Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Elemente der Rhythmik
Theorie der musikalischen Zeit
Buch von Aristoxenos
Sprache: Deutsch , Griechisch (bis 1453)

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Philosoph Aristoxenos von Tarent gilt als einer der einflussreichsten Musiktheoretiker der europäischen Geschichte. Seine Theorie des musikalischen Rhythmus, die nur fragmentarisch überliefert ist, steht in einem hochinteressanten Verhältnis zur Zeit-Theorie seines Lehrers Aristoteles.
Von Aristoxenos, der nach einem antiken Lexikon angeblich 453 Bücher zu verschiedensten Themen verfasste, sind lediglich zwei musiktheoretische Schriften erhalten, die allerdings einen überragenden historischen Einfluss ausübten und mit denen er - in Absetzung von der rein mathematischen Musiktheorie des Pythagoras - die empirische Musikwissenschaft begründete. Dies gilt auch für die Rhythmustheorie: Noch für Platon etwa soll Musik in erster Linie der Unterstützung des sprachlichen Ausdrucks dienen, und entsprechend nebulös ist die Unterscheidung zwischen Metrik und Rhythmik. Erst Aristoxenos etabliert, indem er empirisch von der musikalischen Erfahrung ausgeht, eine klare musiktheoretische Begrifflichkeit. Dabei verfolgt er - so die These des Kommentars von Wolfgang Detel - das Ziel, seine Theorie der musikalischen Rhythmen terminologisch präzise in die Wissenschaftstheorie, Metaphysik und Zeit-Theorie seines Lehrers Aristoteles zu integrieren. Dieser Ansatz ist bis heute einzigartig: Und so sind die »Elementa rhythmica« weit mehr als die historisch früheste wissenschaftliche Darstellung des musikalischen Rhythmus, sondern beanspruchen vielmehr, Gesetze des Rhythmus aufzustellen, die in der Natur des Rhythmus selbst begründet und hierdurch universell gültig sind.
Der Philosoph Aristoxenos von Tarent gilt als einer der einflussreichsten Musiktheoretiker der europäischen Geschichte. Seine Theorie des musikalischen Rhythmus, die nur fragmentarisch überliefert ist, steht in einem hochinteressanten Verhältnis zur Zeit-Theorie seines Lehrers Aristoteles.
Von Aristoxenos, der nach einem antiken Lexikon angeblich 453 Bücher zu verschiedensten Themen verfasste, sind lediglich zwei musiktheoretische Schriften erhalten, die allerdings einen überragenden historischen Einfluss ausübten und mit denen er - in Absetzung von der rein mathematischen Musiktheorie des Pythagoras - die empirische Musikwissenschaft begründete. Dies gilt auch für die Rhythmustheorie: Noch für Platon etwa soll Musik in erster Linie der Unterstützung des sprachlichen Ausdrucks dienen, und entsprechend nebulös ist die Unterscheidung zwischen Metrik und Rhythmik. Erst Aristoxenos etabliert, indem er empirisch von der musikalischen Erfahrung ausgeht, eine klare musiktheoretische Begrifflichkeit. Dabei verfolgt er - so die These des Kommentars von Wolfgang Detel - das Ziel, seine Theorie der musikalischen Rhythmen terminologisch präzise in die Wissenschaftstheorie, Metaphysik und Zeit-Theorie seines Lehrers Aristoteles zu integrieren. Dieser Ansatz ist bis heute einzigartig: Und so sind die »Elementa rhythmica« weit mehr als die historisch früheste wissenschaftliche Darstellung des musikalischen Rhythmus, sondern beanspruchen vielmehr, Gesetze des Rhythmus aufzustellen, die in der Natur des Rhythmus selbst begründet und hierdurch universell gültig sind.
Über den Autor
Aristoxenos (um 360 - um 300 v. Chr.) war zunächst Schüler des Pythagoreers Xenophilos und gehörte später zur peripatetischen Schule. Die in seinen Schriften zur Harmonik und Rhythmik entwickelte musiktheoretische Begrifflichkeit war prägend bis ins Mittelalter und wurde auch im 19. und 20. Jahrhundert wieder aufgegriffen.
Zusammenfassung
Eine der einflussreichsten musiktheoretischen Schriften der europäischen Geschichte
Kommentar von Wolfgang Detel
Erstausgabe in der »Philosophischen Bibliothek«
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Originaltitel: Elementa rhythmica
Reihe: Philosophische Bibliothek
Inhalt: XL
142 S.
ISBN-13: 9783787340408
ISBN-10: 3787340408
Sprache: Deutsch
Griechisch (bis 1453)
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Aristoxenos
Redaktion: Detel, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Detel
Übersetzung: Detel, Wolfgang
Hersteller: Meiner, F
Meiner Felix Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Felix Meiner Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de
Maße: 198 x 132 x 20 mm
Von/Mit: Aristoxenos
Erscheinungsdatum: 20.10.2021
Gewicht: 0,295 kg
Artikel-ID: 120129367
Über den Autor
Aristoxenos (um 360 - um 300 v. Chr.) war zunächst Schüler des Pythagoreers Xenophilos und gehörte später zur peripatetischen Schule. Die in seinen Schriften zur Harmonik und Rhythmik entwickelte musiktheoretische Begrifflichkeit war prägend bis ins Mittelalter und wurde auch im 19. und 20. Jahrhundert wieder aufgegriffen.
Zusammenfassung
Eine der einflussreichsten musiktheoretischen Schriften der europäischen Geschichte
Kommentar von Wolfgang Detel
Erstausgabe in der »Philosophischen Bibliothek«
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Originaltitel: Elementa rhythmica
Reihe: Philosophische Bibliothek
Inhalt: XL
142 S.
ISBN-13: 9783787340408
ISBN-10: 3787340408
Sprache: Deutsch
Griechisch (bis 1453)
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Aristoxenos
Redaktion: Detel, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Detel
Übersetzung: Detel, Wolfgang
Hersteller: Meiner, F
Meiner Felix Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Felix Meiner Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de
Maße: 198 x 132 x 20 mm
Von/Mit: Aristoxenos
Erscheinungsdatum: 20.10.2021
Gewicht: 0,295 kg
Artikel-ID: 120129367
Sicherheitshinweis