Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Güterabwägung als Notwehreinschränkung?
Eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht
Taschenbuch von Cheng Xu
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Erforderlichkeit und sozialethische Einschränkung sind zwei Aspekte des Notwehrrechts, die miteinander nicht übereinstimmen. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich damit, die beiden gegenüberstehenden Elemente als eine Einheit zu begreifen. Das Ergebnis ist: Die Notwehr ist eine Bestätigung der Mitwirkungspflicht, wenn die staatliche Macht nicht zur Verfügung steht. Die sozialethische Einschränkung ist die Konsequenz der Selbstreflexion der subjektiven Rechte.
Die Erforderlichkeit und sozialethische Einschränkung sind zwei Aspekte des Notwehrrechts, die miteinander nicht übereinstimmen. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich damit, die beiden gegenüberstehenden Elemente als eine Einheit zu begreifen. Das Ergebnis ist: Die Notwehr ist eine Bestätigung der Mitwirkungspflicht, wenn die staatliche Macht nicht zur Verfügung steht. Die sozialethische Einschränkung ist die Konsequenz der Selbstreflexion der subjektiven Rechte.
Über den Autor
Cheng Xu studierte seit 2011 Rechtswissenschaft an der Peking Universität (China), wo er im Juli 2020 mit der chinesischen Dissertation 'Fahrlässigkeit und Schuldprinzip' promovierte. Im Juli 2024 schloss er seine Promotion mit der deutschen Dissertation 'Güterabwägung als Notwehreinschränkung?' ab.
Inhaltsverzeichnis
I. Die Debatten über das Notwehrrecht und die Güterabwägung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und der Lehre
Übersicht - Analyse der Rechtsprechung in Deutschland und China über das Notwehrausmaß - Eine kritische Untersuchung der Notwehrbegründungstheorien: Notwehrrecht ohne Güterabwägung?

II. Die Legitimation des Notwehrrechts und der Notwehreinschränkung durch die Güterabwägung
Übersicht: Eine methodische Einleitung der anzugehenden Untersuchung - Das Unrecht der Straftat: Die Legitimation der Strafe als Grundlage der Notwehrbegründung - Die Legitimation des Notwehrrechts und seine Einschränkung
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 403 S.
ISBN-13: 9783428192946
ISBN-10: 342819294X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19294
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Xu, Cheng
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 231 x 156 x 22 mm
Von/Mit: Cheng Xu
Erscheinungsdatum: 28.11.2024
Gewicht: 0,6 kg
Artikel-ID: 130416485
Über den Autor
Cheng Xu studierte seit 2011 Rechtswissenschaft an der Peking Universität (China), wo er im Juli 2020 mit der chinesischen Dissertation 'Fahrlässigkeit und Schuldprinzip' promovierte. Im Juli 2024 schloss er seine Promotion mit der deutschen Dissertation 'Güterabwägung als Notwehreinschränkung?' ab.
Inhaltsverzeichnis
I. Die Debatten über das Notwehrrecht und die Güterabwägung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und der Lehre
Übersicht - Analyse der Rechtsprechung in Deutschland und China über das Notwehrausmaß - Eine kritische Untersuchung der Notwehrbegründungstheorien: Notwehrrecht ohne Güterabwägung?

II. Die Legitimation des Notwehrrechts und der Notwehreinschränkung durch die Güterabwägung
Übersicht: Eine methodische Einleitung der anzugehenden Untersuchung - Das Unrecht der Straftat: Die Legitimation der Strafe als Grundlage der Notwehrbegründung - Die Legitimation des Notwehrrechts und seine Einschränkung
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 403 S.
ISBN-13: 9783428192946
ISBN-10: 342819294X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19294
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Xu, Cheng
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 231 x 156 x 22 mm
Von/Mit: Cheng Xu
Erscheinungsdatum: 28.11.2024
Gewicht: 0,6 kg
Artikel-ID: 130416485
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte