Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
23,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Kinder verbringen heute oft bis zu acht Stunden pro Tag in der Grundschule. Spiele und Übungen zum Kennenlernen, zur Förderung von Zusammenhalt, gegenseitiger Unterstützung und Vertrauen verbessern das soziale Klima in der Klassen- und Schulgemeinschaft. Erlebnispädagogische Aktionen können leicht in den Grundschulalltag eingebaut werden und einen wichtigen Beitrag zur Team und Kooperationsförderung leisten. Wie LehrerInnen Raum und Zeit dafür finden und in nur 45 Minuten erlebnispädagogisch arbeiten können, zeigt der Autor ganz praktisch.
Das Buch stellt 89 Aktionen und Spiele für drinnen und draußen vor, mit denen die Sozialkompetenz von GrundschülerInnen spielerisch gefördert werden kann. Jede Aktion ist in eine motivierende, fantasievolle Geschichte eingebettet.
Das Buch stellt 89 Aktionen und Spiele für drinnen und draußen vor, mit denen die Sozialkompetenz von GrundschülerInnen spielerisch gefördert werden kann. Jede Aktion ist in eine motivierende, fantasievolle Geschichte eingebettet.
Kinder verbringen heute oft bis zu acht Stunden pro Tag in der Grundschule. Spiele und Übungen zum Kennenlernen, zur Förderung von Zusammenhalt, gegenseitiger Unterstützung und Vertrauen verbessern das soziale Klima in der Klassen- und Schulgemeinschaft. Erlebnispädagogische Aktionen können leicht in den Grundschulalltag eingebaut werden und einen wichtigen Beitrag zur Team und Kooperationsförderung leisten. Wie LehrerInnen Raum und Zeit dafür finden und in nur 45 Minuten erlebnispädagogisch arbeiten können, zeigt der Autor ganz praktisch.
Das Buch stellt 89 Aktionen und Spiele für drinnen und draußen vor, mit denen die Sozialkompetenz von GrundschülerInnen spielerisch gefördert werden kann. Jede Aktion ist in eine motivierende, fantasievolle Geschichte eingebettet.
Das Buch stellt 89 Aktionen und Spiele für drinnen und draußen vor, mit denen die Sozialkompetenz von GrundschülerInnen spielerisch gefördert werden kann. Jede Aktion ist in eine motivierende, fantasievolle Geschichte eingebettet.
Über den Autor
Marcus Weber, Dipl.-Sozialpädagoge mit dem Schwerpunkt Freizeitpädagogik, arbeitete als pädagogische Leitung im Offenen Ganztag an mehreren Grundschulen in Neuss und Düsseldorf. Aktuell bietet er Workshops und Seminare zum Thema Erlebnispädagogik in Grundschulen und Kindertagesstätten an.
Zusammenfassung
Spitzenklasse!
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Erlebnispädagogik im Rahmen der Grundschule . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.1 Raum und Zeit im Schulalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Das Schulgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Der Lehrplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Die Schulleitung - Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Der Sachunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Die Projektwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Klassenfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.2 Der Ganztag als Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kursangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ferienprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.3 Effekte erlebnispädagogischer Angebote auf das soziale Klima 19
1.4 Von der Idee zum Angebot - Überlegungen, Risiken und
Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Die Schulleitung - Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Die Eltern mit ins Boot holen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Verletzungsrisiken minimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Und wenn doch etwas passiert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Anleitung zur Umsetzung der Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.1 Die Rolle der Spielleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Auswahl von Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Vorbereitung der Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Hinführung zur Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Durchführung der Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anleitung der Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.2 Der Teamkapitän . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.3 Der Ablauf der Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einstimmungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Erklärungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Planungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Präsentationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Aktionsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Reflexionsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Abschlussphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.4 Der Umgang mit Rückschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.5 Die Aufgabe der Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3 Erlebnispädagogische Aktionen für den Grundschulalltag . . . . . . . . 38
3.1 Aktionen zum Kenn
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Erlebnispädagogik im Rahmen der Grundschule . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.1 Raum und Zeit im Schulalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Das Schulgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Der Lehrplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Die Schulleitung - Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Der Sachunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Die Projektwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Klassenfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.2 Der Ganztag als Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kursangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ferienprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.3 Effekte erlebnispädagogischer Angebote auf das soziale Klima 19
1.4 Von der Idee zum Angebot - Überlegungen, Risiken und
Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Die Schulleitung - Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Die Eltern mit ins Boot holen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Verletzungsrisiken minimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Und wenn doch etwas passiert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Anleitung zur Umsetzung der Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.1 Die Rolle der Spielleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Auswahl von Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Vorbereitung der Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Hinführung zur Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Durchführung der Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anleitung der Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.2 Der Teamkapitän . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.3 Der Ablauf der Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einstimmungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Erklärungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Planungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Präsentationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Aktionsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Reflexionsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Abschlussphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.4 Der Umgang mit Rückschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.5 Die Aufgabe der Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3 Erlebnispädagogische Aktionen für den Grundschulalltag . . . . . . . . 38
3.1 Aktionen zum Kenn
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | erleben und lernen |
Inhalt: |
141 S.
55 Fotos 55 Abb. |
ISBN-13: | 9783497032686 |
ISBN-10: | 3497032689 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 55822 |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Weber, Marcus |
Redaktion: |
Michl, Werner
Seidel, Holger Fengler, Janne |
Herausgeber: | Werner Michl/Holger Seidel/Janne Fengler |
Auflage: | 3. aktualisierte Auflage |
Hersteller: |
Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG |
Abbildungen: | 55 Abbildungen |
Maße: | 234 x 149 x 9 mm |
Von/Mit: | Marcus Weber |
Erscheinungsdatum: | 13.05.2024 |
Gewicht: | 0,238 kg |
Über den Autor
Marcus Weber, Dipl.-Sozialpädagoge mit dem Schwerpunkt Freizeitpädagogik, arbeitete als pädagogische Leitung im Offenen Ganztag an mehreren Grundschulen in Neuss und Düsseldorf. Aktuell bietet er Workshops und Seminare zum Thema Erlebnispädagogik in Grundschulen und Kindertagesstätten an.
Zusammenfassung
Spitzenklasse!
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Erlebnispädagogik im Rahmen der Grundschule . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.1 Raum und Zeit im Schulalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Das Schulgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Der Lehrplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Die Schulleitung - Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Der Sachunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Die Projektwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Klassenfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.2 Der Ganztag als Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kursangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ferienprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.3 Effekte erlebnispädagogischer Angebote auf das soziale Klima 19
1.4 Von der Idee zum Angebot - Überlegungen, Risiken und
Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Die Schulleitung - Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Die Eltern mit ins Boot holen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Verletzungsrisiken minimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Und wenn doch etwas passiert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Anleitung zur Umsetzung der Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.1 Die Rolle der Spielleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Auswahl von Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Vorbereitung der Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Hinführung zur Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Durchführung der Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anleitung der Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.2 Der Teamkapitän . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.3 Der Ablauf der Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einstimmungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Erklärungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Planungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Präsentationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Aktionsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Reflexionsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Abschlussphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.4 Der Umgang mit Rückschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.5 Die Aufgabe der Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3 Erlebnispädagogische Aktionen für den Grundschulalltag . . . . . . . . 38
3.1 Aktionen zum Kenn
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Erlebnispädagogik im Rahmen der Grundschule . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.1 Raum und Zeit im Schulalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Das Schulgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Der Lehrplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Die Schulleitung - Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Der Sachunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Die Projektwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Klassenfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.2 Der Ganztag als Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kursangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ferienprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.3 Effekte erlebnispädagogischer Angebote auf das soziale Klima 19
1.4 Von der Idee zum Angebot - Überlegungen, Risiken und
Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Die Schulleitung - Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Die Eltern mit ins Boot holen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Verletzungsrisiken minimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Und wenn doch etwas passiert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Anleitung zur Umsetzung der Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.1 Die Rolle der Spielleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Auswahl von Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Vorbereitung der Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Hinführung zur Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Durchführung der Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anleitung der Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.2 Der Teamkapitän . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.3 Der Ablauf der Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einstimmungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Erklärungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Planungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Präsentationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Aktionsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Reflexionsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Abschlussphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.4 Der Umgang mit Rückschlägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.5 Die Aufgabe der Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3 Erlebnispädagogische Aktionen für den Grundschulalltag . . . . . . . . 38
3.1 Aktionen zum Kenn
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | erleben und lernen |
Inhalt: |
141 S.
55 Fotos 55 Abb. |
ISBN-13: | 9783497032686 |
ISBN-10: | 3497032689 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 55822 |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Weber, Marcus |
Redaktion: |
Michl, Werner
Seidel, Holger Fengler, Janne |
Herausgeber: | Werner Michl/Holger Seidel/Janne Fengler |
Auflage: | 3. aktualisierte Auflage |
Hersteller: |
Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG |
Abbildungen: | 55 Abbildungen |
Maße: | 234 x 149 x 9 mm |
Von/Mit: | Marcus Weber |
Erscheinungsdatum: | 13.05.2024 |
Gewicht: | 0,238 kg |
Warnhinweis