Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flyer Soziotope
Topographie einer Mediengattung
Taschenbuch von Mike Riemel
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ob als Einladung zur Party oder zur Mobilisierung für die Anti-Nazi-Demonstration: Flyer sind seit den 90er Jahren das zentrale Medium zur Mobilisierung vor allem junger Leute geworden. Mit dem mehr als 600 Seiten starken Buch "Flyer Soziotope. Topographie einer Mediengattung" von Mike Riemel und zahlreichen GastautorInnen liegt nun das Standardwerk zur Flyer-Kultur vor.

Das voluminöse Werk erschien am 1. August 2005 weltweit in Kooperation der Archiv der Jugendkulturen Verlag KG/Berlin und Actar/Barcelona zweisprachig deutsch/englisch. 280 Seiten Text und rund 2500 Abbildungen ermöglichen einen Überblick über die weltweite Flyerkultur der letzten 25 Jahre. Sponsoren wie CARHARTT, NIKE und HOLSTEN sowie die Kulturstiftung des Bundes ermöglichten einem zwölfköpfigen Redaktions- und Layoutteam in dreijähriger Arbeit die Realisierung des Projektes.

Die Auswahl der präsentierten Flyer, basierend auf einer der größten Sammlungen der Welt, erlaubt die Betrachtung des Sujets nach diversen inhaltlichen Kriterien wie z. B. Ländern/Regionen/Städten oder Clubs, Genres und Motiven sowie Material-, Gestaltungs- oder Formataspekten. Die Texte beleuchten soziale, wirtschaftliche, psychologische und andere Hintergründe und Zusammenhänge von der ,Geburt' des Flyers bis zu seinem vorläufigen Ende in der Sammelbox eines Fans.

Die Arbeit wurde begleitet von einer Reihe von Präsentationen und einer umfassenden Einladungskampagne auf diversen Festivals der Welt. So wurde das Projekt in Leipzig (PopUp), Detroit (DEMF), Montreal (MUTEK), Barcelona (Sonar), Köln (Popkomm), Stralsund (Garage), Weimar (Backup), Berlin (Club Transmediale / Maria am Ostbahnhof, Rebelart Festival, Berliner Kunstsalon) und bei anderen Anlässen vorgestellt.

Weitere Präsentationen des Katalogs sind an folgenden Orten geplant:

* Rock und Popmusik, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ab Dezember 05
* Rock und Popmusik, Haus der Geschichte Bonn ab Januar 06

Auslandsaufenthalte in Verbindung mit dem Goethe-Institut und anderen Partnern sowie eine Osteuropa-Tournee (Krakau/P, Prag/CR, Budapest/HU) sind in Vorbereitung. Des Weiteren liegen Einladungen nach China, Thailand und Chile vor.
Ob als Einladung zur Party oder zur Mobilisierung für die Anti-Nazi-Demonstration: Flyer sind seit den 90er Jahren das zentrale Medium zur Mobilisierung vor allem junger Leute geworden. Mit dem mehr als 600 Seiten starken Buch "Flyer Soziotope. Topographie einer Mediengattung" von Mike Riemel und zahlreichen GastautorInnen liegt nun das Standardwerk zur Flyer-Kultur vor.

Das voluminöse Werk erschien am 1. August 2005 weltweit in Kooperation der Archiv der Jugendkulturen Verlag KG/Berlin und Actar/Barcelona zweisprachig deutsch/englisch. 280 Seiten Text und rund 2500 Abbildungen ermöglichen einen Überblick über die weltweite Flyerkultur der letzten 25 Jahre. Sponsoren wie CARHARTT, NIKE und HOLSTEN sowie die Kulturstiftung des Bundes ermöglichten einem zwölfköpfigen Redaktions- und Layoutteam in dreijähriger Arbeit die Realisierung des Projektes.

Die Auswahl der präsentierten Flyer, basierend auf einer der größten Sammlungen der Welt, erlaubt die Betrachtung des Sujets nach diversen inhaltlichen Kriterien wie z. B. Ländern/Regionen/Städten oder Clubs, Genres und Motiven sowie Material-, Gestaltungs- oder Formataspekten. Die Texte beleuchten soziale, wirtschaftliche, psychologische und andere Hintergründe und Zusammenhänge von der ,Geburt' des Flyers bis zu seinem vorläufigen Ende in der Sammelbox eines Fans.

Die Arbeit wurde begleitet von einer Reihe von Präsentationen und einer umfassenden Einladungskampagne auf diversen Festivals der Welt. So wurde das Projekt in Leipzig (PopUp), Detroit (DEMF), Montreal (MUTEK), Barcelona (Sonar), Köln (Popkomm), Stralsund (Garage), Weimar (Backup), Berlin (Club Transmediale / Maria am Ostbahnhof, Rebelart Festival, Berliner Kunstsalon) und bei anderen Anlässen vorgestellt.

Weitere Präsentationen des Katalogs sind an folgenden Orten geplant:

* Rock und Popmusik, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ab Dezember 05
* Rock und Popmusik, Haus der Geschichte Bonn ab Januar 06

Auslandsaufenthalte in Verbindung mit dem Goethe-Institut und anderen Partnern sowie eine Osteuropa-Tournee (Krakau/P, Prag/CR, Budapest/HU) sind in Vorbereitung. Des Weiteren liegen Einladungen nach China, Thailand und Chile vor.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 600 S.
2500 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783940213259
ISBN-10: 394021325X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riemel, Mike
Redaktion: Riemel, Mike
Herausgeber: Mike Riemel
hirnkost: Hirnkost
Verantwortliche Person für die EU: Hirnkost, Lahnstr. 25, D-12055 Berlin, bestellung@jugendkulturen.de
Maße: 255 x 205 x 47 mm
Von/Mit: Mike Riemel
Erscheinungsdatum: 15.07.2005
Gewicht: 1,846 kg
Artikel-ID: 102264439
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 600 S.
2500 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783940213259
ISBN-10: 394021325X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riemel, Mike
Redaktion: Riemel, Mike
Herausgeber: Mike Riemel
hirnkost: Hirnkost
Verantwortliche Person für die EU: Hirnkost, Lahnstr. 25, D-12055 Berlin, bestellung@jugendkulturen.de
Maße: 255 x 205 x 47 mm
Von/Mit: Mike Riemel
Erscheinungsdatum: 15.07.2005
Gewicht: 1,846 kg
Artikel-ID: 102264439
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte