Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einwirkungen der Menschen auf die Wälder der borealen kühlen Zonen der Alten Welt
Island, Norwegen, Schweden, Finnland, Sowjetunion
Taschenbuch von Herbert Hesmer
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die vielfaltigen, meist zerstorerischen Einwirkungen des Menschen auf die Walder der Tropen haben in den letzten Jahrzehnten eine Intensitat und einen Umfang angenommen, da~ die Auswirkungen auf Klima, Weltwirtschaft und Politik zu einer Bedrohung der Lebensgrundlagen der Menschheit zu werden beginnen. Entsprechend ist die Waldvernichtung in den Tropen zu einem aktuellen Thema der offentlichen Diskussion auch im internationalen politischen Bereich geworden. Demgegentiber erfolgen die Einwirkungen der Menschen auf die Walder der kaltgema~igten oder borealen Klimazone fast unbemerkt und unbeachtet von der Weltoffentlichkeit. In den letzten Jahrzehnten haben aber auch hier die Verluste an Waldflache und Holzvorrat erheblich zugenommen. In Kanada gehen zur Zeit jahrlich etwa 1 Mill. Hektar Nadelwald durch Versagen der Verjtingung nach Holzernte sowie durch Feuer, Schadlinge und Krankheiten verloren. Das Ausma~ dieser Veranderungen la~t auch in diesem Fall nachteilige Auswirkun­ gen beftirchten, die tiber den unmittelbaren Standort hinaus wirken. Wir haben uns deshalb entschlossen, der posthumen Veroffent­ lichung von Hesmer's Manuskript "Einwirkungen der Menschen auf die Walder der Tropen" ([...]. des Landes Nordrhein­ Westfalen, Nr. 3202, 1985) nun auch das von Hesmer tiber die Einwirkungen der Menschen auf die borealen Walder der Alten Welt vorbereitete Manuskript folgen zu lassen, obwohl das Material weit weniger ftir eine Veroffentlichung aufbereitet vorlag. IV Das Interesse Hesmer's an den Problemen der borealen Wald­ wirtschaft war durch einen Besuch Islands im Jahr 1960 geweckt worden. Daher bildet Island das erste Kapitel dieses Buches, obwohl es klima-geographisch nicht zur eigentlichen borealen Zone zahlt.
Die vielfaltigen, meist zerstorerischen Einwirkungen des Menschen auf die Walder der Tropen haben in den letzten Jahrzehnten eine Intensitat und einen Umfang angenommen, da~ die Auswirkungen auf Klima, Weltwirtschaft und Politik zu einer Bedrohung der Lebensgrundlagen der Menschheit zu werden beginnen. Entsprechend ist die Waldvernichtung in den Tropen zu einem aktuellen Thema der offentlichen Diskussion auch im internationalen politischen Bereich geworden. Demgegentiber erfolgen die Einwirkungen der Menschen auf die Walder der kaltgema~igten oder borealen Klimazone fast unbemerkt und unbeachtet von der Weltoffentlichkeit. In den letzten Jahrzehnten haben aber auch hier die Verluste an Waldflache und Holzvorrat erheblich zugenommen. In Kanada gehen zur Zeit jahrlich etwa 1 Mill. Hektar Nadelwald durch Versagen der Verjtingung nach Holzernte sowie durch Feuer, Schadlinge und Krankheiten verloren. Das Ausma~ dieser Veranderungen la~t auch in diesem Fall nachteilige Auswirkun­ gen beftirchten, die tiber den unmittelbaren Standort hinaus wirken. Wir haben uns deshalb entschlossen, der posthumen Veroffent­ lichung von Hesmer's Manuskript "Einwirkungen der Menschen auf die Walder der Tropen" ([...]. des Landes Nordrhein­ Westfalen, Nr. 3202, 1985) nun auch das von Hesmer tiber die Einwirkungen der Menschen auf die borealen Walder der Alten Welt vorbereitete Manuskript folgen zu lassen, obwohl das Material weit weniger ftir eine Veroffentlichung aufbereitet vorlag. IV Das Interesse Hesmer's an den Problemen der borealen Wald­ wirtschaft war durch einen Besuch Islands im Jahr 1960 geweckt worden. Daher bildet Island das erste Kapitel dieses Buches, obwohl es klima-geographisch nicht zur eigentlichen borealen Zone zahlt.
Inhaltsverzeichnis
1. Island.- 11. Standorts- und Bevölkerungsverhältnisse.- 12. Natürliche Bewaldung.- 13. Waldvernichtung.- 14. Waldschaffung im 20. Jahrhundert.- 15. Ausblick.- 2. Norwegen.- 21. Standorts- und Bevölkerunqsverhältnisse.- 22. Natürliche Bewaldung.- 23. Waldvernichtung.- 24. Waldbewirtschaftung im 20. Jahrhundert.- 25. Ausblick.- 3. Schweden.- 31. Standorts- und Bevölkerungsverhältnisse.- 32. Natürliche Bewaldung.- 33. Waldvernichtung.- 34. Waldbewirtschaftung im 20. Jahrhundert.- 35. Planungen für Schwedens Forstwirtschaft.- 4. Finnland.- 41. Standorts- und Bevölkerungsverhältnisse.- 42. Natürliche Bewaldung.- 43. Waldvernichtung.- 44. Waldbewirtschaftung im 20. Jahrhundert.- 5. Sowjetunion (Taiga).- 51. Standorts- und Bevölkerungsverhältnisse.- 52. Natürliche Bewaldung.- 53. Entwicklung der Forstwirtschaft in zaristischer Zeit.- 54. Waldvernichtung nach 1917.- 55. Forst- und Holzwirtschaft im 20. Jahrhundert.- 56. Forstliche Forschung und Lehre.- 57. Forstliches Schrifttum über die Sowjetunion von E. Buchholz 1925-1964.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
301 S.
12 s/w Illustr.
301 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531032115
ISBN-10: 3531032119
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86075639
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hesmer, Herbert
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Herbert Hesmer
Erscheinungsdatum: 01.01.1986
Gewicht: 0,542 kg
Artikel-ID: 105280883
Inhaltsverzeichnis
1. Island.- 11. Standorts- und Bevölkerungsverhältnisse.- 12. Natürliche Bewaldung.- 13. Waldvernichtung.- 14. Waldschaffung im 20. Jahrhundert.- 15. Ausblick.- 2. Norwegen.- 21. Standorts- und Bevölkerunqsverhältnisse.- 22. Natürliche Bewaldung.- 23. Waldvernichtung.- 24. Waldbewirtschaftung im 20. Jahrhundert.- 25. Ausblick.- 3. Schweden.- 31. Standorts- und Bevölkerungsverhältnisse.- 32. Natürliche Bewaldung.- 33. Waldvernichtung.- 34. Waldbewirtschaftung im 20. Jahrhundert.- 35. Planungen für Schwedens Forstwirtschaft.- 4. Finnland.- 41. Standorts- und Bevölkerungsverhältnisse.- 42. Natürliche Bewaldung.- 43. Waldvernichtung.- 44. Waldbewirtschaftung im 20. Jahrhundert.- 5. Sowjetunion (Taiga).- 51. Standorts- und Bevölkerungsverhältnisse.- 52. Natürliche Bewaldung.- 53. Entwicklung der Forstwirtschaft in zaristischer Zeit.- 54. Waldvernichtung nach 1917.- 55. Forst- und Holzwirtschaft im 20. Jahrhundert.- 56. Forstliche Forschung und Lehre.- 57. Forstliches Schrifttum über die Sowjetunion von E. Buchholz 1925-1964.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
301 S.
12 s/w Illustr.
301 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531032115
ISBN-10: 3531032119
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86075639
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hesmer, Herbert
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Herbert Hesmer
Erscheinungsdatum: 01.01.1986
Gewicht: 0,542 kg
Artikel-ID: 105280883
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte