung des Technologiemarketing in das Marketing. Technologien als eine der Triebkräfte im Wettbewerb. II Analyse der Ausgangslage von Unternehmung und Umwelt. Gründe für strategische Analysen. Die Unternehmensanalyse. Die Umweltanalyse. Die SWOT-Analyse als Zusammenführung von Unternehmens- und Umweltanalyse. III Strategische Entscheidungsgrundlagen und Entscheidungsfelder. Strategische Stoßrichtungen. Bedeutung von Wettbewerbsvorteilen. Zur Wahl strategischer Geschäftsfelder. Timing-Aspekte. IV Organisationales Kaufverhalten. Besonderheiten des Kaufverhaltens im Technologie-Marketing. Intrapersonale Determinanten des organisationalen Kaufverhaltens. Interpersonale Determinanten des organisationalen Kaufverhaltens. Interaktionsansätze zur Erklärung des organisationalen Kaufverhaltens. V Hinweise zum Instrumentaleinsatz. Leistungstypologien als Ansatzpunkt zur Entwicklung von Marketingkonzepten. Hinweise zur Leistungspolitik. Hinweise zur Distributionspolitik. Hinweise zur Kontrahierungspolitik. Hinweise zur Kommunikationspolitik. VI Ausgewählte Implementierungsprobleme. Wandel in den Anforderungen an das Management von Technologie-Unternehmungen. Spannungsfelder zwischen technischen und marktorientierten Bereichen. Lösungshinweise zur Schnittstelleproblematik zwischen Technikern und Kaufleuten. Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Werbung & Marketing |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
XII
445 S. Zahlr. Abb. |
ISBN-13: | 9783486272475 |
ISBN-10: | 3486272470 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schneider, Dieter J. G. |
Auflage: | Reprint 2014 |
Hersteller: | De Gruyter Oldenbourg |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 246 x 175 x 31 mm |
Von/Mit: | Dieter J. G. Schneider |
Erscheinungsdatum: | 11.09.2002 |
Gewicht: | 0,953 kg |
Sicherheitshinweis