Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die gesellschaftspolitische Bedeutung gelingender Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsprozesse verweist auf eine der zentralen Herausforderungen für Kommunen: Die Weiterentwicklung ihrer Bildungs- und Erziehungslandschaften. Wie wird das Zusammenspiel von Jugendhilfe, Schule, jungen Menschen und insbesondere Eltern gefördert? Wie wird das Thema Gewaltprävention systemübergreifend zum integralen Bestandteil der Weiterentwicklung und wie gelingt die Kooperation von allen professionellen und nicht professionellen Akteuren, insbesondere der Eltern?
Die AutorInnen fokussieren Elternbeteiligung und Gewaltprävention im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts als Schlüssel- und Querschnittsthemen für die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungslandschaften. Sie stellen "Gute Praxis" vor, insbesondere Modelle und Instrumente, die in Bildungs- und Erziehungslandschaften eingesetzt werden können.
Die AutorInnen fokussieren Elternbeteiligung und Gewaltprävention im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts als Schlüssel- und Querschnittsthemen für die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungslandschaften. Sie stellen "Gute Praxis" vor, insbesondere Modelle und Instrumente, die in Bildungs- und Erziehungslandschaften eingesetzt werden können.
Die gesellschaftspolitische Bedeutung gelingender Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsprozesse verweist auf eine der zentralen Herausforderungen für Kommunen: Die Weiterentwicklung ihrer Bildungs- und Erziehungslandschaften. Wie wird das Zusammenspiel von Jugendhilfe, Schule, jungen Menschen und insbesondere Eltern gefördert? Wie wird das Thema Gewaltprävention systemübergreifend zum integralen Bestandteil der Weiterentwicklung und wie gelingt die Kooperation von allen professionellen und nicht professionellen Akteuren, insbesondere der Eltern?
Die AutorInnen fokussieren Elternbeteiligung und Gewaltprävention im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts als Schlüssel- und Querschnittsthemen für die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungslandschaften. Sie stellen "Gute Praxis" vor, insbesondere Modelle und Instrumente, die in Bildungs- und Erziehungslandschaften eingesetzt werden können.
Die AutorInnen fokussieren Elternbeteiligung und Gewaltprävention im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts als Schlüssel- und Querschnittsthemen für die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungslandschaften. Sie stellen "Gute Praxis" vor, insbesondere Modelle und Instrumente, die in Bildungs- und Erziehungslandschaften eingesetzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Das Projekt: Modellstandorte.- Grundlagen und Ausgangspunkte: Bildungsverständnis, Vernetzung, Kooperation und Steuerung, Zusammenspiel von Schule und Jugendhilfe, Elternbeteiligung, Gewaltprävention.- Prinzipien und Handlungsorientierungen: Politische Legitimation, Steuerung und Erreichung von Elternbeteilgung und Gewaltprävention,- Instrumente und Modelle.- Fazit und Perspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialarbeit |
Genre: | Soziologie |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
199 S.
9 s/w Illustr. 199 S. 9 Abb. |
ISBN-13: | 9783531197487 |
ISBN-10: | 3531197487 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Grossart, Anne
Koch, Liv-Berit Lanzen, Vera Lembeck, Hans-Josef Lutz, Tilman Schwenzer, Victoria Behn, Sabine Müller, Heinz |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 199 S. 9 Abb. |
Maße: | 12 x 137 x 211 mm |
Von/Mit: | Anne Grossart (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.07.2012 |
Gewicht: | 0,265 kg |
Inhaltsverzeichnis
Das Projekt: Modellstandorte.- Grundlagen und Ausgangspunkte: Bildungsverständnis, Vernetzung, Kooperation und Steuerung, Zusammenspiel von Schule und Jugendhilfe, Elternbeteiligung, Gewaltprävention.- Prinzipien und Handlungsorientierungen: Politische Legitimation, Steuerung und Erreichung von Elternbeteilgung und Gewaltprävention,- Instrumente und Modelle.- Fazit und Perspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialarbeit |
Genre: | Soziologie |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
199 S.
9 s/w Illustr. 199 S. 9 Abb. |
ISBN-13: | 9783531197487 |
ISBN-10: | 3531197487 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Grossart, Anne
Koch, Liv-Berit Lanzen, Vera Lembeck, Hans-Josef Lutz, Tilman Schwenzer, Victoria Behn, Sabine Müller, Heinz |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 199 S. 9 Abb. |
Maße: | 12 x 137 x 211 mm |
Von/Mit: | Anne Grossart (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.07.2012 |
Gewicht: | 0,265 kg |
Sicherheitshinweis