Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesichte
Lutherische Visionskultur der Frühen Neuzeit
Taschenbuch von Anika Höppner
Sprache: Deutsch

92,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Vor dem Hintergrund des langjährigen >Gesichtsstreits< (1634-1649) zwischen dem Lübecker Theologen Jacob Stolterfoht (1600-1668) und dem Stettiner Theologen Jacob Fabricius (1593-1654) wird eines besonders deutlich: Die lutherische Visionskultur der Frühen Neuzeit ist durch das Schriftprinzip bestimmt. Bibeln, Briefe, Predigten, Bücher - in den Visionen >neuer Propheten< wimmelt es von Medien, Medien verbünden und Medienreflexionen. Mehr als andere Visionen tragen die Gesichte lutherischer Seher das Spannungsverhältnis zwischen kirchlichen Heilsmedien und unmittelbaren Offenbarungen, zwischen Mediatem und Immediatem aus. Die hier versammelten medienkulturhistorischen Lektüren lutherischer Gesichte dokumentieren diese Verstrickungen von amtlich verordneter Medialität und visionärer Gegenwärtigkeit. Sie beleuchten lutherische Vorstellungen von Gottunmittelbarkeit in ihrem Verhältnis zur Medienkultur des 16. und 17. Jahrhunderts und betonen ihre Spezifik gegenüber solchen mystisch konnotierter Erfahrungen. Dabei zutage treten die vielgestaltigen Mechanismen der Verschränkung etwa von Bibelzitat und Gottesschau, Wortglaube und Brautmystik, Bekenntnis und Stimmwunder sowie der historische Wandel dieser und anderer Logiken, die Visionen zum festen Bestandteil der lutherischen Konfessionskultur werden ließen.
Vor dem Hintergrund des langjährigen >Gesichtsstreits< (1634-1649) zwischen dem Lübecker Theologen Jacob Stolterfoht (1600-1668) und dem Stettiner Theologen Jacob Fabricius (1593-1654) wird eines besonders deutlich: Die lutherische Visionskultur der Frühen Neuzeit ist durch das Schriftprinzip bestimmt. Bibeln, Briefe, Predigten, Bücher - in den Visionen >neuer Propheten< wimmelt es von Medien, Medien verbünden und Medienreflexionen. Mehr als andere Visionen tragen die Gesichte lutherischer Seher das Spannungsverhältnis zwischen kirchlichen Heilsmedien und unmittelbaren Offenbarungen, zwischen Mediatem und Immediatem aus. Die hier versammelten medienkulturhistorischen Lektüren lutherischer Gesichte dokumentieren diese Verstrickungen von amtlich verordneter Medialität und visionärer Gegenwärtigkeit. Sie beleuchten lutherische Vorstellungen von Gottunmittelbarkeit in ihrem Verhältnis zur Medienkultur des 16. und 17. Jahrhunderts und betonen ihre Spezifik gegenüber solchen mystisch konnotierter Erfahrungen. Dabei zutage treten die vielgestaltigen Mechanismen der Verschränkung etwa von Bibelzitat und Gottesschau, Wortglaube und Brautmystik, Bekenntnis und Stimmwunder sowie der historische Wandel dieser und anderer Logiken, die Visionen zum festen Bestandteil der lutherischen Konfessionskultur werden ließen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 391 S.
1 s/w Foto
17 Farbfotos
ISBN-13: 9783770559152
ISBN-10: 3770559150
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höppner, Anika
Auflage: 1/2017
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 158 x 27 mm
Von/Mit: Anika Höppner
Erscheinungsdatum: 21.04.2017
Gewicht: 0,67 kg
Artikel-ID: 108988325
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 391 S.
1 s/w Foto
17 Farbfotos
ISBN-13: 9783770559152
ISBN-10: 3770559150
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höppner, Anika
Auflage: 1/2017
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 158 x 27 mm
Von/Mit: Anika Höppner
Erscheinungsdatum: 21.04.2017
Gewicht: 0,67 kg
Artikel-ID: 108988325
Sicherheitshinweis