Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen der Tanztherapie
Geschichte, Menschenbild, Methoden
Taschenbuch von Susanne Bender
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Werktage ab Escheinungsdatum. Dieses Produkt erscheint am 01.03.2025

Kategorien:
Beschreibung
Susanne Bender gibt einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und therapeutischen Techniken der Tanztherapie. Erstmalig legt sie das der Tanztherapie zugrunde liegende Menschenbild dar, das von einer Einheit von Körper und Psyche ausgeht, und schließt damit eine Lücke in der theoretischen Diskussion.

Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungen stellt die Autorin die kreativen und vielseitigen Methoden und die wichtigsten Interventionen der Tanztherapie vor, zu denen die Bewegungsanalyse, Spiegelungstechniken, die Improvisation sowie geschlossene, halboffene und offene Strukturen gehören. Als Herzstück der Tanztherapie beschreibt Bender ausführlich die »Chace-Methode« und die »Authentische Bewegung«.
Susanne Bender gibt einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und therapeutischen Techniken der Tanztherapie. Erstmalig legt sie das der Tanztherapie zugrunde liegende Menschenbild dar, das von einer Einheit von Körper und Psyche ausgeht, und schließt damit eine Lücke in der theoretischen Diskussion.

Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungen stellt die Autorin die kreativen und vielseitigen Methoden und die wichtigsten Interventionen der Tanztherapie vor, zu denen die Bewegungsanalyse, Spiegelungstechniken, die Improvisation sowie geschlossene, halboffene und offene Strukturen gehören. Als Herzstück der Tanztherapie beschreibt Bender ausführlich die »Chace-Methode« und die »Authentische Bewegung«.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1 Einführung

2 Die historische Entwicklung der Tanztherapie
2.1 Der Tanz der Naturvölker
2.2 Der Tanz im alten Griechenland
2.3 Der Tanz im Mittelalter
2.4 Der Tanz in der Neuzeit
2.4.1 Der Ausdruckstanz
Mary Wigman (1886-1973)
Isadora Duncan (1877-1927)
2.4.2 Modern Dance
Martha Graham (1884-1991)
Merce Cunningham (1919-2009)

3 Die Begründerinnen der Tanztherapie
3.1 Marian Chace (1896-1970)
3.2 Trudi Schoop (1903-1999)
3.3 Mary Starks Whitehouse (1911-1979)
3.4 Liljan Espenak (1905-1988)
3.5 Blanche Evan (1902-1982)
3.6 Alma Hawkins (1904-1998)
3.7 Franziska Boas (1902-1988)
3.8 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Pionierinnen

4 Die zweite Tanztherapie-Generation in den USA
4.1 Elisabeth Queyquep White (1928-2015) und Claire Schmais (1924-2015)
4.2 Sharon Chaiklin (*1934)
4.3 Janet Adler (*1941)
4.4 Joan Chodorow (*1937)
4.5 Elaine V. Siegel (1928-2013)
4.6 Penny Lewis (1946-2003) und Susan Loman (*1952)
4.7 Miriam Berger (*1934)

5 Die BegründerInnen der Bewegungsanalyse
5.1 Rudolph von Laban (1879-1958)
5.2 Warren Lamb (1923-2014)
5.3 Judith Kestenberg (1910-1999)
5.4 Irmgard Bartenieff (1900-1981)

6 Die Entwicklung in den USA

7 Die Entwicklung in Deutschland

8 Die Entwicklung in Europa

9 Die Philosophische Anthropologie der Tanztherapie
9.1 Die Historie des Körper-Seele-Konflikts
9.2 Der Körper
9.3 Die Emotionen
9.4 Seele-Geist-Bewusstsein
9.5 Der Andere
9.6 In-der-Welt-Sein
9.7 Der »menschliche« Tanz
9.8 Zur Problematik der Ganzheit

10 Grundlagen der Tanztherapie
10.1 Wirkfaktoren der Tanztherapie
10.2 Das Erstgespräch
10.3 Therapeutische Beziehung
10.3.1 Arbeitsbündnis, Rahmenbedingungen, Therapieauftrag
10.3.2 Positive Wertschätzung
10.3.3 Professionelle Authentizität
10.3.4 Reparenting
10.3.5 Lernen am Modell des Therapeuten
10.3.6 Kinästhetische Empathie
10.4 Spiegeln
10.4.1 Spiegelneuronen
10.4.2 Spiegelung in der menschlichen Entwicklung
10.4.3 Theory of Mind
10.5 Kreativität
10.6 Embodiment
10.7 Einsatz von Musik
10.7.1 Die körperliche Wirkung von Klang
10.7.2 Musik und Emotion
10.7.3 Musik und Gemeinschaft
10.7.4 Musik als zeitlicher Begrenzer
10.8 Berührung
10.8.1 Funktionale Berührung
10.8.2 Kommunikative Berührung
10.8.3 Berührung und therapeutische Intention
10.8.4 Haltende Berührungsinterventionen
10.8.5 Ethik der Berührung
10.9 Verbale Interventionen
10.9.1 Fragen
10.9.2 Hypothese
10.9.3 Feedback
10.9.4 Therapeutische Erklärungen
10.9.5 Umdeutungen
10.9.6 Anleitung von Bewegungsinterventionen

11 Methoden, Techniken und Interventionen in der Tanztherapie
11.1 Bewegungsanalyse
11.1.1 Bewegungs- oder Spannungsfluss
11.1.2 Spannungsflusseigenschaften
11.1.3 Spannungsflussrhythmen
11.1.4 Vorantriebe
11.1.5 Antriebe
11.1.6 Raum und Kinesphäre
11.1.7 Formfluss
11.1.8 Richtungsbewegungen
11.1.9 Formen
11.2 Spiegelungsvorgänge in der Tanztherapie 2
11.2.1 Initiieren
11.2.2 Ozeanisches Spiegeln
11.2.3 Konkordantes Spiegeln
11.2.4 Transmodales Spiegeln
11.2.5 Positionierung in der Spiegelung
11.2.6 Gegengleiches Spiegeln
11.2.7 Nachahmen
11.2.8 Spiegeln der Spannungsflusseigenschaften
11.2.9 Spiegeln der Spannungsflussrhythmen
11.2.10 Spiegeln der Antriebe
11.2.11 Spiegeln des Formflusses
11.2.12 Spiegeln der Richtungsbewegungen
11.2.13 Spiegeln des Formens
11.2.14 Kontraindikationen des Spiegelns
11.3 Improvisation
11.3.1 Thematische Improvisation
11.3.2 Strukturierte Improvisation
11.3.3 Freie Improvisation
11.4 Struktur
11.4.1 Raum
11.4.2 Rhythmus
11.4.3 Formation
11.4.4 Der Körper
11.4.5 Choreografie
11.5 Einsatz von Medien
11.5.1 Tuch
11.5.2 Bälle
11.5.3 Filzseile
11.5.4 Stock
11.5.5 Zeitung
11.5.6 Schwungtuch
11.5.7 Gummiband
11.6 Raum und Verraumung
11.6.1 Kinesphäre
11.6.2 Verraumung
11.7 Die Chace-Methode
11.7.1 Theoretisches Modell
11.7.2 Tanz als Kommunikationsmittel
11.7.3 Körperaktion
11.7.4 Symbolbildung
11.7.5 Therapeutische Bewegungsbeziehung
11.7.6 Rhythmische Aktivität
11.7.7 Der Kreis
11.7.8 Therapeut-Klient-Beziehung
11.7.9 Das Spiegeln
11.7.10 Entwickelung eines expressiven Bewegungspotenzials
11.7.11 Bilder und Assoziationen
11.7.12 Abschluss (Trennung)
11.7.13 Die Bedeutung der Musik
11.7.14 Aufbau einer tanztherapeutischen Sitzung
11.8 Authentische Bewegung
11.8.1 Authentizität
11.8.2 Aktive Imagination
11.8.3 Die Zeugin
11.8.4 Grundform
11.8.5 Long Circle
11.8.6 Authentische Bewegung als Weg
11.8.7 Klientel
11.8.8 Authentische Bewegung und Lebenszufriedenheit

12 Tanztherapeutische Forschung

13 Tanztherapie-Stammbäume

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forum Körperpsychotherapie
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783837927658
ISBN-10: 3837927652
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2765
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bender, Susanne
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 211 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Susanne Bender
Erscheinungsdatum: 01.03.2025
Gewicht: 0,499 kg
Artikel-ID: 111059620
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1 Einführung

2 Die historische Entwicklung der Tanztherapie
2.1 Der Tanz der Naturvölker
2.2 Der Tanz im alten Griechenland
2.3 Der Tanz im Mittelalter
2.4 Der Tanz in der Neuzeit
2.4.1 Der Ausdruckstanz
Mary Wigman (1886-1973)
Isadora Duncan (1877-1927)
2.4.2 Modern Dance
Martha Graham (1884-1991)
Merce Cunningham (1919-2009)

3 Die Begründerinnen der Tanztherapie
3.1 Marian Chace (1896-1970)
3.2 Trudi Schoop (1903-1999)
3.3 Mary Starks Whitehouse (1911-1979)
3.4 Liljan Espenak (1905-1988)
3.5 Blanche Evan (1902-1982)
3.6 Alma Hawkins (1904-1998)
3.7 Franziska Boas (1902-1988)
3.8 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Pionierinnen

4 Die zweite Tanztherapie-Generation in den USA
4.1 Elisabeth Queyquep White (1928-2015) und Claire Schmais (1924-2015)
4.2 Sharon Chaiklin (*1934)
4.3 Janet Adler (*1941)
4.4 Joan Chodorow (*1937)
4.5 Elaine V. Siegel (1928-2013)
4.6 Penny Lewis (1946-2003) und Susan Loman (*1952)
4.7 Miriam Berger (*1934)

5 Die BegründerInnen der Bewegungsanalyse
5.1 Rudolph von Laban (1879-1958)
5.2 Warren Lamb (1923-2014)
5.3 Judith Kestenberg (1910-1999)
5.4 Irmgard Bartenieff (1900-1981)

6 Die Entwicklung in den USA

7 Die Entwicklung in Deutschland

8 Die Entwicklung in Europa

9 Die Philosophische Anthropologie der Tanztherapie
9.1 Die Historie des Körper-Seele-Konflikts
9.2 Der Körper
9.3 Die Emotionen
9.4 Seele-Geist-Bewusstsein
9.5 Der Andere
9.6 In-der-Welt-Sein
9.7 Der »menschliche« Tanz
9.8 Zur Problematik der Ganzheit

10 Grundlagen der Tanztherapie
10.1 Wirkfaktoren der Tanztherapie
10.2 Das Erstgespräch
10.3 Therapeutische Beziehung
10.3.1 Arbeitsbündnis, Rahmenbedingungen, Therapieauftrag
10.3.2 Positive Wertschätzung
10.3.3 Professionelle Authentizität
10.3.4 Reparenting
10.3.5 Lernen am Modell des Therapeuten
10.3.6 Kinästhetische Empathie
10.4 Spiegeln
10.4.1 Spiegelneuronen
10.4.2 Spiegelung in der menschlichen Entwicklung
10.4.3 Theory of Mind
10.5 Kreativität
10.6 Embodiment
10.7 Einsatz von Musik
10.7.1 Die körperliche Wirkung von Klang
10.7.2 Musik und Emotion
10.7.3 Musik und Gemeinschaft
10.7.4 Musik als zeitlicher Begrenzer
10.8 Berührung
10.8.1 Funktionale Berührung
10.8.2 Kommunikative Berührung
10.8.3 Berührung und therapeutische Intention
10.8.4 Haltende Berührungsinterventionen
10.8.5 Ethik der Berührung
10.9 Verbale Interventionen
10.9.1 Fragen
10.9.2 Hypothese
10.9.3 Feedback
10.9.4 Therapeutische Erklärungen
10.9.5 Umdeutungen
10.9.6 Anleitung von Bewegungsinterventionen

11 Methoden, Techniken und Interventionen in der Tanztherapie
11.1 Bewegungsanalyse
11.1.1 Bewegungs- oder Spannungsfluss
11.1.2 Spannungsflusseigenschaften
11.1.3 Spannungsflussrhythmen
11.1.4 Vorantriebe
11.1.5 Antriebe
11.1.6 Raum und Kinesphäre
11.1.7 Formfluss
11.1.8 Richtungsbewegungen
11.1.9 Formen
11.2 Spiegelungsvorgänge in der Tanztherapie 2
11.2.1 Initiieren
11.2.2 Ozeanisches Spiegeln
11.2.3 Konkordantes Spiegeln
11.2.4 Transmodales Spiegeln
11.2.5 Positionierung in der Spiegelung
11.2.6 Gegengleiches Spiegeln
11.2.7 Nachahmen
11.2.8 Spiegeln der Spannungsflusseigenschaften
11.2.9 Spiegeln der Spannungsflussrhythmen
11.2.10 Spiegeln der Antriebe
11.2.11 Spiegeln des Formflusses
11.2.12 Spiegeln der Richtungsbewegungen
11.2.13 Spiegeln des Formens
11.2.14 Kontraindikationen des Spiegelns
11.3 Improvisation
11.3.1 Thematische Improvisation
11.3.2 Strukturierte Improvisation
11.3.3 Freie Improvisation
11.4 Struktur
11.4.1 Raum
11.4.2 Rhythmus
11.4.3 Formation
11.4.4 Der Körper
11.4.5 Choreografie
11.5 Einsatz von Medien
11.5.1 Tuch
11.5.2 Bälle
11.5.3 Filzseile
11.5.4 Stock
11.5.5 Zeitung
11.5.6 Schwungtuch
11.5.7 Gummiband
11.6 Raum und Verraumung
11.6.1 Kinesphäre
11.6.2 Verraumung
11.7 Die Chace-Methode
11.7.1 Theoretisches Modell
11.7.2 Tanz als Kommunikationsmittel
11.7.3 Körperaktion
11.7.4 Symbolbildung
11.7.5 Therapeutische Bewegungsbeziehung
11.7.6 Rhythmische Aktivität
11.7.7 Der Kreis
11.7.8 Therapeut-Klient-Beziehung
11.7.9 Das Spiegeln
11.7.10 Entwickelung eines expressiven Bewegungspotenzials
11.7.11 Bilder und Assoziationen
11.7.12 Abschluss (Trennung)
11.7.13 Die Bedeutung der Musik
11.7.14 Aufbau einer tanztherapeutischen Sitzung
11.8 Authentische Bewegung
11.8.1 Authentizität
11.8.2 Aktive Imagination
11.8.3 Die Zeugin
11.8.4 Grundform
11.8.5 Long Circle
11.8.6 Authentische Bewegung als Weg
11.8.7 Klientel
11.8.8 Authentische Bewegung und Lebenszufriedenheit

12 Tanztherapeutische Forschung

13 Tanztherapie-Stammbäume

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forum Körperpsychotherapie
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783837927658
ISBN-10: 3837927652
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2765
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bender, Susanne
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 211 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Susanne Bender
Erscheinungsdatum: 01.03.2025
Gewicht: 0,499 kg
Artikel-ID: 111059620
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte