Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Entartete Baukunst'?
Zum Umgang mit dem Neuen Bauen 1933-1945, Schriften der Berliner Forschungsstelle Entartete Kunst
Buch von Anke Blümm
Sprache: Deutsch

72,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Galt das Neue Bauen der Weimarer Republik im Nationalsozialismus als entartet? Die Frage liegt nahe, da die avantgardistische Architektur seit ihrem Entstehen genauso umstritten war wie z.B. expressionistische Malerei und Literatur, die nach 1933 als »entartet« verfemt wurden.
Die Untersuchung enthüllt in exemplarischer Weise die Widersprüche zwischen Ideologie und Praxis im NS-Staat, deren Ursache in der Komplexität von Architektur zwischen Kunst, Gebrauchsform und Wirtschaftsfaktor liegt. Im Gegensatz zum Wohnungs- und Kirchenbau schlossen Industrie- und Luftwaffenbau im Nationalsozialismus gestalterisch durchaus an das Neue Bauen an. Die Berichterstattung der Bauzeitschriften steht ebenso im Fokus wie die rechtlichen Veränderungen in den Statusgruppen der Architekten und in der Baugesetzgebung sowie das bisher noch kaum beachtete Phänomen der Entmodernisierung von Bauten.
Galt das Neue Bauen der Weimarer Republik im Nationalsozialismus als entartet? Die Frage liegt nahe, da die avantgardistische Architektur seit ihrem Entstehen genauso umstritten war wie z.B. expressionistische Malerei und Literatur, die nach 1933 als »entartet« verfemt wurden.
Die Untersuchung enthüllt in exemplarischer Weise die Widersprüche zwischen Ideologie und Praxis im NS-Staat, deren Ursache in der Komplexität von Architektur zwischen Kunst, Gebrauchsform und Wirtschaftsfaktor liegt. Im Gegensatz zum Wohnungs- und Kirchenbau schlossen Industrie- und Luftwaffenbau im Nationalsozialismus gestalterisch durchaus an das Neue Bauen an. Die Berichterstattung der Bauzeitschriften steht ebenso im Fokus wie die rechtlichen Veränderungen in den Statusgruppen der Architekten und in der Baugesetzgebung sowie das bisher noch kaum beachtete Phänomen der Entmodernisierung von Bauten.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 485 S.
144 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770555888
ISBN-10: 3770555880
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Blümm, Anke
Herausgeber: Klaus Krüger
Auflage: 1/2013
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 238 x 165 x 39 mm
Von/Mit: Anke Blümm
Erscheinungsdatum: 16.09.2013
Gewicht: 0,951 kg
Artikel-ID: 105918512
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 485 S.
144 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770555888
ISBN-10: 3770555880
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Blümm, Anke
Herausgeber: Klaus Krüger
Auflage: 1/2013
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 238 x 165 x 39 mm
Von/Mit: Anke Blümm
Erscheinungsdatum: 16.09.2013
Gewicht: 0,951 kg
Artikel-ID: 105918512
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte