Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fleisch
Die Geschichte einer Industrialisierung
Buch von Christian Kassung
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Blick ins BuchRoh, gekocht, kalt, heiß, fettig oder mager - Fleisch ist heute überall und jederzeit verfügbar. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Fleisch als Konsumware unterscheidet unsere Moderne von allen vorherigen Epochen. Wer verstehen will, warum und wie wir Fleisch essen, muss ins Berlin des 19. Jahrhunderts zurückgehen. Hier erlangte Fleisch jene Selbstverständlichkeit, die im Zentrum der aktuellen Ernährungsdebatten steht. Christian Kassung beschreibt in diesem Buch die Kulturtechniken der industriellen Schweinefleischproduktion von der Zucht, der Haltung, der Schlachtung bis hin zur Distribution und Zubereitung. Er schildert, wie erst durch die Verschränkung einer Vielzahl industrieller Prozesse und Technologien die energiereiche Ernährung der arbeitenden Bevölkerung sichergestellt werden konnte. Der Fleischkonsum wurde damit im großstädtischen Alltag so stark wirksam, dass unser kulinarisches System dadurch bis heute geprägt ist. All dies fügt sich zu einer Geschichte des Überflusses zusammen - und regt zum Nachdenken über die historischen Bedingungen unserer eigenen Ernährungskultur an.
Blick ins BuchRoh, gekocht, kalt, heiß, fettig oder mager - Fleisch ist heute überall und jederzeit verfügbar. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Fleisch als Konsumware unterscheidet unsere Moderne von allen vorherigen Epochen. Wer verstehen will, warum und wie wir Fleisch essen, muss ins Berlin des 19. Jahrhunderts zurückgehen. Hier erlangte Fleisch jene Selbstverständlichkeit, die im Zentrum der aktuellen Ernährungsdebatten steht. Christian Kassung beschreibt in diesem Buch die Kulturtechniken der industriellen Schweinefleischproduktion von der Zucht, der Haltung, der Schlachtung bis hin zur Distribution und Zubereitung. Er schildert, wie erst durch die Verschränkung einer Vielzahl industrieller Prozesse und Technologien die energiereiche Ernährung der arbeitenden Bevölkerung sichergestellt werden konnte. Der Fleischkonsum wurde damit im großstädtischen Alltag so stark wirksam, dass unser kulinarisches System dadurch bis heute geprägt ist. All dies fügt sich zu einer Geschichte des Überflusses zusammen - und regt zum Nachdenken über die historischen Bedingungen unserer eigenen Ernährungskultur an.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: X
294 S.
70 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
10 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506704467
ISBN-10: 350670446X
Sprache: Deutsch
Autor: Kassung, Christian
Hersteller: Brill Schöningh
Brill | Schöningh
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 10 Tabellen, 12 Farbabb., 70 SW-Abb.
Maße: 26 x 160 x 243 mm
Von/Mit: Christian Kassung
Erscheinungsdatum: 27.10.2020
Gewicht: 0,638 kg
Artikel-ID: 118297409
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: X
294 S.
70 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
10 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506704467
ISBN-10: 350670446X
Sprache: Deutsch
Autor: Kassung, Christian
Hersteller: Brill Schöningh
Brill | Schöningh
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 10 Tabellen, 12 Farbabb., 70 SW-Abb.
Maße: 26 x 160 x 243 mm
Von/Mit: Christian Kassung
Erscheinungsdatum: 27.10.2020
Gewicht: 0,638 kg
Artikel-ID: 118297409
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte