Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte des Tuchmacherhandwerks in der Oberlausitz
bis Anfang des 17.Jahrhunderts
Taschenbuch von Hermann Knothe
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im 11. Jahrhundert drängen Deutsche Siedler aus Franken und Thüringen in das Gebiet der heutigen Oberlausitz, um sich neben den sorbischen Einwohnern neue Ländereien für Ackerbau und Viehzucht zu erschließen. Bei den ersten Haustieren dieser Siedler handelte es sich um Schafe. Die über den Eigenbedarf hinaus produzierte Wolle wird auf dem städtischen Markt angeboten. Daneben bilden sich Rittergüter heraus, die Schafzucht betreiben. In der Folge entsteht in den Städten das Handwerk der Tuchweber, das ohne die Arbeit der untergeordneten Kleinmeister wie Wollschläger, Wollwäscher und Wollspinner nicht existieren kann. Nach 1220 ist erstmals die Zuwanderung von Thüringer Tuchmachern in Görlitz nachweisbar. In den Städten Görlitz, Zittau, Kamenz, Bautzen, Löbau und Lauban entwickeln sich mächtige Tuchmacherzünfte. In Bautzen wird bereits 1284 das erste Tuchkaufhaus betrieben. Um 1500 verfügt die Stadt Bautzen über den größten Wollmarkt der Region. 1527 ist das Jahr des Tuchmacheraufstands in Görlitz, in dessen Ergebnis 9 Tuchmacher hingerichtet und 14 für lange Zeit eingekerkert werden. 1528 wird in Görlitz die erste Tuchmachermanufaktur gegründet.

Nachdruck der Originalauflage von 1883.
Im 11. Jahrhundert drängen Deutsche Siedler aus Franken und Thüringen in das Gebiet der heutigen Oberlausitz, um sich neben den sorbischen Einwohnern neue Ländereien für Ackerbau und Viehzucht zu erschließen. Bei den ersten Haustieren dieser Siedler handelte es sich um Schafe. Die über den Eigenbedarf hinaus produzierte Wolle wird auf dem städtischen Markt angeboten. Daneben bilden sich Rittergüter heraus, die Schafzucht betreiben. In der Folge entsteht in den Städten das Handwerk der Tuchweber, das ohne die Arbeit der untergeordneten Kleinmeister wie Wollschläger, Wollwäscher und Wollspinner nicht existieren kann. Nach 1220 ist erstmals die Zuwanderung von Thüringer Tuchmachern in Görlitz nachweisbar. In den Städten Görlitz, Zittau, Kamenz, Bautzen, Löbau und Lauban entwickeln sich mächtige Tuchmacherzünfte. In Bautzen wird bereits 1284 das erste Tuchkaufhaus betrieben. Um 1500 verfügt die Stadt Bautzen über den größten Wollmarkt der Region. 1527 ist das Jahr des Tuchmacheraufstands in Görlitz, in dessen Ergebnis 9 Tuchmacher hingerichtet und 14 für lange Zeit eingekerkert werden. 1528 wird in Görlitz die erste Tuchmachermanufaktur gegründet.

Nachdruck der Originalauflage von 1883.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783957701626
ISBN-10: 3957701627
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knothe, Hermann
Hersteller: saxoniabuch.de
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Hermann Knothe
Erscheinungsdatum: 24.12.2014
Gewicht: 0,219 kg
Artikel-ID: 104958915
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783957701626
ISBN-10: 3957701627
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knothe, Hermann
Hersteller: saxoniabuch.de
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Hermann Knothe
Erscheinungsdatum: 24.12.2014
Gewicht: 0,219 kg
Artikel-ID: 104958915
Warnhinweis