Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Extrinsische und intrinsische Motivation beim Lernen. Welche Relevanz hat sie?
Taschenbuch von Josephine Kreuter
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der vorliegenden Arbeit widmet sich der terminologischen Bestimmung der Begriffe ¿Motivation¿ und ¿Lernmotivation¿ sowie der ¿extrinsischen und intrinsischen Motivation¿. Die Begriffe extrinsische und intrinsische Motivation werden von vielen Autoren unterschiedlich aufgefasst, allerdings wurde versucht eine jeweils einheitliche Definition darzustellen.

Diese Begriffsdefinitionen sind die Basis für den darauffolgenden Bezug von extrinsischer Motivation auf intrinsische Motivation im Kontext des Lernens. Dabei werden verschiedene Theorien und Annahmen intrinsischer Motivation dargestellt. Diese umfassen die Selbstbestimmungstheorie, das Interesse im Zusammenhang mit der intrinsischen Motivation sowie das Flow-Erleben. Zudem werden Theorien extrinsischer Motivation dargestellt, wobei hier konkret auf die kognitive Evaluationstheorie und die organismische Integrationstheorie ein-gegangen wird. Abschließend wird genauer Bezug auf die Bedeutung von extrinsischer und intrinsischer Motivation im Kontext des Lernens genommen.

Es lässt sich unweigerlich erkennen, dass in der Motivationspsychologie die Thematik Motivation und Lernen zunehmend stark diskutiert wird. Dabei wird der Fokus vor allem auf zwei Motivationsformen gesetzt: Die extrinsische und intrinsische Motivation, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber dennoch eine in sich ergänzende Rolle einnehmen. Diese zu-nehmende Relevanz macht sich durch eine Vielzahl von Fachbüchern, in denen nach wir vor keine Einstimmigkeit der Begriffsdefinitionen vorherrscht, bemerkbar. Dennoch ist Motivation und die damit inbegriffenen Formen von extrinsischer und intrinsischer Motivation vor allem im Bereich des Lernens von Bedeutung. Lernen wird in gegenwärtiger Zeit immer wichtiger und damit auch die Frage, welche Rolle dabei die Motivation spielt. Dies mündet unmittelbar in das Thema der Bedeutung von extrinsischer und intrinsischer Motivation für das Lernen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der vorliegenden Arbeit widmet sich der terminologischen Bestimmung der Begriffe ¿Motivation¿ und ¿Lernmotivation¿ sowie der ¿extrinsischen und intrinsischen Motivation¿. Die Begriffe extrinsische und intrinsische Motivation werden von vielen Autoren unterschiedlich aufgefasst, allerdings wurde versucht eine jeweils einheitliche Definition darzustellen.

Diese Begriffsdefinitionen sind die Basis für den darauffolgenden Bezug von extrinsischer Motivation auf intrinsische Motivation im Kontext des Lernens. Dabei werden verschiedene Theorien und Annahmen intrinsischer Motivation dargestellt. Diese umfassen die Selbstbestimmungstheorie, das Interesse im Zusammenhang mit der intrinsischen Motivation sowie das Flow-Erleben. Zudem werden Theorien extrinsischer Motivation dargestellt, wobei hier konkret auf die kognitive Evaluationstheorie und die organismische Integrationstheorie ein-gegangen wird. Abschließend wird genauer Bezug auf die Bedeutung von extrinsischer und intrinsischer Motivation im Kontext des Lernens genommen.

Es lässt sich unweigerlich erkennen, dass in der Motivationspsychologie die Thematik Motivation und Lernen zunehmend stark diskutiert wird. Dabei wird der Fokus vor allem auf zwei Motivationsformen gesetzt: Die extrinsische und intrinsische Motivation, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber dennoch eine in sich ergänzende Rolle einnehmen. Diese zu-nehmende Relevanz macht sich durch eine Vielzahl von Fachbüchern, in denen nach wir vor keine Einstimmigkeit der Begriffsdefinitionen vorherrscht, bemerkbar. Dennoch ist Motivation und die damit inbegriffenen Formen von extrinsischer und intrinsischer Motivation vor allem im Bereich des Lernens von Bedeutung. Lernen wird in gegenwärtiger Zeit immer wichtiger und damit auch die Frage, welche Rolle dabei die Motivation spielt. Dies mündet unmittelbar in das Thema der Bedeutung von extrinsischer und intrinsischer Motivation für das Lernen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346402080
ISBN-10: 3346402088
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kreuter, Josephine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Josephine Kreuter
Erscheinungsdatum: 13.07.2021
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 120348074
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346402080
ISBN-10: 3346402088
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kreuter, Josephine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Josephine Kreuter
Erscheinungsdatum: 13.07.2021
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 120348074
Sicherheitshinweis