44,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
In diesem Buch werden Gestaltungsmöglichkeiten zum lösungs- und ressourcenorientierten Umgang mit diesen Herausforderungen vorgestellt.
Im Fokus aller Interventionen steht im Sinne einer Ressourcenperspektive das Vermitteln von Strategien der Selbststeuerung, die Berufstätige und Teams zur Steigerung eigener Ressourcen nutzen können, um ihre orts- und zeitflexible Arbeit sowie die hybride Teamarbeit gesundheitsförderlich zu gestalten.
Das FlexAbility-Selbstlerntraining und das FlexAbility-Blended-Training (Kombination des Selbstlerntrainings mit interaktiven, vertiefenden Gruppensitzungen) wurden speziell für Berufstätige entwickelt. Das FlexAbility-Teamtraining richtet sich an hybride Teams, die in zwei Workshops Teamregulationsstrategien kennenlernen, mit denen sie bei hybrider Zusammenarbeit Kommunikationsprozesse und Zusammenarbeit im Team ressourcenorientiert gestalten können. Die FlexAbility-Interventionen werden inklusive der Trainingsbausteine mit entsprechenden Übungen und Materialien vorgestellt
In diesem Buch werden Gestaltungsmöglichkeiten zum lösungs- und ressourcenorientierten Umgang mit diesen Herausforderungen vorgestellt.
Im Fokus aller Interventionen steht im Sinne einer Ressourcenperspektive das Vermitteln von Strategien der Selbststeuerung, die Berufstätige und Teams zur Steigerung eigener Ressourcen nutzen können, um ihre orts- und zeitflexible Arbeit sowie die hybride Teamarbeit gesundheitsförderlich zu gestalten.
Das FlexAbility-Selbstlerntraining und das FlexAbility-Blended-Training (Kombination des Selbstlerntrainings mit interaktiven, vertiefenden Gruppensitzungen) wurden speziell für Berufstätige entwickelt. Das FlexAbility-Teamtraining richtet sich an hybride Teams, die in zwei Workshops Teamregulationsstrategien kennenlernen, mit denen sie bei hybrider Zusammenarbeit Kommunikationsprozesse und Zusammenarbeit im Team ressourcenorientiert gestalten können. Die FlexAbility-Interventionen werden inklusive der Trainingsbausteine mit entsprechenden Übungen und Materialien vorgestellt
Prof. Dr. Alexandra Michel ist Wissenschaftliche Leiterin des Fachbereichs "Arbeitswelt im Wandel" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und außerplanmäßige Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Heidelberg. Zusätzlich ist Alexandra Michel systemische Therapeutin/Beraterin und besitzt mehrjährige Berufserfahrungen als Human Ressource und Change Manager sowie als Coach. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern Gesundheitsförderung bei der Arbeit, Gestaltung organisationaler Veränderungsprozesse und der Entwicklung sowie Evaluation von ressourcenorientierten Interventionen im Arbeitskontext.
Dr. Sarah Elena Althammer ist Psychologin und arbeitete seit 2019 an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund im Fachbereich 'Arbeitswelt im Wandel' als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Im Rahmen ihrer Promotion an der Universität Heidelberg forschte sie zu den Themen Selbstregulation, Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, Erholung und zur Wirksamkeit ressourcen-orientierter Interventionen für die Gestaltung orts- und zeitflexibler Arbeit. Sie arbeitet seit 2024 im Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung als Trainerin und psychologische Beraterin.
PD Dr. Anne Marit Wöhrmann ist Psychologin und arbeitet seit 2013 als Wissenschaftlerin bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Außerdem ist sie Privatdozentin an der Fakultät Management & Technologie der Leuphana Universität Lüneburg und Vorstandsmitglied der Arbeitszeitgesellschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Arbeitszeitgestaltung, ortsflexibles Arbeiten, Work-Life Balance und Gesundheit sowie Arbeit und Alter.
Vorwort.- 1. Herausforderungen orts- und zeitflexibler Arbeit.- Ressourcenaktivierung und Selbstregulation.- Das FlexAbility-Projekt im Überblick.- FlexAbility: Das Selbstlerntraining.- 5. Das FlexAbility-Blended-Training.- 6. FlexAbility: Das Team-Teamtraining.- [...] FlexAbility-Interventionen: Fazit.
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
207 S. 6 s/w Illustr. 161 farbige Illustr. 207 S. 167 Abb. 161 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658448974 |
ISBN-10: | 3658448970 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89255261 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Michel, Alexandra
Wöhrmann, Anne Marit Althammer, Sarah Elena |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 13 mm |
Von/Mit: | Alexandra Michel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 29.08.2024 |
Gewicht: | 0,378 kg |
Prof. Dr. Alexandra Michel ist Wissenschaftliche Leiterin des Fachbereichs "Arbeitswelt im Wandel" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und außerplanmäßige Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Heidelberg. Zusätzlich ist Alexandra Michel systemische Therapeutin/Beraterin und besitzt mehrjährige Berufserfahrungen als Human Ressource und Change Manager sowie als Coach. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern Gesundheitsförderung bei der Arbeit, Gestaltung organisationaler Veränderungsprozesse und der Entwicklung sowie Evaluation von ressourcenorientierten Interventionen im Arbeitskontext.
Dr. Sarah Elena Althammer ist Psychologin und arbeitete seit 2019 an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund im Fachbereich 'Arbeitswelt im Wandel' als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Im Rahmen ihrer Promotion an der Universität Heidelberg forschte sie zu den Themen Selbstregulation, Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, Erholung und zur Wirksamkeit ressourcen-orientierter Interventionen für die Gestaltung orts- und zeitflexibler Arbeit. Sie arbeitet seit 2024 im Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung als Trainerin und psychologische Beraterin.
PD Dr. Anne Marit Wöhrmann ist Psychologin und arbeitet seit 2013 als Wissenschaftlerin bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Außerdem ist sie Privatdozentin an der Fakultät Management & Technologie der Leuphana Universität Lüneburg und Vorstandsmitglied der Arbeitszeitgesellschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Arbeitszeitgestaltung, ortsflexibles Arbeiten, Work-Life Balance und Gesundheit sowie Arbeit und Alter.
Vorwort.- 1. Herausforderungen orts- und zeitflexibler Arbeit.- Ressourcenaktivierung und Selbstregulation.- Das FlexAbility-Projekt im Überblick.- FlexAbility: Das Selbstlerntraining.- 5. Das FlexAbility-Blended-Training.- 6. FlexAbility: Das Team-Teamtraining.- [...] FlexAbility-Interventionen: Fazit.
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
207 S. 6 s/w Illustr. 161 farbige Illustr. 207 S. 167 Abb. 161 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658448974 |
ISBN-10: | 3658448970 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89255261 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Michel, Alexandra
Wöhrmann, Anne Marit Althammer, Sarah Elena |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 13 mm |
Von/Mit: | Alexandra Michel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 29.08.2024 |
Gewicht: | 0,378 kg |