Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
45,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Jahre 1763 - 1806 waren von einem beschleunigten Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft gekennzeichnet.
Kommunikation und Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft wuchsen dynamisch, neue Elitenkonstellationen zeichneten sich ab, Zeitungen schossen aus dem Boden, neuartige politische Konzeptionen bildeten sich heraus.
Der preußisch-österreichische Konflikt verhinderte freilich weitergehende Reformen auf der Ebene des Reichs, das sich schließlich unter dem Druck Napoleons auflöste.
Kommunikation und Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft wuchsen dynamisch, neue Elitenkonstellationen zeichneten sich ab, Zeitungen schossen aus dem Boden, neuartige politische Konzeptionen bildeten sich heraus.
Der preußisch-österreichische Konflikt verhinderte freilich weitergehende Reformen auf der Ebene des Reichs, das sich schließlich unter dem Druck Napoleons auflöste.
Die Jahre 1763 - 1806 waren von einem beschleunigten Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft gekennzeichnet.
Kommunikation und Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft wuchsen dynamisch, neue Elitenkonstellationen zeichneten sich ab, Zeitungen schossen aus dem Boden, neuartige politische Konzeptionen bildeten sich heraus.
Der preußisch-österreichische Konflikt verhinderte freilich weitergehende Reformen auf der Ebene des Reichs, das sich schließlich unter dem Druck Napoleons auflöste.
Kommunikation und Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft wuchsen dynamisch, neue Elitenkonstellationen zeichneten sich ab, Zeitungen schossen aus dem Boden, neuartige politische Konzeptionen bildeten sich heraus.
Der preußisch-österreichische Konflikt verhinderte freilich weitergehende Reformen auf der Ebene des Reichs, das sich schließlich unter dem Druck Napoleons auflöste.
Inhaltsverzeichnis
Zur 10. Auflage
Vorwort zu diesem Band
Verzeichnis der Abkürzungen
Allgemeine Quellen und Literatur (1495-1806)
Abschnitt VI
Reich, Reformen und sozialer Wandel 1763-1806
Walter Demel
Quellen und Literatur
1 Einleitung: Grundzüge der »Epoche« von 1763 bis 1806
A. Auflösungstendenzen in der ständischen Gesellschaft
2 Bevölkerungswachstum, geographische Mobilität
3 Geschlechterrollen und Familienbeziehungen
4 Die wirtschaftliche Entwicklung
a) Land- und Forstwirtschaft
b) Verarbeitendes Gewerbe und Bergbau
c) Der Dienstleistungssektor
5 Ständische Gesellschaft und Entstehung der »gebildeten Stände«
B. Die kulturelle Entwicklung
6 Das Assoziationswesen
7 Medien: Presse, Publizistik und Theater
8 Das Bildungswesen
9 Zwischen Rationalismus und Irrationalismus: Neue Wissenskultur und moderner Nationalismus
10 Pluralisierung und Verfestigung politischer Konzeptionen
C. Reformfähigkeit und Reformunfähigkeit der Reichsterritorien
11 Unruhen in Stadt und Land
12 Reichsstädte, kleine oder ständisch geprägte Territorien
13 Reformen in größeren, absolutistisch regierten Territorialstaaten
a) Reformen in absolutistisch strukturierten »Mittelstaaten«
b) Vom preußischen Rétablissement zum Allgemeinen Landrecht und den sogenannten Vorreformen
c) Fortführung und Ende der Reformpolitik in der Habsburgermonarchie
D. Vom Deutschen Dualismus zum Ende des Alten Reiches
14 Machtpolitik gegen Reichserhaltung 1763-1789/92
a) Die deutschen Großmächte in der europäischen Außenpolitik
b) Die Bemühungen um eine Reform von Reich und Reichskirche
15 Der Einbruch der Revolution 1789/92-1801
a) Vom preußisch-österreichischen Expansionsstreben zum Verlust des linken Rheinufers
b) Das Schicksal der linksrheinischen Gebiete 1794-1806
16 Die Endphase des Alten Reiches 1795/1801-1806
a) Der Reichsdeputationshauptschluß und die Mediatisierungen von 1803
b) Die Klostersäkularisationen ab 1802/03
c) Der Untergang der Reichsritterschaft
d) Vom Österreichischen Kaisertum zur Niederlegung der Reichskrone
Anhang
Wichtige Münzen, Maße und Gewichte
Die Reichskirche und die deutschen Bistümer
Regenten des Reiches und größerer Territorien
Orts- und Sachregister
Personenregister
Vorwort zu diesem Band
Verzeichnis der Abkürzungen
Allgemeine Quellen und Literatur (1495-1806)
Abschnitt VI
Reich, Reformen und sozialer Wandel 1763-1806
Walter Demel
Quellen und Literatur
1 Einleitung: Grundzüge der »Epoche« von 1763 bis 1806
A. Auflösungstendenzen in der ständischen Gesellschaft
2 Bevölkerungswachstum, geographische Mobilität
3 Geschlechterrollen und Familienbeziehungen
4 Die wirtschaftliche Entwicklung
a) Land- und Forstwirtschaft
b) Verarbeitendes Gewerbe und Bergbau
c) Der Dienstleistungssektor
5 Ständische Gesellschaft und Entstehung der »gebildeten Stände«
B. Die kulturelle Entwicklung
6 Das Assoziationswesen
7 Medien: Presse, Publizistik und Theater
8 Das Bildungswesen
9 Zwischen Rationalismus und Irrationalismus: Neue Wissenskultur und moderner Nationalismus
10 Pluralisierung und Verfestigung politischer Konzeptionen
C. Reformfähigkeit und Reformunfähigkeit der Reichsterritorien
11 Unruhen in Stadt und Land
12 Reichsstädte, kleine oder ständisch geprägte Territorien
13 Reformen in größeren, absolutistisch regierten Territorialstaaten
a) Reformen in absolutistisch strukturierten »Mittelstaaten«
b) Vom preußischen Rétablissement zum Allgemeinen Landrecht und den sogenannten Vorreformen
c) Fortführung und Ende der Reformpolitik in der Habsburgermonarchie
D. Vom Deutschen Dualismus zum Ende des Alten Reiches
14 Machtpolitik gegen Reichserhaltung 1763-1789/92
a) Die deutschen Großmächte in der europäischen Außenpolitik
b) Die Bemühungen um eine Reform von Reich und Reichskirche
15 Der Einbruch der Revolution 1789/92-1801
a) Vom preußisch-österreichischen Expansionsstreben zum Verlust des linken Rheinufers
b) Das Schicksal der linksrheinischen Gebiete 1794-1806
16 Die Endphase des Alten Reiches 1795/1801-1806
a) Der Reichsdeputationshauptschluß und die Mediatisierungen von 1803
b) Die Klostersäkularisationen ab 1802/03
c) Der Untergang der Reichsritterschaft
d) Vom Österreichischen Kaisertum zur Niederlegung der Reichskrone
Anhang
Wichtige Münzen, Maße und Gewichte
Die Reichskirche und die deutschen Bistümer
Regenten des Reiches und größerer Territorien
Orts- und Sachregister
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 397 S. |
ISBN-13: | 9783608600124 |
ISBN-10: | 3608600124 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Leinenband im Schuber |
Autor: | Demel, Walter |
Auflage: | 10., völlig neu bearbeitete Auflage 2005 |
Hersteller: | Klett-Cotta |
Verantwortliche Person für die EU: | Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, produktsicherheit@klett-cotta.de |
Abbildungen: | Leinen mit eingelassenem Titelschild, Fadenheftung, Lesebändchen, ausführlichem Anhang, Orts- und Sachregister, Personenregister |
Maße: | 220 x 143 x 34 mm |
Von/Mit: | Walter Demel |
Erscheinungsdatum: | 06.04.2005 |
Gewicht: | 0,712 kg |
Inhaltsverzeichnis
Zur 10. Auflage
Vorwort zu diesem Band
Verzeichnis der Abkürzungen
Allgemeine Quellen und Literatur (1495-1806)
Abschnitt VI
Reich, Reformen und sozialer Wandel 1763-1806
Walter Demel
Quellen und Literatur
1 Einleitung: Grundzüge der »Epoche« von 1763 bis 1806
A. Auflösungstendenzen in der ständischen Gesellschaft
2 Bevölkerungswachstum, geographische Mobilität
3 Geschlechterrollen und Familienbeziehungen
4 Die wirtschaftliche Entwicklung
a) Land- und Forstwirtschaft
b) Verarbeitendes Gewerbe und Bergbau
c) Der Dienstleistungssektor
5 Ständische Gesellschaft und Entstehung der »gebildeten Stände«
B. Die kulturelle Entwicklung
6 Das Assoziationswesen
7 Medien: Presse, Publizistik und Theater
8 Das Bildungswesen
9 Zwischen Rationalismus und Irrationalismus: Neue Wissenskultur und moderner Nationalismus
10 Pluralisierung und Verfestigung politischer Konzeptionen
C. Reformfähigkeit und Reformunfähigkeit der Reichsterritorien
11 Unruhen in Stadt und Land
12 Reichsstädte, kleine oder ständisch geprägte Territorien
13 Reformen in größeren, absolutistisch regierten Territorialstaaten
a) Reformen in absolutistisch strukturierten »Mittelstaaten«
b) Vom preußischen Rétablissement zum Allgemeinen Landrecht und den sogenannten Vorreformen
c) Fortführung und Ende der Reformpolitik in der Habsburgermonarchie
D. Vom Deutschen Dualismus zum Ende des Alten Reiches
14 Machtpolitik gegen Reichserhaltung 1763-1789/92
a) Die deutschen Großmächte in der europäischen Außenpolitik
b) Die Bemühungen um eine Reform von Reich und Reichskirche
15 Der Einbruch der Revolution 1789/92-1801
a) Vom preußisch-österreichischen Expansionsstreben zum Verlust des linken Rheinufers
b) Das Schicksal der linksrheinischen Gebiete 1794-1806
16 Die Endphase des Alten Reiches 1795/1801-1806
a) Der Reichsdeputationshauptschluß und die Mediatisierungen von 1803
b) Die Klostersäkularisationen ab 1802/03
c) Der Untergang der Reichsritterschaft
d) Vom Österreichischen Kaisertum zur Niederlegung der Reichskrone
Anhang
Wichtige Münzen, Maße und Gewichte
Die Reichskirche und die deutschen Bistümer
Regenten des Reiches und größerer Territorien
Orts- und Sachregister
Personenregister
Vorwort zu diesem Band
Verzeichnis der Abkürzungen
Allgemeine Quellen und Literatur (1495-1806)
Abschnitt VI
Reich, Reformen und sozialer Wandel 1763-1806
Walter Demel
Quellen und Literatur
1 Einleitung: Grundzüge der »Epoche« von 1763 bis 1806
A. Auflösungstendenzen in der ständischen Gesellschaft
2 Bevölkerungswachstum, geographische Mobilität
3 Geschlechterrollen und Familienbeziehungen
4 Die wirtschaftliche Entwicklung
a) Land- und Forstwirtschaft
b) Verarbeitendes Gewerbe und Bergbau
c) Der Dienstleistungssektor
5 Ständische Gesellschaft und Entstehung der »gebildeten Stände«
B. Die kulturelle Entwicklung
6 Das Assoziationswesen
7 Medien: Presse, Publizistik und Theater
8 Das Bildungswesen
9 Zwischen Rationalismus und Irrationalismus: Neue Wissenskultur und moderner Nationalismus
10 Pluralisierung und Verfestigung politischer Konzeptionen
C. Reformfähigkeit und Reformunfähigkeit der Reichsterritorien
11 Unruhen in Stadt und Land
12 Reichsstädte, kleine oder ständisch geprägte Territorien
13 Reformen in größeren, absolutistisch regierten Territorialstaaten
a) Reformen in absolutistisch strukturierten »Mittelstaaten«
b) Vom preußischen Rétablissement zum Allgemeinen Landrecht und den sogenannten Vorreformen
c) Fortführung und Ende der Reformpolitik in der Habsburgermonarchie
D. Vom Deutschen Dualismus zum Ende des Alten Reiches
14 Machtpolitik gegen Reichserhaltung 1763-1789/92
a) Die deutschen Großmächte in der europäischen Außenpolitik
b) Die Bemühungen um eine Reform von Reich und Reichskirche
15 Der Einbruch der Revolution 1789/92-1801
a) Vom preußisch-österreichischen Expansionsstreben zum Verlust des linken Rheinufers
b) Das Schicksal der linksrheinischen Gebiete 1794-1806
16 Die Endphase des Alten Reiches 1795/1801-1806
a) Der Reichsdeputationshauptschluß und die Mediatisierungen von 1803
b) Die Klostersäkularisationen ab 1802/03
c) Der Untergang der Reichsritterschaft
d) Vom Österreichischen Kaisertum zur Niederlegung der Reichskrone
Anhang
Wichtige Münzen, Maße und Gewichte
Die Reichskirche und die deutschen Bistümer
Regenten des Reiches und größerer Territorien
Orts- und Sachregister
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 397 S. |
ISBN-13: | 9783608600124 |
ISBN-10: | 3608600124 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Leinenband im Schuber |
Autor: | Demel, Walter |
Auflage: | 10., völlig neu bearbeitete Auflage 2005 |
Hersteller: | Klett-Cotta |
Verantwortliche Person für die EU: | Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, produktsicherheit@klett-cotta.de |
Abbildungen: | Leinen mit eingelassenem Titelschild, Fadenheftung, Lesebändchen, ausführlichem Anhang, Orts- und Sachregister, Personenregister |
Maße: | 220 x 143 x 34 mm |
Von/Mit: | Walter Demel |
Erscheinungsdatum: | 06.04.2005 |
Gewicht: | 0,712 kg |
Sicherheitshinweis