Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
37,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In der dritten Auflage wurden neben Verbesserungen im Text-
und Abbildungsteil die neuesten Werte der physikal- ischen
Fundamentalkonstanten(nach CODATA) ber}cksichtigt. Neu
aufgenommen wurde der Quanten-Hall [...] Buch ist eine
Einf}hrung in die Graundlagen der Festk|rper- physik und als
Lehrbuch f}r Anf{nger gedacht, auch zum Selbststudium f}r
solche Physiker, die sich nicht vorwiegend mit
Festk|rperphysik besch{ftigen wollen. Die Darstellung ist
deshalb ausf}hrlicher als in einem Repetitorium oder
Vorlesungsskript. Zur Selbstkontrolle des Lesers sind
zahlreiche Aufgaben gestellt. Vorausgesetzt werden nur die
Grundlagen der Quantentheorie und Atomphysik.
und Abbildungsteil die neuesten Werte der physikal- ischen
Fundamentalkonstanten(nach CODATA) ber}cksichtigt. Neu
aufgenommen wurde der Quanten-Hall [...] Buch ist eine
Einf}hrung in die Graundlagen der Festk|rper- physik und als
Lehrbuch f}r Anf{nger gedacht, auch zum Selbststudium f}r
solche Physiker, die sich nicht vorwiegend mit
Festk|rperphysik besch{ftigen wollen. Die Darstellung ist
deshalb ausf}hrlicher als in einem Repetitorium oder
Vorlesungsskript. Zur Selbstkontrolle des Lesers sind
zahlreiche Aufgaben gestellt. Vorausgesetzt werden nur die
Grundlagen der Quantentheorie und Atomphysik.
In der dritten Auflage wurden neben Verbesserungen im Text-
und Abbildungsteil die neuesten Werte der physikal- ischen
Fundamentalkonstanten(nach CODATA) ber}cksichtigt. Neu
aufgenommen wurde der Quanten-Hall [...] Buch ist eine
Einf}hrung in die Graundlagen der Festk|rper- physik und als
Lehrbuch f}r Anf{nger gedacht, auch zum Selbststudium f}r
solche Physiker, die sich nicht vorwiegend mit
Festk|rperphysik besch{ftigen wollen. Die Darstellung ist
deshalb ausf}hrlicher als in einem Repetitorium oder
Vorlesungsskript. Zur Selbstkontrolle des Lesers sind
zahlreiche Aufgaben gestellt. Vorausgesetzt werden nur die
Grundlagen der Quantentheorie und Atomphysik.
und Abbildungsteil die neuesten Werte der physikal- ischen
Fundamentalkonstanten(nach CODATA) ber}cksichtigt. Neu
aufgenommen wurde der Quanten-Hall [...] Buch ist eine
Einf}hrung in die Graundlagen der Festk|rper- physik und als
Lehrbuch f}r Anf{nger gedacht, auch zum Selbststudium f}r
solche Physiker, die sich nicht vorwiegend mit
Festk|rperphysik besch{ftigen wollen. Die Darstellung ist
deshalb ausf}hrlicher als in einem Repetitorium oder
Vorlesungsskript. Zur Selbstkontrolle des Lesers sind
zahlreiche Aufgaben gestellt. Vorausgesetzt werden nur die
Grundlagen der Quantentheorie und Atomphysik.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung.- 1. Übersicht.- 2. Grundbegriffe und -tatsachen.- B. Statik der Kristallgitter.- 3. Symmetrie.- 4. Strukturbestimmung mit Interferenzen.- 5. Fehlordnung in Kristallen.- C. Dynamik der Kristallgitter.- 6. Chemisehe Bindung in Kristallen.- 7. Die Elastizität von Kristallen.- 8. Gitterschwingungen.- 9. Experimentelle Bestimmung von Eigenschwingungen.- 10. Das Schwingungssystem im thermischen Gleichgewicht.- D. Kristalle In äußeren Feldern. Makroskopische Beschreibung.- 11. Kristalle 11. Kristalle im elektrischen Feld.- 12. Kristalle im Temperaturfeld.- 13. Piezoelektrizität.- E. Ionen in Kristallfeldern.- 14. Qualitative Beschreibung eines Ions im Kristallgitter.- 15. Termschema eines Ions im Kristallfeld.- 16. Zeeman-Effekt von Ionen in Kristallen.- 17. Ionen in schwingenden Kristallen: Elektron-Phonon-Wechsel-wirkung.- 18. Spektren von Ionen in Kristallfeldern.- F. Magmnetismus von Kristallen.- 19. Maßsysteme. Grundlagen.- 20. Diamagnetismus von Isolatoren.- 21. Paramagnetisms von Ionenkristallen.- 22. Kopplung magnetischer Momente untereinander und mit den Gitterschwingungen.- 23. Paramagnetisehe Relaxation.- 24. Ferromagnetismus.- 25. Antiferromagnetismus.- 26. Kompliziertere magnetische Strukturen. Ferrimagnetismus.- 27. Ferrimagnetische und antiferromagnetische Spinwellen.- G. Elektrische Polarisation von Kristallen.- 28. Grundlagen.- 29. Dipolmomente und elektrisehe Polarisierbarkeiten. Dispersion.- 30. Kopplung zwischen Lichtwellen und ultrarotaktiven Schwingungen in Ionenkristallen.- 31. Spontanpolarisation.- H. Leitungselektronen Metalle.- 40. Das Modell: Übersicht.- 41. Einelektronzustände I.- 42. Das Fermi-Sommerfeld-Gas freier Elektronen.- 43. Das Kristallelektronengas im Gitterpotential.- 44. Streuung von Leitungselektronen: dieelektrische Leitung.- I. Leitungselektronen: Halbleiter.- 45. Homogene Halbleiter.- 46. Inhomogene Halbleiter.- J. Gebundene Zustände in Kristallen.- 47. Einelektronzustande in der LCAO-Näherung.- 48. Exzitonen.- 49. Polaronen.- K. Supraleitung.- 50. Makroskopische Phänomene.- 51. Grundlagen und Ergebnisse der BCS-Theorie.- 52. BCS-Theorie und makroskopische Phänomene.- 53. Grenzflächenprobleme.- L. Anregungen und Energietransport.- 54. Anregungen.- 55. Wärmeleitung.- Bildtafeln.- A: Maßsysteme.- B: Konstanten der Atomphysik.- C: Ersatzeinheiten für atomare Energien, Umrechnungstabelle.- D: Ebene elektromagnetische Wellen in Materie, nach der klasisschen Kontinuumstheorie.- 44.2.5.3.Quanten-Hall-Effekt 609.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Fertigungstechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
644 S. |
ISBN-13: | 9783642734182 |
ISBN-10: | 3642734189 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hellwege, Karl-Heinz |
Auflage: | 3. Aufl. 1988. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1988 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 242 x 170 x 36 mm |
Von/Mit: | Karl-Heinz Hellwege |
Erscheinungsdatum: | 19.01.2012 |
Gewicht: | 1,111 kg |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung.- 1. Übersicht.- 2. Grundbegriffe und -tatsachen.- B. Statik der Kristallgitter.- 3. Symmetrie.- 4. Strukturbestimmung mit Interferenzen.- 5. Fehlordnung in Kristallen.- C. Dynamik der Kristallgitter.- 6. Chemisehe Bindung in Kristallen.- 7. Die Elastizität von Kristallen.- 8. Gitterschwingungen.- 9. Experimentelle Bestimmung von Eigenschwingungen.- 10. Das Schwingungssystem im thermischen Gleichgewicht.- D. Kristalle In äußeren Feldern. Makroskopische Beschreibung.- 11. Kristalle 11. Kristalle im elektrischen Feld.- 12. Kristalle im Temperaturfeld.- 13. Piezoelektrizität.- E. Ionen in Kristallfeldern.- 14. Qualitative Beschreibung eines Ions im Kristallgitter.- 15. Termschema eines Ions im Kristallfeld.- 16. Zeeman-Effekt von Ionen in Kristallen.- 17. Ionen in schwingenden Kristallen: Elektron-Phonon-Wechsel-wirkung.- 18. Spektren von Ionen in Kristallfeldern.- F. Magmnetismus von Kristallen.- 19. Maßsysteme. Grundlagen.- 20. Diamagnetismus von Isolatoren.- 21. Paramagnetisms von Ionenkristallen.- 22. Kopplung magnetischer Momente untereinander und mit den Gitterschwingungen.- 23. Paramagnetisehe Relaxation.- 24. Ferromagnetismus.- 25. Antiferromagnetismus.- 26. Kompliziertere magnetische Strukturen. Ferrimagnetismus.- 27. Ferrimagnetische und antiferromagnetische Spinwellen.- G. Elektrische Polarisation von Kristallen.- 28. Grundlagen.- 29. Dipolmomente und elektrisehe Polarisierbarkeiten. Dispersion.- 30. Kopplung zwischen Lichtwellen und ultrarotaktiven Schwingungen in Ionenkristallen.- 31. Spontanpolarisation.- H. Leitungselektronen Metalle.- 40. Das Modell: Übersicht.- 41. Einelektronzustände I.- 42. Das Fermi-Sommerfeld-Gas freier Elektronen.- 43. Das Kristallelektronengas im Gitterpotential.- 44. Streuung von Leitungselektronen: dieelektrische Leitung.- I. Leitungselektronen: Halbleiter.- 45. Homogene Halbleiter.- 46. Inhomogene Halbleiter.- J. Gebundene Zustände in Kristallen.- 47. Einelektronzustande in der LCAO-Näherung.- 48. Exzitonen.- 49. Polaronen.- K. Supraleitung.- 50. Makroskopische Phänomene.- 51. Grundlagen und Ergebnisse der BCS-Theorie.- 52. BCS-Theorie und makroskopische Phänomene.- 53. Grenzflächenprobleme.- L. Anregungen und Energietransport.- 54. Anregungen.- 55. Wärmeleitung.- Bildtafeln.- A: Maßsysteme.- B: Konstanten der Atomphysik.- C: Ersatzeinheiten für atomare Energien, Umrechnungstabelle.- D: Ebene elektromagnetische Wellen in Materie, nach der klasisschen Kontinuumstheorie.- 44.2.5.3.Quanten-Hall-Effekt 609.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Fertigungstechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
644 S. |
ISBN-13: | 9783642734182 |
ISBN-10: | 3642734189 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hellwege, Karl-Heinz |
Auflage: | 3. Aufl. 1988. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1988 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 242 x 170 x 36 mm |
Von/Mit: | Karl-Heinz Hellwege |
Erscheinungsdatum: | 19.01.2012 |
Gewicht: | 1,111 kg |
Sicherheitshinweis