Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Empathography
Taschenbuch von Christina Lammer
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einfühlungsvermögen - sich in eine andere Person hineinzuversetzen - zeigt sich im körperlichen Ausdruck. Diese These wird im Buch von den Autorinnen eindrücklich entfaltet.
Vierzig ÄrztInnen des Wiener Allgemeinen Krankenhauses wurden vor laufender Videokamera befragt: "Was ist ein/e Patient/in?". Ihre Antworten könnten kaum vielfältiger sein. Neun der Befragten - die höchst inszenierte Versuchsanordnung fand im krankenhauseigenen Fernsehstudio statt - sind in der künstlerischen Arbeit EMPATHOGRAPHY (2012) von Christina Lammer zu sehen. In ihrer Forschung, die an der Grenze von bildender Kunst und Wissenschaft angesiedelt ist, nimmt die Soziologin und Künstlerin jene Facetten von Empathie in den Blick, die im Alltag des Klinikpersonals gelebte Wirklichkeit sind. In der Form eines handlichen Katalogs wird anlässlich der im September und Oktober 2012 stattfindenden Ausstellung AUTO/PATHOGRAPHIES in der Galerie OBORO in Montreal, kuratiert von der Kunsthistorikerin Tamar Tembeck, der mehrjährige Entstehungsprozess der Videoinstallation EMPATHOGRAPHY dokumentiert. Mit Essays von Lisa Cartwright, Kim Sawchuk und Tamar Tembeck. Anhand der Videointerviews wird zudem spürbar, dass innerhalb der Medizin kulturelle Unterschiede bestehen, die erst bei näherer Betrachtung zutage treten. Für einen Chirurgen hat Einfühlung eine andere Bedeutung als für eine Radiologin oder einen Neurologen. Empathie wird als zwischenmenschlich gestaltbar betrachtet.
Einfühlungsvermögen - sich in eine andere Person hineinzuversetzen - zeigt sich im körperlichen Ausdruck. Diese These wird im Buch von den Autorinnen eindrücklich entfaltet.
Vierzig ÄrztInnen des Wiener Allgemeinen Krankenhauses wurden vor laufender Videokamera befragt: "Was ist ein/e Patient/in?". Ihre Antworten könnten kaum vielfältiger sein. Neun der Befragten - die höchst inszenierte Versuchsanordnung fand im krankenhauseigenen Fernsehstudio statt - sind in der künstlerischen Arbeit EMPATHOGRAPHY (2012) von Christina Lammer zu sehen. In ihrer Forschung, die an der Grenze von bildender Kunst und Wissenschaft angesiedelt ist, nimmt die Soziologin und Künstlerin jene Facetten von Empathie in den Blick, die im Alltag des Klinikpersonals gelebte Wirklichkeit sind. In der Form eines handlichen Katalogs wird anlässlich der im September und Oktober 2012 stattfindenden Ausstellung AUTO/PATHOGRAPHIES in der Galerie OBORO in Montreal, kuratiert von der Kunsthistorikerin Tamar Tembeck, der mehrjährige Entstehungsprozess der Videoinstallation EMPATHOGRAPHY dokumentiert. Mit Essays von Lisa Cartwright, Kim Sawchuk und Tamar Tembeck. Anhand der Videointerviews wird zudem spürbar, dass innerhalb der Medizin kulturelle Unterschiede bestehen, die erst bei näherer Betrachtung zutage treten. Für einen Chirurgen hat Einfühlung eine andere Bedeutung als für eine Radiologin oder einen Neurologen. Empathie wird als zwischenmenschlich gestaltbar betrachtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783854096450
ISBN-10: 3854096453
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lammer, Christina
Herausgeber: Christina Lammer
Auflage: 1/2012
löcker verlag: Löcker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Erhard Löcker gmbH, Der. Alexander Lellek, Annagasse 3A(21, A-1010 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 182 x 99 x 20 mm
Von/Mit: Christina Lammer
Erscheinungsdatum: 15.07.2012
Gewicht: 0,183 kg
Artikel-ID: 106439190
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783854096450
ISBN-10: 3854096453
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lammer, Christina
Herausgeber: Christina Lammer
Auflage: 1/2012
löcker verlag: Löcker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Erhard Löcker gmbH, Der. Alexander Lellek, Annagasse 3A(21, A-1010 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 182 x 99 x 20 mm
Von/Mit: Christina Lammer
Erscheinungsdatum: 15.07.2012
Gewicht: 0,183 kg
Artikel-ID: 106439190
Sicherheitshinweis