Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Großmeister Leo Müffelmann (1881-1934)
Richtungskämpfe innerhalb der deutschen Freimaurerei in den Jahren 1923 - 1934. Eine quellenkundliche Arbeit.
Buch von Karsten Oelckers
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Leo Müffelmann (1881-1934) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Freimaurerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Visionär und Reformer begründete 1930 die Symbolische Großloge von Deutschland, die sich den völkischen und nationalistischen Tendenzen sowie der Anbiederung eines Großteils der deutschen Logen an den aufkeimenden Nationalsozialismus mutig widersetzte. Völkerverständigung, Humanität und Friedenswillen begleiteten die Haltung Müffelmanns als Freimaurer und als Mensch. Weil er an exponierter Position für eine internationale Freimaurerei und ihre Werte eintrat, kam er - gemeinsam mit anderen Brüdern - nach der Machtergreifung durch die NSDAP in "Schutzhaft" und ins KZ Sonnenburg. Leo Müffelmann stellte mit der Gründung von Logen in Palästina die Weichen dafür, das Licht der deutschen Freimaurerei ins Exil zu bringen, und legte damit auch den Grundstein für die heutige Freimaurerei in Israel. Der Autor Karsten Oelckers konnte sich bei den Recherchen für seine sorgfältige quellenkundliche Arbeit, die vor allem die Jahre 1923 bis 1934 betrachtet, auf reichhaltige Originaldokumente beziehen. Diese Neuausgabe erscheint anlässlich des 90. Todestages von Leo Müffelmann.
Leo Müffelmann (1881-1934) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Freimaurerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Visionär und Reformer begründete 1930 die Symbolische Großloge von Deutschland, die sich den völkischen und nationalistischen Tendenzen sowie der Anbiederung eines Großteils der deutschen Logen an den aufkeimenden Nationalsozialismus mutig widersetzte. Völkerverständigung, Humanität und Friedenswillen begleiteten die Haltung Müffelmanns als Freimaurer und als Mensch. Weil er an exponierter Position für eine internationale Freimaurerei und ihre Werte eintrat, kam er - gemeinsam mit anderen Brüdern - nach der Machtergreifung durch die NSDAP in "Schutzhaft" und ins KZ Sonnenburg. Leo Müffelmann stellte mit der Gründung von Logen in Palästina die Weichen dafür, das Licht der deutschen Freimaurerei ins Exil zu bringen, und legte damit auch den Grundstein für die heutige Freimaurerei in Israel. Der Autor Karsten Oelckers konnte sich bei den Recherchen für seine sorgfältige quellenkundliche Arbeit, die vor allem die Jahre 1923 bis 1934 betrachtet, auf reichhaltige Originaldokumente beziehen. Diese Neuausgabe erscheint anlässlich des 90. Todestages von Leo Müffelmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783962850807
ISBN-10: 3962850805
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Oelckers, Karsten
Hersteller: Salier Verlag
SalierGroup GmbH
Verantwortliche Person für die EU: SalierGroup GmbH, Bastian Salier, Eichberg 21, D-98673 Eisfeld, info@salierverlag.de
Maße: 245 x 176 x 23 mm
Von/Mit: Karsten Oelckers
Erscheinungsdatum: 09.12.2024
Gewicht: 0,772 kg
Artikel-ID: 130415773
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783962850807
ISBN-10: 3962850805
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Oelckers, Karsten
Hersteller: Salier Verlag
SalierGroup GmbH
Verantwortliche Person für die EU: SalierGroup GmbH, Bastian Salier, Eichberg 21, D-98673 Eisfeld, info@salierverlag.de
Maße: 245 x 176 x 23 mm
Von/Mit: Karsten Oelckers
Erscheinungsdatum: 09.12.2024
Gewicht: 0,772 kg
Artikel-ID: 130415773
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte