Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Émile Durkheim
Soziologie - Ethnologie - Philosophie, Theorie und Gesellschaft 77
Taschenbuch von Tanja Bogusz
Sprache: Deutsch

46,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Renaissance eines penseur maudit: Émile Durkheim zwischen Soziologie, Ethnologie und Philosophie

Tanja Bogusz & Heike Delitz

Gehört Émile Durkheim zu den penseurs maudits, den verfemten Denkern? Zu dieser Gruppe sind wohl diejenigen zu zählen, deren Werk zwar gemeinhin bekannt sein, sogar zum universitären Ausbildungskanon gehören mag, und das dennoch von den ihm anhaftenden Vorurteilen und karikierenden Verkürzungen nie ganz loskommt. Auch die kürzlich erschienene Gesamtausgabe der Werke Georg Simmels musste über hundert Jahre ausharren, weil man sich ausgerechnet in seiner Heimat lange Zeit uneinig blieb, ob Simmel überhaupt ein 'richtiger' Soziologe sei. Wie in einem Vexierglas spiegelt sich auf der anderen Seite des Rheins der Fall Durkheims: In Frankreich besteht zwar diesbezüglich kein Zweifel im Hinblick auf den Disziplinen-Gründer; von einer Werkausgabe ist man dort hingegen noch weit entfernt. Und es gehört zu den pikanten Details der Soziologiegeschichte, dass der lange Zeit als Determinist verschrieene Durkheim gerade in der Auseinandersetzung mit seinem Kollegen Simmel in einer Schrift aus dem Jahre 1900 besonders un-deterministisch argumentierte: Demzufolge gehörten die Strukturen dem Bereich des "Werdens" an, hätten stets vorläufigen Charakter und seien untrennbar verbunden mit dem Prozess ihrer Herstellung (Durkheim 2009: 170). Es waren solche Prozesse, die Durkheim insbesondere in seiner Studie Die elementaren Formen des religiösen Lebens interessierten. Sie feiert im Jahr 2012 ihr 100-jähriges Bestehen. Abgesehen von Experten ist sie dem deutschsprachigen Publikum kaum bekannt. Höchste Zeit also, auch diesseits des Rheins zu gratulieren, einige Lücken zu schließen und dem großen Klassiker der Soziologie einen deutschsprachigen Sammelband zu widmen.

Émile Durkheim hat gemeinsam mit seinen Kollegen und Schülern eine eigene Schule begründet, mit ihr die Bedeutungen und Kernselbstverständlichkeiten des Faches zunächst in Frankreich und dann darüber hinaus geprägt - mit allen Gegenreaktionen, die dieser Versuch damals wie heute auf sich zog: etwa in der Rehabilitierung von Gabriel Tardes "Mikrosoziologie"; in der Kritik an Durkheims Soziozentrismus und Positivismus; oder umgekehrt an seiner Metaphysik, seinem "Hyperspiritualismus" (im Begriff des Kollektivbewusstseins, der conscience collective). Durkheim wurde oft verabschiedet. Man spottete über jenen jüdischen Soziologen, der die Gesellschaft auf den Olymp hob und tatsächlich von ihrer autodivination sprach. Wegweisend, aber seinerseits kritisiert, belächelt, und zuweilen absichtlich missverstanden, war insbesondere auch Durkheims methodologischer Satz, man müsse "das Soziale aus dem Sozialen erklären", und es dabei als "Ding" verstehen: sein sogenannter choismus. Bekannt und heute weniger umstritten ist die funktionale Perspektive dieser Soziologie, aus der sich etwa selbst das Verbrechen als gesellschaftlich 'nützlich' erweist. Von nachhaltiger Wirkung war schließlich seine methodische Vorgehensweise, die noch in den scheinbar persönlichsten Motiven gesellschaftliche Ursachen zu erheben suchte, wie vor allem seine Selbstmordstudie zeigte. Vor dem Hintergrund der soziologiegeschichtlichen Bedeutung und Originalität der französischen Sozialwissenschaft, die sich im Werk Durkheims und seiner Mitarbeiter zu einem interdisziplinären Dialog mit den zeitgenössischen Gesellschaftswissenschaften verknüpfte, lohnt es sich, Durkheim noch einmal neu zu lesen - ohne die Vorurteile, die praenotiones vulgares (wie Durkheim zu sagen pflegte), die ihm gegenüber recht zahlreich waren.

Im Gegensatz zu diesen, oft radikalen, Brüchen mit Durkheim scheint die Bedeutung seines, des "Durkheimschen Momentes" für die Geschichte der Soziologie und ihre Fachidentität allerdings unumstritten. Die "Kommentare zu Durkheim lassen sich nicht mehr zählen" (Boudon 2008: 151), seufzen manche; dies gilt wohl für den angloamerikanischen und französischen, nicht aber fü

Renaissance eines penseur maudit: Émile Durkheim zwischen Soziologie, Ethnologie und Philosophie

Tanja Bogusz & Heike Delitz

Gehört Émile Durkheim zu den penseurs maudits, den verfemten Denkern? Zu dieser Gruppe sind wohl diejenigen zu zählen, deren Werk zwar gemeinhin bekannt sein, sogar zum universitären Ausbildungskanon gehören mag, und das dennoch von den ihm anhaftenden Vorurteilen und karikierenden Verkürzungen nie ganz loskommt. Auch die kürzlich erschienene Gesamtausgabe der Werke Georg Simmels musste über hundert Jahre ausharren, weil man sich ausgerechnet in seiner Heimat lange Zeit uneinig blieb, ob Simmel überhaupt ein 'richtiger' Soziologe sei. Wie in einem Vexierglas spiegelt sich auf der anderen Seite des Rheins der Fall Durkheims: In Frankreich besteht zwar diesbezüglich kein Zweifel im Hinblick auf den Disziplinen-Gründer; von einer Werkausgabe ist man dort hingegen noch weit entfernt. Und es gehört zu den pikanten Details der Soziologiegeschichte, dass der lange Zeit als Determinist verschrieene Durkheim gerade in der Auseinandersetzung mit seinem Kollegen Simmel in einer Schrift aus dem Jahre 1900 besonders un-deterministisch argumentierte: Demzufolge gehörten die Strukturen dem Bereich des "Werdens" an, hätten stets vorläufigen Charakter und seien untrennbar verbunden mit dem Prozess ihrer Herstellung (Durkheim 2009: 170). Es waren solche Prozesse, die Durkheim insbesondere in seiner Studie Die elementaren Formen des religiösen Lebens interessierten. Sie feiert im Jahr 2012 ihr 100-jähriges Bestehen. Abgesehen von Experten ist sie dem deutschsprachigen Publikum kaum bekannt. Höchste Zeit also, auch diesseits des Rheins zu gratulieren, einige Lücken zu schließen und dem großen Klassiker der Soziologie einen deutschsprachigen Sammelband zu widmen.

Émile Durkheim hat gemeinsam mit seinen Kollegen und Schülern eine eigene Schule begründet, mit ihr die Bedeutungen und Kernselbstverständlichkeiten des Faches zunächst in Frankreich und dann darüber hinaus geprägt - mit allen Gegenreaktionen, die dieser Versuch damals wie heute auf sich zog: etwa in der Rehabilitierung von Gabriel Tardes "Mikrosoziologie"; in der Kritik an Durkheims Soziozentrismus und Positivismus; oder umgekehrt an seiner Metaphysik, seinem "Hyperspiritualismus" (im Begriff des Kollektivbewusstseins, der conscience collective). Durkheim wurde oft verabschiedet. Man spottete über jenen jüdischen Soziologen, der die Gesellschaft auf den Olymp hob und tatsächlich von ihrer autodivination sprach. Wegweisend, aber seinerseits kritisiert, belächelt, und zuweilen absichtlich missverstanden, war insbesondere auch Durkheims methodologischer Satz, man müsse "das Soziale aus dem Sozialen erklären", und es dabei als "Ding" verstehen: sein sogenannter choismus. Bekannt und heute weniger umstritten ist die funktionale Perspektive dieser Soziologie, aus der sich etwa selbst das Verbrechen als gesellschaftlich 'nützlich' erweist. Von nachhaltiger Wirkung war schließlich seine methodische Vorgehensweise, die noch in den scheinbar persönlichsten Motiven gesellschaftliche Ursachen zu erheben suchte, wie vor allem seine Selbstmordstudie zeigte. Vor dem Hintergrund der soziologiegeschichtlichen Bedeutung und Originalität der französischen Sozialwissenschaft, die sich im Werk Durkheims und seiner Mitarbeiter zu einem interdisziplinären Dialog mit den zeitgenössischen Gesellschaftswissenschaften verknüpfte, lohnt es sich, Durkheim noch einmal neu zu lesen - ohne die Vorurteile, die praenotiones vulgares (wie Durkheim zu sagen pflegte), die ihm gegenüber recht zahlreich waren.

Im Gegensatz zu diesen, oft radikalen, Brüchen mit Durkheim scheint die Bedeutung seines, des "Durkheimschen Momentes" für die Geschichte der Soziologie und ihre Fachidentität allerdings unumstritten. Die "Kommentare zu Durkheim lassen sich nicht mehr zählen" (Boudon 2008: 151), seufzen manche; dies gilt wohl für den angloamerikanischen und französischen, nicht aber fü

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 582 S.
ISBN-13: 9783593398662
ISBN-10: 3593398664
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Bogusz, Tanja
Baciocchi, Stéphane
Beck, Stefan
Delitz, Heike
Désveaux, Emmanuel
Fabiani, Jean-Louis
Fischer, Joachim
Fournier, Marcel
Karsenti, Bruno
Redaktion: Bogusz, Tanja
Delitz, Heike
Herausgeber: Tanja Bogusz/Heike Delitz
Auflage: 1/2013
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 214 x 141 x 37 mm
Von/Mit: Tanja Bogusz
Erscheinungsdatum: 14.02.2013
Gewicht: 0,716 kg
Artikel-ID: 106159030
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 582 S.
ISBN-13: 9783593398662
ISBN-10: 3593398664
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Bogusz, Tanja
Baciocchi, Stéphane
Beck, Stefan
Delitz, Heike
Désveaux, Emmanuel
Fabiani, Jean-Louis
Fischer, Joachim
Fournier, Marcel
Karsenti, Bruno
Redaktion: Bogusz, Tanja
Delitz, Heike
Herausgeber: Tanja Bogusz/Heike Delitz
Auflage: 1/2013
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 214 x 141 x 37 mm
Von/Mit: Tanja Bogusz
Erscheinungsdatum: 14.02.2013
Gewicht: 0,716 kg
Artikel-ID: 106159030
Warnhinweis