Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Feiern wie die Wikinger,- Blód und Bodh in Eddas uns Sagas
Wie feierten die Wikinger? Der Frage nach den Ritualen der Wikinger geht der Autor nach, indem er die altskandinavische Literatur sichtet und einer Analyse unterzieht. Dabei tritt Erstaunliches zu Tage. In den Eddas und Sagas werden mehr als ein halbes Dutzend Rituale beschrieben. Es handelt sich um Riten, die alltäglich auf den Gehöften durchgeführt wurden. Ein Wikinger-Tischgebet sozusagen. Dann gab es Bodhs, größere Feiern, die im mehrwöchigen Abstand durch die Bewohner eines Hofes durchgeführt wurden. Und es gab Blóts, Operfeiern, die durch einen Spezialisten im Tempel durchgeführt wurden. Es läßt sich sogar ermitteln, wann solche Feste gefeiert wurden. Jedenfalls wenn man der Literatur glauben schenken darf. Uwe Ecker zeigt, wie er solche Feste aus den Eddas und den altskandinavischen Sagas rekonstruiert und, mit verblüffenden Ergebnissen, auch praktisch erprobt. Es zeigt sich, daß die Wikinger ihre Götter nicht nur verehrten, sondern sie begegneten ihnen tatsächlich im Blót. Diese spannende Reise führt an eine der verschütteten Wurzeln der europäischen Kultur und zeigt einmal mehr: Auch wir waren einmal Eingeborene mit einer hoch entwickelten spirituellen Kultur.
Wie feierten die Wikinger? Der Frage nach den Ritualen der Wikinger geht der Autor nach, indem er die altskandinavische Literatur sichtet und einer Analyse unterzieht. Dabei tritt Erstaunliches zu Tage. In den Eddas und Sagas werden mehr als ein halbes Dutzend Rituale beschrieben. Es handelt sich um Riten, die alltäglich auf den Gehöften durchgeführt wurden. Ein Wikinger-Tischgebet sozusagen. Dann gab es Bodhs, größere Feiern, die im mehrwöchigen Abstand durch die Bewohner eines Hofes durchgeführt wurden. Und es gab Blóts, Operfeiern, die durch einen Spezialisten im Tempel durchgeführt wurden. Es läßt sich sogar ermitteln, wann solche Feste gefeiert wurden. Jedenfalls wenn man der Literatur glauben schenken darf. Uwe Ecker zeigt, wie er solche Feste aus den Eddas und den altskandinavischen Sagas rekonstruiert und, mit verblüffenden Ergebnissen, auch praktisch erprobt. Es zeigt sich, daß die Wikinger ihre Götter nicht nur verehrten, sondern sie begegneten ihnen tatsächlich im Blót. Diese spannende Reise führt an eine der verschütteten Wurzeln der europäischen Kultur und zeigt einmal mehr: Auch wir waren einmal Eingeborene mit einer hoch entwickelten spirituellen Kultur.
Feiern wie die Wikinger,- Blód und Bodh in Eddas uns Sagas
Wie feierten die Wikinger? Der Frage nach den Ritualen der Wikinger geht der Autor nach, indem er die altskandinavische Literatur sichtet und einer Analyse unterzieht. Dabei tritt Erstaunliches zu Tage. In den Eddas und Sagas werden mehr als ein halbes Dutzend Rituale beschrieben. Es handelt sich um Riten, die alltäglich auf den Gehöften durchgeführt wurden. Ein Wikinger-Tischgebet sozusagen. Dann gab es Bodhs, größere Feiern, die im mehrwöchigen Abstand durch die Bewohner eines Hofes durchgeführt wurden. Und es gab Blóts, Operfeiern, die durch einen Spezialisten im Tempel durchgeführt wurden. Es läßt sich sogar ermitteln, wann solche Feste gefeiert wurden. Jedenfalls wenn man der Literatur glauben schenken darf. Uwe Ecker zeigt, wie er solche Feste aus den Eddas und den altskandinavischen Sagas rekonstruiert und, mit verblüffenden Ergebnissen, auch praktisch erprobt. Es zeigt sich, daß die Wikinger ihre Götter nicht nur verehrten, sondern sie begegneten ihnen tatsächlich im Blót. Diese spannende Reise führt an eine der verschütteten Wurzeln der europäischen Kultur und zeigt einmal mehr: Auch wir waren einmal Eingeborene mit einer hoch entwickelten spirituellen Kultur.
Wie feierten die Wikinger? Der Frage nach den Ritualen der Wikinger geht der Autor nach, indem er die altskandinavische Literatur sichtet und einer Analyse unterzieht. Dabei tritt Erstaunliches zu Tage. In den Eddas und Sagas werden mehr als ein halbes Dutzend Rituale beschrieben. Es handelt sich um Riten, die alltäglich auf den Gehöften durchgeführt wurden. Ein Wikinger-Tischgebet sozusagen. Dann gab es Bodhs, größere Feiern, die im mehrwöchigen Abstand durch die Bewohner eines Hofes durchgeführt wurden. Und es gab Blóts, Operfeiern, die durch einen Spezialisten im Tempel durchgeführt wurden. Es läßt sich sogar ermitteln, wann solche Feste gefeiert wurden. Jedenfalls wenn man der Literatur glauben schenken darf. Uwe Ecker zeigt, wie er solche Feste aus den Eddas und den altskandinavischen Sagas rekonstruiert und, mit verblüffenden Ergebnissen, auch praktisch erprobt. Es zeigt sich, daß die Wikinger ihre Götter nicht nur verehrten, sondern sie begegneten ihnen tatsächlich im Blót. Diese spannende Reise führt an eine der verschütteten Wurzeln der europäischen Kultur und zeigt einmal mehr: Auch wir waren einmal Eingeborene mit einer hoch entwickelten spirituellen Kultur.
Über den Autor
Uwe Ecker wuchs in Duisburg, NRW, auf. Mit 20 Jahren schloss er seine Ausbildung zum Krankenpfleger ab und holte seine Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg nach. Seine Studien der Psychologie und der Naturheilkunde führte ihn nach Berlin, wo er 1987 Heilpraktiker in eigener Praxis und 1993 Diplom-Psychologe wurde. 1994 absolvierte er sein praktisches Jahr in einer Klinik für Psychosomatik. Seither praktiziert er in eigener freier Praxis in Berlin-Prenzlauer Berg.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 12 |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 360 S. |
ISBN-13: | 9783734735752 |
ISBN-10: | 3734735750 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ecker, Uwe |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 170 x 23 mm |
Von/Mit: | Uwe Ecker |
Erscheinungsdatum: | 11.12.2014 |
Gewicht: | 0,628 kg |
Über den Autor
Uwe Ecker wuchs in Duisburg, NRW, auf. Mit 20 Jahren schloss er seine Ausbildung zum Krankenpfleger ab und holte seine Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg nach. Seine Studien der Psychologie und der Naturheilkunde führte ihn nach Berlin, wo er 1987 Heilpraktiker in eigener Praxis und 1993 Diplom-Psychologe wurde. 1994 absolvierte er sein praktisches Jahr in einer Klinik für Psychosomatik. Seither praktiziert er in eigener freier Praxis in Berlin-Prenzlauer Berg.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 12 |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 360 S. |
ISBN-13: | 9783734735752 |
ISBN-10: | 3734735750 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ecker, Uwe |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 170 x 23 mm |
Von/Mit: | Uwe Ecker |
Erscheinungsdatum: | 11.12.2014 |
Gewicht: | 0,628 kg |
Sicherheitshinweis