Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fluktuation und Überforderung in der Pflegebranche. Ursachen, Auswirkungen und die Rolle der COVID-19-Pandemie
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflegebranche in Deutschland steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Mit einem eklatanten Mangel an Pflegekräften und einer kontinuierlich alternden Bevölkerung rückt die Notwendigkeit, die Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen zu gewährleisten, immer mehr in den Vordergrund. In diesem Kontext wird die Fluktuation von Pflegekräften zu einem entscheidenden Faktor, der die Qualität der Pflegeleistungen und die Arbeitsbedingungen in dieser Branche maßgeblich beeinflusst.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Facetten der Fluktuation in der Pflegebranche zu untersuchen und insbesondere den Einfluss von Überforderung und Burnout auf diese Fluktuation zu beleuchten. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Pflegeleistungen exponentiell steigt und der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften dringender denn je ist, ist es von entscheidender Bedeutung, die Ursachen und Auswirkungen der Fluktuation zu verstehen. Dieses Verständnis bildet die Grundlage für die Entwicklung von Strategien, die die Attraktivität des Pflegeberufs steigern und die Abwanderung von Pflegekräften aus der Branche eingedämmt werden kann.

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Hauptabschnitte. Zunächst werden die verschiedenen Arten der Fluktuation und die allgemeinen Gründe dafür beleuchtet. Anschließend wird der Fokus auf die spezifischen Gründe für die Fluktuation in der Pflegebranche gelegt, darunter arbeitsplatzbezogene Faktoren, personenzentrierte Faktoren und organisatorische Einflüsse. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Themen Überforderung und das Burnout-Syndrom gelegt, die in der Pflegebranche leider weitverbreitet sind. Dabei wird auch die Rolle der COVID-19-Pandemie als Belastungsfaktor analysiert.

Diese Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis für die Herausforderungen in der Pflegebranche zu vertiefen und liefert Erkenntnisse, die für Entscheidungsträger, Gesundheitseinrichtungen und Pflegekräfte selbst von hoher Relevanz sind. Denn nur durch ein umfassendes Verständnis der Gründe für die Fluktuation und ihrer Auswirkungen kann die Zukunft der Pflege in Deutschland nachhaltig gesichert und die bestmögliche Versorgung für unsere pflegebedürftigen Mitbürger gewährleistet werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflegebranche in Deutschland steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Mit einem eklatanten Mangel an Pflegekräften und einer kontinuierlich alternden Bevölkerung rückt die Notwendigkeit, die Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen zu gewährleisten, immer mehr in den Vordergrund. In diesem Kontext wird die Fluktuation von Pflegekräften zu einem entscheidenden Faktor, der die Qualität der Pflegeleistungen und die Arbeitsbedingungen in dieser Branche maßgeblich beeinflusst.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Facetten der Fluktuation in der Pflegebranche zu untersuchen und insbesondere den Einfluss von Überforderung und Burnout auf diese Fluktuation zu beleuchten. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Pflegeleistungen exponentiell steigt und der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften dringender denn je ist, ist es von entscheidender Bedeutung, die Ursachen und Auswirkungen der Fluktuation zu verstehen. Dieses Verständnis bildet die Grundlage für die Entwicklung von Strategien, die die Attraktivität des Pflegeberufs steigern und die Abwanderung von Pflegekräften aus der Branche eingedämmt werden kann.

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Hauptabschnitte. Zunächst werden die verschiedenen Arten der Fluktuation und die allgemeinen Gründe dafür beleuchtet. Anschließend wird der Fokus auf die spezifischen Gründe für die Fluktuation in der Pflegebranche gelegt, darunter arbeitsplatzbezogene Faktoren, personenzentrierte Faktoren und organisatorische Einflüsse. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Themen Überforderung und das Burnout-Syndrom gelegt, die in der Pflegebranche leider weitverbreitet sind. Dabei wird auch die Rolle der COVID-19-Pandemie als Belastungsfaktor analysiert.

Diese Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis für die Herausforderungen in der Pflegebranche zu vertiefen und liefert Erkenntnisse, die für Entscheidungsträger, Gesundheitseinrichtungen und Pflegekräfte selbst von hoher Relevanz sind. Denn nur durch ein umfassendes Verständnis der Gründe für die Fluktuation und ihrer Auswirkungen kann die Zukunft der Pflege in Deutschland nachhaltig gesichert und die bestmögliche Versorgung für unsere pflegebedürftigen Mitbürger gewährleistet werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346963321
ISBN-10: 3346963322
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 30.10.2023
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 127942358
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346963321
ISBN-10: 3346963322
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 30.10.2023
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 127942358
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte