Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eroica
Buch von Pierre Ducrozet
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ende der 1970er Jahre beschmiert ein junger Amerikaner, Sohn eines Haitianers und einer Puerto-Ricanerin, die Wände von Manhattan mit rätselhaft poetisch-kritischen Sätzen, die er mit dem Namen SAMO unterzeichnet. Vier Jahre später ist er reich, berühmt und erfindet eine unvergleichlich kraftvolle Bildsprache, zusammengesetzt aus Körpern, Worten und Wut. Jean Michel Basquiat gilt heute als einer der größten Maler des 20. Jahrhunderts und wird hier zum ersten Mal zur Romanfigur.
Pierre Ducrozet verfolgt in 'Eroica' den Weg eines Jungen aus Brooklyn hinaus in eine Welt, die zwar nicht heroisch ist, ihn aber vom Heldentum träumen lässt. Rock, Hip-Hop, Clubs im East Village und Galerien im Soho - in diesem, sich von Korruption und Drogen durchzogenen Ghetto erst allmählich zur Hipster-Adresse und Großmetropole wandelnden New York, entwickelt sich um Basquiat, Keith Haring und Andy Warhol eine neue Underground-Kunstszene. Basquiat hört und liebt Beethovens Symphonie "Eroica", tanzt, malt, flüchtet und wird gegen seinen Willen zum Symbol der 80er Jahre und einer Kunst, die die Existenz vereinnahmt und über sie hinausgeht. Der Roman erzählt in einer klingenden Sprache vom Kampf gegen die träge und korrupte Welt, gegen Basquiats selbstzerstörerische Leidenschaften und gegen seinen eigenen Erfolg, der voller Gefahren steckt. Die Geschichte einer faszinierenden Figur in einer Stadt im Aufruhr.
Ende der 1970er Jahre beschmiert ein junger Amerikaner, Sohn eines Haitianers und einer Puerto-Ricanerin, die Wände von Manhattan mit rätselhaft poetisch-kritischen Sätzen, die er mit dem Namen SAMO unterzeichnet. Vier Jahre später ist er reich, berühmt und erfindet eine unvergleichlich kraftvolle Bildsprache, zusammengesetzt aus Körpern, Worten und Wut. Jean Michel Basquiat gilt heute als einer der größten Maler des 20. Jahrhunderts und wird hier zum ersten Mal zur Romanfigur.
Pierre Ducrozet verfolgt in 'Eroica' den Weg eines Jungen aus Brooklyn hinaus in eine Welt, die zwar nicht heroisch ist, ihn aber vom Heldentum träumen lässt. Rock, Hip-Hop, Clubs im East Village und Galerien im Soho - in diesem, sich von Korruption und Drogen durchzogenen Ghetto erst allmählich zur Hipster-Adresse und Großmetropole wandelnden New York, entwickelt sich um Basquiat, Keith Haring und Andy Warhol eine neue Underground-Kunstszene. Basquiat hört und liebt Beethovens Symphonie "Eroica", tanzt, malt, flüchtet und wird gegen seinen Willen zum Symbol der 80er Jahre und einer Kunst, die die Existenz vereinnahmt und über sie hinausgeht. Der Roman erzählt in einer klingenden Sprache vom Kampf gegen die träge und korrupte Welt, gegen Basquiats selbstzerstörerische Leidenschaften und gegen seinen eigenen Erfolg, der voller Gefahren steckt. Die Geschichte einer faszinierenden Figur in einer Stadt im Aufruhr.
Über den Autor
Pierre Ducrozet, 1982 in Lyon geboren, veröffentlichte 2020 seinen fünften Roman "Le grand vertige" (Welt im Taumel, Kommode Verlag, 2024), und hat in Frankreich bereits verschiedene Auszeichnungen erhalten. Seine ersten drei Romane erschienen bei Grasset: "Requiem pour Lola rouge" (2010; Prix de la Vocation 2011), "La vie qu'on voulait" (2013) und der vielbeachtete Roman "Eroica" (2015; Shortlist für den Prix de Flore) - eine fiktive Biografie des Malers Jean-Michel Basquiat. Seine beiden letzten Romane erschienen bei Actes Sud: "Le grand vertige" und "L'invention des corps" (2017; Prix de Flore 2017). Pierre Ducrozet ist Sohn einer österreichischen Mutter und eines französischen Vaters, hat mehrere Jahre in Berlin gelebt und lebt heute in Barcelona.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783905574463
ISBN-10: 3905574462
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ducrozet, Pierre
Übersetzung: Rauhut, Paula
Hersteller: Kommode Verlag
Kommode Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: GVA Verlagsauslieferung, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, beier@gva-verlage.de
Maße: 181 x 116 x 23 mm
Von/Mit: Pierre Ducrozet
Erscheinungsdatum: 05.02.2025
Gewicht: 0,322 kg
Artikel-ID: 130312939
Über den Autor
Pierre Ducrozet, 1982 in Lyon geboren, veröffentlichte 2020 seinen fünften Roman "Le grand vertige" (Welt im Taumel, Kommode Verlag, 2024), und hat in Frankreich bereits verschiedene Auszeichnungen erhalten. Seine ersten drei Romane erschienen bei Grasset: "Requiem pour Lola rouge" (2010; Prix de la Vocation 2011), "La vie qu'on voulait" (2013) und der vielbeachtete Roman "Eroica" (2015; Shortlist für den Prix de Flore) - eine fiktive Biografie des Malers Jean-Michel Basquiat. Seine beiden letzten Romane erschienen bei Actes Sud: "Le grand vertige" und "L'invention des corps" (2017; Prix de Flore 2017). Pierre Ducrozet ist Sohn einer österreichischen Mutter und eines französischen Vaters, hat mehrere Jahre in Berlin gelebt und lebt heute in Barcelona.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783905574463
ISBN-10: 3905574462
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ducrozet, Pierre
Übersetzung: Rauhut, Paula
Hersteller: Kommode Verlag
Kommode Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: GVA Verlagsauslieferung, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, beier@gva-verlage.de
Maße: 181 x 116 x 23 mm
Von/Mit: Pierre Ducrozet
Erscheinungsdatum: 05.02.2025
Gewicht: 0,322 kg
Artikel-ID: 130312939
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte