Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ergotherapeutische Modelle praktisch angewandt
Eine Fallgeschichte ¿ vier Betrachtungsweisen
Taschenbuch von Ulrike Marotzki
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Auf ein reales Fallbeispiel angewandt, werden hier vier wichtige ergotherapeutische Praxismodelle für Lernende und Praktiker endlich konkret nachvollziehbar und lebendig: Model of Human Occupation (MOHO), Kanadisches Model of Occupational Performance (CMOP), Australisches Occupational Performance Model (OPM Australia) und Bieler Modell. Die einzelnen Beiträge geben Einblick in:
die wesentlichen theoretischen Hintergründe
praktisches Vorgehen bei der Datenerhebung
Interpretation der Ergebnisse und Durchführung der Therapie
Auf ein reales Fallbeispiel angewandt, werden hier vier wichtige ergotherapeutische Praxismodelle für Lernende und Praktiker endlich konkret nachvollziehbar und lebendig: Model of Human Occupation (MOHO), Kanadisches Model of Occupational Performance (CMOP), Australisches Occupational Performance Model (OPM Australia) und Bieler Modell. Die einzelnen Beiträge geben Einblick in:
die wesentlichen theoretischen Hintergründe
praktisches Vorgehen bei der Datenerhebung
Interpretation der Ergebnisse und Durchführung der Therapie
Zusammenfassung

So funktionieren ergotherapeutische Praxismodelle praktisch!

Konkrete Leitfragen und Leitlinien:

zum Grundverständnis des Patienten, seinen Fähigkeiten und Defiziten, *zur Therapieplanung, *zu den Mitteln der Befunderhebung, *zu den Behandlungsverfahren, *zur Zielfindung der Therapie, *zu Anforderungen an den therapeutischen Kontext.

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Idee zum Buchprojekt: eine Fallgeschichte - vier Betrachtungsweisen.- 1.2 Kein systematischer Vergleich der Praxismodelle.- 1.3 Kriterien zur Fallauswahl.- 1.4 Zur Terminologie und zu den einzelnen Beiträgen.- 1.5 Literatur.- 2 Was Praxismodelle der Ergotherapie sind und was sie nicht sind.- 2.1 Was sind ergotherapeutische Praxismodelle?.- 2.2 Was sind ergotherapeutische Praxismodelle nicht?.- 2.3 Literatur.- 3 Das Fallbeispiel: Frau Schmidt (83), Bewohnerin eines Pflegeheims.- 3.1 Die Einrichtung bzw. der Lebensort Frau Schmidts.- 3.2 Die Mitarbeiter des Altenund Pflegeheims.- 3.3 Das ergotherapeutische Abteilungsangebot.- 3.4 Informationen über Frau Schmidt.- 4 Das Bieler Modell.- 4.1 Theoretischer Teil.- 4.2 Fallbeispiel Frau Schmidt.- 4.3 Ausblick.- 4.4 Literatur.- 5 Das Occupational Performance Model (Australia) (OPMA).- 5.1 Einleitung.- 5.2 Entstehungsgeschichte des OPMA.- 5.3 Der Aufbau des OPMA.- 5.4 Fallanalyse mit dem OPMA.- 5.5 Zielformulierung mit dem OPMA.- 5.6 Literatur.- 6 Das Model of Human Occupation (MOHO).- 6.1 Grundverständnis der Person mit Fähigkeiten und Defiziten (grundlegende Fragen).- 6.2 Gestaltung des Therapiebeginns und Planung des ergotherapeutischen Vorgehens.- 6.3 Mittel zur Befunderhebung.- 6.4 Mittel und Medien zum Einsatz in der Therapie.- 6.5 Zielfindung in der Therapie.- 6.6 Grundlegende Fragen aus der Perspektive des Modells an den beschriebenen Kontext.- 6.7 Persönliche Erfahrungen.- 6.8 Literatur.- 7 Das Canadian Model of Occupational Performance (CMOP).- 7.1 Einleitung.- 7.2 Theoretischer Teil.- 7.3 Praktischer Teil: Der ergotherapeutische Prozess mit Frau Schmidt auf Grundlage des CMOP.- 7.4 Ausblick.- 7.5 Literatur.- 8 Schlussüberlegungen und Ausblick.- 8.1 Konzeptionelle Modelle - Kekse oder Krokodile?.- 8.2 Allgemeine Überlegungen zu konzeptionellen Modellen.- 8.3 Auswirkungen auf die Ergotherapie in der Praxis.- 8.4 Die Wissenschaft Ergotherapie.- 8.5 Zusammenfassung.- 8.6 Literatur.- Anhang: Leitfragen.
Warnhinweis
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Ergotherapie - Reflexion und Analyse
Inhalt: xiii
169 S.
1 s/w Illustr.
169 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540677123
ISBN-10: 3540677127
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Marotzki, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Marotzki
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Ergotherapie - Reflexion und Analyse
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Ulrike Marotzki
Erscheinungsdatum: 28.08.2001
Gewicht: 0,287 kg
Artikel-ID: 105183099
Zusammenfassung

So funktionieren ergotherapeutische Praxismodelle praktisch!

Konkrete Leitfragen und Leitlinien:

zum Grundverständnis des Patienten, seinen Fähigkeiten und Defiziten, *zur Therapieplanung, *zu den Mitteln der Befunderhebung, *zu den Behandlungsverfahren, *zur Zielfindung der Therapie, *zu Anforderungen an den therapeutischen Kontext.

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Idee zum Buchprojekt: eine Fallgeschichte - vier Betrachtungsweisen.- 1.2 Kein systematischer Vergleich der Praxismodelle.- 1.3 Kriterien zur Fallauswahl.- 1.4 Zur Terminologie und zu den einzelnen Beiträgen.- 1.5 Literatur.- 2 Was Praxismodelle der Ergotherapie sind und was sie nicht sind.- 2.1 Was sind ergotherapeutische Praxismodelle?.- 2.2 Was sind ergotherapeutische Praxismodelle nicht?.- 2.3 Literatur.- 3 Das Fallbeispiel: Frau Schmidt (83), Bewohnerin eines Pflegeheims.- 3.1 Die Einrichtung bzw. der Lebensort Frau Schmidts.- 3.2 Die Mitarbeiter des Altenund Pflegeheims.- 3.3 Das ergotherapeutische Abteilungsangebot.- 3.4 Informationen über Frau Schmidt.- 4 Das Bieler Modell.- 4.1 Theoretischer Teil.- 4.2 Fallbeispiel Frau Schmidt.- 4.3 Ausblick.- 4.4 Literatur.- 5 Das Occupational Performance Model (Australia) (OPMA).- 5.1 Einleitung.- 5.2 Entstehungsgeschichte des OPMA.- 5.3 Der Aufbau des OPMA.- 5.4 Fallanalyse mit dem OPMA.- 5.5 Zielformulierung mit dem OPMA.- 5.6 Literatur.- 6 Das Model of Human Occupation (MOHO).- 6.1 Grundverständnis der Person mit Fähigkeiten und Defiziten (grundlegende Fragen).- 6.2 Gestaltung des Therapiebeginns und Planung des ergotherapeutischen Vorgehens.- 6.3 Mittel zur Befunderhebung.- 6.4 Mittel und Medien zum Einsatz in der Therapie.- 6.5 Zielfindung in der Therapie.- 6.6 Grundlegende Fragen aus der Perspektive des Modells an den beschriebenen Kontext.- 6.7 Persönliche Erfahrungen.- 6.8 Literatur.- 7 Das Canadian Model of Occupational Performance (CMOP).- 7.1 Einleitung.- 7.2 Theoretischer Teil.- 7.3 Praktischer Teil: Der ergotherapeutische Prozess mit Frau Schmidt auf Grundlage des CMOP.- 7.4 Ausblick.- 7.5 Literatur.- 8 Schlussüberlegungen und Ausblick.- 8.1 Konzeptionelle Modelle - Kekse oder Krokodile?.- 8.2 Allgemeine Überlegungen zu konzeptionellen Modellen.- 8.3 Auswirkungen auf die Ergotherapie in der Praxis.- 8.4 Die Wissenschaft Ergotherapie.- 8.5 Zusammenfassung.- 8.6 Literatur.- Anhang: Leitfragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Ergotherapie - Reflexion und Analyse
Inhalt: xiii
169 S.
1 s/w Illustr.
169 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540677123
ISBN-10: 3540677127
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Marotzki, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Marotzki
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Ergotherapie - Reflexion und Analyse
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Ulrike Marotzki
Erscheinungsdatum: 28.08.2001
Gewicht: 0,287 kg
Artikel-ID: 105183099
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte