Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
56,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Ohne Gott ist alles erlaubt - so heißt es sinngemäß bei Dostojewski. Doch ist das Begründungsproblem der Moral durch den Gottesbezug schon gelöst? Kann nicht der Mensch das Maß aller Dinge sein oder vielleicht die Natur? Oder ist gar kein Maß erforderlich, sind letzte Gründe in Fragen der Moral überflüssig?Für christliche Intellektuelle wie Josef Pieper und C.S. Lewis sind theistische wie naturalistische Denkansätze gleichermaßen ungeeignet, das Problem moralischer Begründung zu lösen. Gott, Mensch und Natur als sich ausschließende Prinzipien des Moralischen zu verstehen, widerspricht dem Begriff des Guten. Die Kernfrage ist, wie das moralisch Gesollte als das Gute für den Menschen gedacht werden kann. Von verschiedenen Seiten her befassen sich die Beiträge des vorliegenden Bandes mit dem Zusammenhang elementarer Beziehungen zwischen dem Sollen und dem Sein des Menschen, der Wirklichkeit und dem Guten.
Ohne Gott ist alles erlaubt - so heißt es sinngemäß bei Dostojewski. Doch ist das Begründungsproblem der Moral durch den Gottesbezug schon gelöst? Kann nicht der Mensch das Maß aller Dinge sein oder vielleicht die Natur? Oder ist gar kein Maß erforderlich, sind letzte Gründe in Fragen der Moral überflüssig?Für christliche Intellektuelle wie Josef Pieper und C.S. Lewis sind theistische wie naturalistische Denkansätze gleichermaßen ungeeignet, das Problem moralischer Begründung zu lösen. Gott, Mensch und Natur als sich ausschließende Prinzipien des Moralischen zu verstehen, widerspricht dem Begriff des Guten. Die Kernfrage ist, wie das moralisch Gesollte als das Gute für den Menschen gedacht werden kann. Von verschiedenen Seiten her befassen sich die Beiträge des vorliegenden Bandes mit dem Zusammenhang elementarer Beziehungen zwischen dem Sollen und dem Sein des Menschen, der Wirklichkeit und dem Guten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 217 S. |
ISBN-13: | 9783506779755 |
ISBN-10: | 3506779753 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Möllenbeck, Thomas
Wald, Berthold Splett, Jörg Schallenberg, Peter Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara Schönberger, Rolf Schmidt, Axel Meixner, Uwe Hild, Florian |
Redaktion: |
Möllenbeck, Thomas
Wald, Berthold |
Herausgeber: | Thomas Möllenbeck/Berthold Wald |
Auflage: | 1/2014 |
verlag gmbh & co kg: | Verlag GmbH & Co KG |
brill schöningh, ferdinand: | Brill Schöningh, Ferdinand |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 215 x 135 x 18 mm |
Von/Mit: | Thomas Möllenbeck |
Erscheinungsdatum: | 11.08.2014 |
Gewicht: | 0,302 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 217 S. |
ISBN-13: | 9783506779755 |
ISBN-10: | 3506779753 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Möllenbeck, Thomas
Wald, Berthold Splett, Jörg Schallenberg, Peter Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara Schönberger, Rolf Schmidt, Axel Meixner, Uwe Hild, Florian |
Redaktion: |
Möllenbeck, Thomas
Wald, Berthold |
Herausgeber: | Thomas Möllenbeck/Berthold Wald |
Auflage: | 1/2014 |
verlag gmbh & co kg: | Verlag GmbH & Co KG |
brill schöningh, ferdinand: | Brill Schöningh, Ferdinand |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 215 x 135 x 18 mm |
Von/Mit: | Thomas Möllenbeck |
Erscheinungsdatum: | 11.08.2014 |
Gewicht: | 0,302 kg |
Sicherheitshinweis