Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
56,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Wie sieht die korrekte Struktur der Rechtfertigung menschlichen Wissens aus? Welches sind ihre legitimen Quellen? Wie groß ist der Umfang unserer gerechtfertigten Meinungen? Von der normativen Erkenntnistheorie erhoffen wir uns Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Allzu oft wird dabei übersehen, daß die Antworten ganz entscheidend davon abhängen, was wir unter 'Rechtfertigung' verstehen. Mit den Beiträgen einer internationalen Autorenschaft möchte das Buch durch die Konfrontation der traditionellen Erkenntnistheorie mit ihren Gegnern die versteckten Prämissen und Implikationen der traditionellen Perspektive transparenter machen. Mit Beiträgen von: Thomas Bartelborth, Peter Baumann, Sven Bernecker, Elke Brendel, Fred Dretske, Thomas Grundmann, Frank Hofmann, Dirk Koppelberg, Hilary Kornblith, Wolfgang Spohn, Catrin Misselhorn, Richard Schantz, Christiane Schildknecht, Oliver Scholz, Karsten Stüber, Marcus Willaschek, Michael Williams.
Wie sieht die korrekte Struktur der Rechtfertigung menschlichen Wissens aus? Welches sind ihre legitimen Quellen? Wie groß ist der Umfang unserer gerechtfertigten Meinungen? Von der normativen Erkenntnistheorie erhoffen wir uns Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Allzu oft wird dabei übersehen, daß die Antworten ganz entscheidend davon abhängen, was wir unter 'Rechtfertigung' verstehen. Mit den Beiträgen einer internationalen Autorenschaft möchte das Buch durch die Konfrontation der traditionellen Erkenntnistheorie mit ihren Gegnern die versteckten Prämissen und Implikationen der traditionellen Perspektive transparenter machen. Mit Beiträgen von: Thomas Bartelborth, Peter Baumann, Sven Bernecker, Elke Brendel, Fred Dretske, Thomas Grundmann, Frank Hofmann, Dirk Koppelberg, Hilary Kornblith, Wolfgang Spohn, Catrin Misselhorn, Richard Schantz, Christiane Schildknecht, Oliver Scholz, Karsten Stüber, Marcus Willaschek, Michael Williams.
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 417 S. |
ISBN-13: | 9783897853706 |
ISBN-10: | 3897853701 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Grundmann, Thomas |
Herausgeber: | Thomas Grundmann |
brill mentis gmbh: | Brill Mentis GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 210 x 155 x 25 mm |
Von/Mit: | Thomas Grundmann |
Erscheinungsdatum: | 01.05.2003 |
Gewicht: | 0,533 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 417 S. |
ISBN-13: | 9783897853706 |
ISBN-10: | 3897853701 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Grundmann, Thomas |
Herausgeber: | Thomas Grundmann |
brill mentis gmbh: | Brill Mentis GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 210 x 155 x 25 mm |
Von/Mit: | Thomas Grundmann |
Erscheinungsdatum: | 01.05.2003 |
Gewicht: | 0,533 kg |
Sicherheitshinweis