Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethische Fragen im Digitalzeitalter
Taschenbuch von Gotthold A. Balensiefen (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sollte der Mensch mit Maschinen fusionieren? Was tun Menschen, wenn sie nichts mehr zu tun haben? Sollte KI-Forschung pausiert werden? Brauchen wir noch eine Privatsphäre?
Das beginnende Digitalzeitalter wirft fundamentale ethische Fragen auf. Die Diskussionen pendeln zwischen techno-utopischen Visionen einer paradiesischen Zukunft und dystopischen Alpträumen von der Vernichtung der Menschheit durch den Geist der Maschine, den der Mensch selbst aus der Flasche gelassen hat.
Und in all dem sitzt der Mensch und fragt sich, was ihn von Künstlicher Intelligenz unterscheidet, wo sein Platz in der Welt sein wird, und wie ein gutes Leben unter den Bedingungen ständiger Veränderung aussehen kann. Zeit für Philosophie. Zeit für sachliches Nachdenken über die ethischen Fragen des Digitalzeitalters.
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine Ringvorlesung des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg zurück, bei der Expertinnen und Experten über die ethischen Aspekte der technologiegetriebenen Transformation der Welt referiert haben.
Sollte der Mensch mit Maschinen fusionieren? Was tun Menschen, wenn sie nichts mehr zu tun haben? Sollte KI-Forschung pausiert werden? Brauchen wir noch eine Privatsphäre?
Das beginnende Digitalzeitalter wirft fundamentale ethische Fragen auf. Die Diskussionen pendeln zwischen techno-utopischen Visionen einer paradiesischen Zukunft und dystopischen Alpträumen von der Vernichtung der Menschheit durch den Geist der Maschine, den der Mensch selbst aus der Flasche gelassen hat.
Und in all dem sitzt der Mensch und fragt sich, was ihn von Künstlicher Intelligenz unterscheidet, wo sein Platz in der Welt sein wird, und wie ein gutes Leben unter den Bedingungen ständiger Veränderung aussehen kann. Zeit für Philosophie. Zeit für sachliches Nachdenken über die ethischen Fragen des Digitalzeitalters.
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine Ringvorlesung des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg zurück, bei der Expertinnen und Experten über die ethischen Aspekte der technologiegetriebenen Transformation der Welt referiert haben.
Über den Autor
Gotthold A. Balensiefen, Prof. Dr. iur., maîtrise en droit. Studium der
Rechtswissenschaft und Philosophie in Tübingen, Aix-en-Provence und
Pennsylvania (State University). Dissertation über das Umwelthaftungsrecht
(Universität Tübingen).
Inhaltsverzeichnis
Ziad Mahayni
Paradigmenwechsel Digitalzeitalter. Einleitung

Bodo Herzog
"Künstliche Intelligenz" als Partner oder Konkurrent in der Wirtschaftswelt?
Evidenzbasierte Einsichten

Oliver Zöllner
Digitale Ethik und der Umbau der Gesellschaft.
Digitalkompetenz für die Datensphäre

Tobias Kopp
Mensch oder Maschine? Freund oder Feind?
Ethische Implikationen neuartiger Mensch-Roboter-Relationen in der Arbeitswelt

Georg V. Zemanek
Der kluge Chatbot.
Oder: Ist verstehen nur eine statistische Funktion?

Gotthold A. Balensiefen
Umweltgerechtigkeit im digitalen Zeitalter.
Kann Künstliche Intelligenz Umwelt und Klima retten?

Petra Grimm
Künstliche Intelligenz: Prometheus oder Büchse der Pandora?
Herausforderungen für eine narrative Ethik der KI

Ziad Mahayni
Künstliche Intelligenz als Religion.
Die Reformulierung der Pascalschen Wette im Digitalzeitalter

Zu den Beitragenden

ZeF21 - Selbstdarstellung
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783849819958
ISBN-10: 3849819957
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1995
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Balensiefen, Gotthold A.
Grimm, Petra
Herzog, Bodo
Kopp, Tobias
Mahayni, Ziad
Zemanek, Georg V.
Zöllner, Oliver
Redaktion: Mahayni, Ziad
Herausgeber: Ziad Mahayni
Hersteller: Aisthesis Verlag
AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Aisthesis Verlag, Oberntorwall 21, D-33602 Bielefeld, info@aisthesis.de
Maße: 207 x 143 x 15 mm
Von/Mit: Gotthold A. Balensiefen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2024
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 130477993
Über den Autor
Gotthold A. Balensiefen, Prof. Dr. iur., maîtrise en droit. Studium der
Rechtswissenschaft und Philosophie in Tübingen, Aix-en-Provence und
Pennsylvania (State University). Dissertation über das Umwelthaftungsrecht
(Universität Tübingen).
Inhaltsverzeichnis
Ziad Mahayni
Paradigmenwechsel Digitalzeitalter. Einleitung

Bodo Herzog
"Künstliche Intelligenz" als Partner oder Konkurrent in der Wirtschaftswelt?
Evidenzbasierte Einsichten

Oliver Zöllner
Digitale Ethik und der Umbau der Gesellschaft.
Digitalkompetenz für die Datensphäre

Tobias Kopp
Mensch oder Maschine? Freund oder Feind?
Ethische Implikationen neuartiger Mensch-Roboter-Relationen in der Arbeitswelt

Georg V. Zemanek
Der kluge Chatbot.
Oder: Ist verstehen nur eine statistische Funktion?

Gotthold A. Balensiefen
Umweltgerechtigkeit im digitalen Zeitalter.
Kann Künstliche Intelligenz Umwelt und Klima retten?

Petra Grimm
Künstliche Intelligenz: Prometheus oder Büchse der Pandora?
Herausforderungen für eine narrative Ethik der KI

Ziad Mahayni
Künstliche Intelligenz als Religion.
Die Reformulierung der Pascalschen Wette im Digitalzeitalter

Zu den Beitragenden

ZeF21 - Selbstdarstellung
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783849819958
ISBN-10: 3849819957
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1995
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Balensiefen, Gotthold A.
Grimm, Petra
Herzog, Bodo
Kopp, Tobias
Mahayni, Ziad
Zemanek, Georg V.
Zöllner, Oliver
Redaktion: Mahayni, Ziad
Herausgeber: Ziad Mahayni
Hersteller: Aisthesis Verlag
AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Aisthesis Verlag, Oberntorwall 21, D-33602 Bielefeld, info@aisthesis.de
Maße: 207 x 143 x 15 mm
Von/Mit: Gotthold A. Balensiefen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2024
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 130477993
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte