Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Erwachsenenbildung
Taschenbuch von Jürgen Wittpoth
Sprache: Deutsch

23,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Einführung vermittelt die zentralen Aspekte der Erwachsenenbildung und hilft, Positionen und Ansätze zu verstehen und einzuordnen. Das Buch liefert eine Reflexion und Annäherung an die einzelnen zentralen Phänomene und sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Erwachsenenbildung. So lassen sich verschiedene Perspektiven und Ansätze vergleichen und einschätzen. Das Buch soll in diesem Sinne eine Orientierung und immer wieder als Ausgangspunkt anwendbar sein.
Aus dem Inhalt:
o Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener
o Historische Betrachtungen
o Theoretische Zugänge
o Forschung
o Der 'quartäre Sektor' des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten
o Erwachsenenbildung als Beruf
o Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt

Die Einführung vermittelt die zentralen Aspekte der Erwachsenenbildung und hilft, Positionen und Ansätze zu verstehen und einzuordnen. Das Buch liefert eine Reflexion und Annäherung an die einzelnen zentralen Phänomene und sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Erwachsenenbildung. So lassen sich verschiedene Perspektiven und Ansätze vergleichen und einschätzen. Das Buch soll in diesem Sinne eine Orientierung und immer wieder als Ausgangspunkt anwendbar sein.
Aus dem Inhalt:
o Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener
o Historische Betrachtungen
o Theoretische Zugänge
o Forschung
o Der 'quartäre Sektor' des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten
o Erwachsenenbildung als Beruf
o Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt

Über den Autor
Prof. Dr. Jürgen Wittpoth lehrt an der Universität Bochum.
Inhaltsverzeichnis
Editorial zu den Einführungstexten Erziehungswissenschaft 5
1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener 9
2. Historische Betrachtungen 15
2.1. Zur Historiographie der Erwachsenenbildung 15
2.2. Buchdruck und die Bildung Erwachsener 17
2.3. 'Geschichte der Erwachsenenbildung' oder 'Erwachsenenbildung in der Geschichte'? 23
3. Theoretische Zugänge 35
3.1. Eine Theorie der Erwachsenenbildung? 36
3.2. Theorieansätze und Bezugsebenen 39
3.2.1. Bezugsebene: Gesellschaft 41
3.2.2. Bezugsebene: Institution/ Organisation 46
3.2.3. Bezugsebene: Individuum/ Interaktion 53
3.2.4. 'Kreuz & quer' 61
4. Forschung 65
4.1. Stationen der Erwachsenenbildungsforschung 67
4.2. Forschungsthemen und Forschungsfelder 71
4.3. Forschungsmethoden 85
4.4. Programmatik - Theorie - Empirie: 'Vernetzung' zum Beispiel 92
4.4.1. Ausgangsüberlegungen 93
4.4.2. Anlage und Ablauf der Untersuchung 96
4.4.3. Synthese & Resümee 102
5. Der 'quartäre Sektor' des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten 107
5.1. Strukturen der Weiterbildung in Deutschland 108
5.2. Träger- und Institutionenprofile 128
5.2.1. Der Bereich primär beruflich orientierter Weiterbildung 131
5.2.2. Der Bereich primär allgemein orientierter Weiterbildung 162
8
6. Erwachsenenbildung als Beruf 179
6.1. Tätigkeitsprofile klassisch: Die Konstituierungsphase institutionalisierter Erwachsenenbildung 181
6.2. Weiterbildung und Erziehung in betrieblichen Kontexten 188
6.3. Diffundierungstendenzen 194
7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt 203
7.1. Viele Wege führen nach Rom 204
7.2. Das rechte Maß zur rechten Zeit 207
7.3. Der Arbeitsmarkt für Erwachsenenbildner 211
Literatur 215
Einführungen 215
Nachschlagewerke 215
Zeitschriften 215
Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln: 216
1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener 216
2. Historische Betrachtungen 216
3. Theoretische Zugänge 217
4. Forschung 220
5. Der 'quartäre Sektor' des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten 223
Internet 228
6. Erwachsenenbildung als Beruf 228
7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt 230
Internet 231
Hinweise zum Autor 232
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Einführungstexte Erziehungswissenschaft
Inhalt: 232 S.
36 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825285296
ISBN-10: 3825285294
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittpoth, Jürgen
Auflage: 4. überarbeitete und aktual. Aufl.
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Abbildungen: 24 Abbildungen, 15 Tabellen
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Jürgen Wittpoth
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,449 kg
Artikel-ID: 105957948
Über den Autor
Prof. Dr. Jürgen Wittpoth lehrt an der Universität Bochum.
Inhaltsverzeichnis
Editorial zu den Einführungstexten Erziehungswissenschaft 5
1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener 9
2. Historische Betrachtungen 15
2.1. Zur Historiographie der Erwachsenenbildung 15
2.2. Buchdruck und die Bildung Erwachsener 17
2.3. 'Geschichte der Erwachsenenbildung' oder 'Erwachsenenbildung in der Geschichte'? 23
3. Theoretische Zugänge 35
3.1. Eine Theorie der Erwachsenenbildung? 36
3.2. Theorieansätze und Bezugsebenen 39
3.2.1. Bezugsebene: Gesellschaft 41
3.2.2. Bezugsebene: Institution/ Organisation 46
3.2.3. Bezugsebene: Individuum/ Interaktion 53
3.2.4. 'Kreuz & quer' 61
4. Forschung 65
4.1. Stationen der Erwachsenenbildungsforschung 67
4.2. Forschungsthemen und Forschungsfelder 71
4.3. Forschungsmethoden 85
4.4. Programmatik - Theorie - Empirie: 'Vernetzung' zum Beispiel 92
4.4.1. Ausgangsüberlegungen 93
4.4.2. Anlage und Ablauf der Untersuchung 96
4.4.3. Synthese & Resümee 102
5. Der 'quartäre Sektor' des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten 107
5.1. Strukturen der Weiterbildung in Deutschland 108
5.2. Träger- und Institutionenprofile 128
5.2.1. Der Bereich primär beruflich orientierter Weiterbildung 131
5.2.2. Der Bereich primär allgemein orientierter Weiterbildung 162
8
6. Erwachsenenbildung als Beruf 179
6.1. Tätigkeitsprofile klassisch: Die Konstituierungsphase institutionalisierter Erwachsenenbildung 181
6.2. Weiterbildung und Erziehung in betrieblichen Kontexten 188
6.3. Diffundierungstendenzen 194
7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt 203
7.1. Viele Wege führen nach Rom 204
7.2. Das rechte Maß zur rechten Zeit 207
7.3. Der Arbeitsmarkt für Erwachsenenbildner 211
Literatur 215
Einführungen 215
Nachschlagewerke 215
Zeitschriften 215
Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln: 216
1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener 216
2. Historische Betrachtungen 216
3. Theoretische Zugänge 217
4. Forschung 220
5. Der 'quartäre Sektor' des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten 223
Internet 228
6. Erwachsenenbildung als Beruf 228
7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt 230
Internet 231
Hinweise zum Autor 232
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Einführungstexte Erziehungswissenschaft
Inhalt: 232 S.
36 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825285296
ISBN-10: 3825285294
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittpoth, Jürgen
Auflage: 4. überarbeitete und aktual. Aufl.
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Abbildungen: 24 Abbildungen, 15 Tabellen
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Jürgen Wittpoth
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,449 kg
Artikel-ID: 105957948
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte