Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Seit vier Jahren ist André Vladimir Heiz als Nomade unterwegs. Neben seiner regen
Vortragstätigkeit haben intensive Gespräche mit Menschen u¿ber Gott und die Welt, das Leben und den Tod sein Essay "Entsorge dich: Freitod als Möglichkeit" substantiell bereichert - nicht zuletzt durch die Reichweite der Fragen, die sich an jeder
Ecke dieser Welt aufdrängen.
Suizid? Selbstmord? Freitod? Keine Woche vergeht, ohne dass in der Presse ein Artikel dazu erscheint. Das Thema ist nicht nur aktuell, sondern in lebensweltlicher
Hinsicht relevant. Und es wird derzeit inflationär einseitig behandelt.
Wer sich den Tod - als Motiv oder Motivation - vornimmt, wird auf das Leben zuru¿ckgeworfen. Wie sollen wir den Tod ins Auge fassen, wenn wir
nicht dezidiert daru¿ber nachdenken, was wir unter Leben verstehen wollen und können! - Folgerichtig widmet sich der Essay zunächst den Bildern, die wir
uns vom Leben machen, um anschließend mit einem ausfu¿hrlichen Fragekatalog darauf einzugehen. Die Entmystifizierung des Freitodes verlangt nach einer Ursachlichkeit, die den heroischen, ideologischen und religiösen Triumph u¿ber das Leben entblößt.
Höchste Zeit, mit poetischer und erkenntnistheoretischer Hingabe daru¿ber nachzudenken, um dem Tod unvoreingenommen zu begegnen.
Vortragstätigkeit haben intensive Gespräche mit Menschen u¿ber Gott und die Welt, das Leben und den Tod sein Essay "Entsorge dich: Freitod als Möglichkeit" substantiell bereichert - nicht zuletzt durch die Reichweite der Fragen, die sich an jeder
Ecke dieser Welt aufdrängen.
Suizid? Selbstmord? Freitod? Keine Woche vergeht, ohne dass in der Presse ein Artikel dazu erscheint. Das Thema ist nicht nur aktuell, sondern in lebensweltlicher
Hinsicht relevant. Und es wird derzeit inflationär einseitig behandelt.
Wer sich den Tod - als Motiv oder Motivation - vornimmt, wird auf das Leben zuru¿ckgeworfen. Wie sollen wir den Tod ins Auge fassen, wenn wir
nicht dezidiert daru¿ber nachdenken, was wir unter Leben verstehen wollen und können! - Folgerichtig widmet sich der Essay zunächst den Bildern, die wir
uns vom Leben machen, um anschließend mit einem ausfu¿hrlichen Fragekatalog darauf einzugehen. Die Entmystifizierung des Freitodes verlangt nach einer Ursachlichkeit, die den heroischen, ideologischen und religiösen Triumph u¿ber das Leben entblößt.
Höchste Zeit, mit poetischer und erkenntnistheoretischer Hingabe daru¿ber nachzudenken, um dem Tod unvoreingenommen zu begegnen.
Seit vier Jahren ist André Vladimir Heiz als Nomade unterwegs. Neben seiner regen
Vortragstätigkeit haben intensive Gespräche mit Menschen u¿ber Gott und die Welt, das Leben und den Tod sein Essay "Entsorge dich: Freitod als Möglichkeit" substantiell bereichert - nicht zuletzt durch die Reichweite der Fragen, die sich an jeder
Ecke dieser Welt aufdrängen.
Suizid? Selbstmord? Freitod? Keine Woche vergeht, ohne dass in der Presse ein Artikel dazu erscheint. Das Thema ist nicht nur aktuell, sondern in lebensweltlicher
Hinsicht relevant. Und es wird derzeit inflationär einseitig behandelt.
Wer sich den Tod - als Motiv oder Motivation - vornimmt, wird auf das Leben zuru¿ckgeworfen. Wie sollen wir den Tod ins Auge fassen, wenn wir
nicht dezidiert daru¿ber nachdenken, was wir unter Leben verstehen wollen und können! - Folgerichtig widmet sich der Essay zunächst den Bildern, die wir
uns vom Leben machen, um anschließend mit einem ausfu¿hrlichen Fragekatalog darauf einzugehen. Die Entmystifizierung des Freitodes verlangt nach einer Ursachlichkeit, die den heroischen, ideologischen und religiösen Triumph u¿ber das Leben entblößt.
Höchste Zeit, mit poetischer und erkenntnistheoretischer Hingabe daru¿ber nachzudenken, um dem Tod unvoreingenommen zu begegnen.
Vortragstätigkeit haben intensive Gespräche mit Menschen u¿ber Gott und die Welt, das Leben und den Tod sein Essay "Entsorge dich: Freitod als Möglichkeit" substantiell bereichert - nicht zuletzt durch die Reichweite der Fragen, die sich an jeder
Ecke dieser Welt aufdrängen.
Suizid? Selbstmord? Freitod? Keine Woche vergeht, ohne dass in der Presse ein Artikel dazu erscheint. Das Thema ist nicht nur aktuell, sondern in lebensweltlicher
Hinsicht relevant. Und es wird derzeit inflationär einseitig behandelt.
Wer sich den Tod - als Motiv oder Motivation - vornimmt, wird auf das Leben zuru¿ckgeworfen. Wie sollen wir den Tod ins Auge fassen, wenn wir
nicht dezidiert daru¿ber nachdenken, was wir unter Leben verstehen wollen und können! - Folgerichtig widmet sich der Essay zunächst den Bildern, die wir
uns vom Leben machen, um anschließend mit einem ausfu¿hrlichen Fragekatalog darauf einzugehen. Die Entmystifizierung des Freitodes verlangt nach einer Ursachlichkeit, die den heroischen, ideologischen und religiösen Triumph u¿ber das Leben entblößt.
Höchste Zeit, mit poetischer und erkenntnistheoretischer Hingabe daru¿ber nachzudenken, um dem Tod unvoreingenommen zu begegnen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 160 S. |
ISBN-13: | 9783903110090 |
ISBN-10: | 3903110094 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Heiz, André Vladimir |
Auflage: | 1/2016 |
klever verlag: | Klever Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Klever Verlag, Wohlmutstr. 8/1b, A-1020 Wien, office@klever-verlag.com |
Maße: | 177 x 116 x 16 mm |
Von/Mit: | André Vladimir Heiz |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2016 |
Gewicht: | 0,21 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 160 S. |
ISBN-13: | 9783903110090 |
ISBN-10: | 3903110094 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Heiz, André Vladimir |
Auflage: | 1/2016 |
klever verlag: | Klever Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Klever Verlag, Wohlmutstr. 8/1b, A-1020 Wien, office@klever-verlag.com |
Maße: | 177 x 116 x 16 mm |
Von/Mit: | André Vladimir Heiz |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2016 |
Gewicht: | 0,21 kg |
Sicherheitshinweis