Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Essayistische Prosa und Gedichte
Buch von Rolf Hochhuth
Sprache: Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Hochhuths Spiegel-Essay "Der Klassenkampf ist nicht zu Ende" brachte 1965 das politische und wirtschaftliche Establishment in Deutschland zum Toben; er markiert den Beginn eines faszinierenden essayistischen und publizistischen Werkes. Dessen Leitlinien sind Geschichte und Politik. Immer wieder in Geschichte und Gegenwart waren und sind für Hochhuth Einzeltäter unentbehrlich. Solchen Menschen spürt er in kundigen und einfühlsamen Porträts nach, den erfolgreichen, etwa Bismarck oder Churchill, und den tragisch gescheiterten wie den Geschwistern Scholl oder den Hitler-Attentätern Bavaud und Elser, aber auch Denkern wie Jakob Burckhardt, Karl Jaspers, Oswald Spengler. Nicht zuletzt diese drei lehren nach Hochhuths Überzeugung, dass in der Geschichte kein Sinn ist und dass deshalb die Sorge allein den Lebenden gelten kann, insbesondere den Benachteiligten. Ganz in diesem Sinne ist Hochhuths essayistisches Werk: Aufruhr in Permanenz. Die vorliegende umfassende Auswahl zieht die Bilanz, bringt zudem zahlreiche bisher unveröffentlichte Texte, nicht zuletzt ein neues Drama unter dem Titel "Der fliehende Holländer" - der biblische Ahasver in fünf kriegerischen und sozialen Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Außerdem enthält der Band zwei große Zyklen Gedichte, "Libido-Lyrik", wie Hochhuth sie nennt, "die erotisch radikalsten Gedichte, die wir haben".
Hochhuths Spiegel-Essay "Der Klassenkampf ist nicht zu Ende" brachte 1965 das politische und wirtschaftliche Establishment in Deutschland zum Toben; er markiert den Beginn eines faszinierenden essayistischen und publizistischen Werkes. Dessen Leitlinien sind Geschichte und Politik. Immer wieder in Geschichte und Gegenwart waren und sind für Hochhuth Einzeltäter unentbehrlich. Solchen Menschen spürt er in kundigen und einfühlsamen Porträts nach, den erfolgreichen, etwa Bismarck oder Churchill, und den tragisch gescheiterten wie den Geschwistern Scholl oder den Hitler-Attentätern Bavaud und Elser, aber auch Denkern wie Jakob Burckhardt, Karl Jaspers, Oswald Spengler. Nicht zuletzt diese drei lehren nach Hochhuths Überzeugung, dass in der Geschichte kein Sinn ist und dass deshalb die Sorge allein den Lebenden gelten kann, insbesondere den Benachteiligten. Ganz in diesem Sinne ist Hochhuths essayistisches Werk: Aufruhr in Permanenz. Die vorliegende umfassende Auswahl zieht die Bilanz, bringt zudem zahlreiche bisher unveröffentlichte Texte, nicht zuletzt ein neues Drama unter dem Titel "Der fliehende Holländer" - der biblische Ahasver in fünf kriegerischen und sozialen Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Außerdem enthält der Band zwei große Zyklen Gedichte, "Libido-Lyrik", wie Hochhuth sie nennt, "die erotisch radikalsten Gedichte, die wir haben".
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 1728 S.
ISBN-13: 9783498030117
ISBN-10: 3498030116
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hochhuth, Rolf
Redaktion: Dietrich Simon
Herausgeber: Dietrich Simon
rowohlt verlag: Rowohlt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 210 x 135 x 50 mm
Von/Mit: Rolf Hochhuth
Erscheinungsdatum: 02.05.2011
Gewicht: 1,074 kg
Artikel-ID: 107220757
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 1728 S.
ISBN-13: 9783498030117
ISBN-10: 3498030116
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hochhuth, Rolf
Redaktion: Dietrich Simon
Herausgeber: Dietrich Simon
rowohlt verlag: Rowohlt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 210 x 135 x 50 mm
Von/Mit: Rolf Hochhuth
Erscheinungsdatum: 02.05.2011
Gewicht: 1,074 kg
Artikel-ID: 107220757
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte