Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hamburg. Sex City
punctum 18
Buch von Joachim Bessing
Sprache: Deutsch

15,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Hamburg, das scheint aus Berliner Perspektive heute nur noch schwer vorstellbar, war zur Erzählzeit, den frühen Neunzigerjahren, das popkulturelle Zentrum Deutschlands. Hier saßen die wichtigen Verlage und Werbeagenturen, die es damals tatsächlich noch gab. Vor allem aber die Musikindustrie - und unterhalb dieser Corporate Culture war in St. Pauli aus dem Erbe von Hafenstraße, Punk und Roter Flora eine die deutsche Musiklandschaft prägende Subkultur entstanden: die sogenannte Hamburger Schule. Radikal feministische Diskurse, Gender Trouble, Riot Girls und die ständige Sorge, wie man von Hamburg aus mit kulturellen Mitteln dem wütenden Mob in der ehemaligen DDR, zwei Jahre nach dem Mauerfall, begegnen könnte; also all das, worum es in der Berliner Republik 27 Jahrespäter noch immer geht. Im Hamburg der frühen Neunziger wurde all dies bereits durchlebt - und ausgiebig diskutiert. Die Bilder, die Christian Werner in einem Visual Essay beiträgt, zeigen beide Seiten dieser Stadt: das bürgerlich-saturierte der libertären Hanse und das harte Pflaster des Milieus; das ist der Humus, auf dem einst, es ist noch gar nicht lange her, eine der wichtigsten kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts entstanden ist.
Hamburg, das scheint aus Berliner Perspektive heute nur noch schwer vorstellbar, war zur Erzählzeit, den frühen Neunzigerjahren, das popkulturelle Zentrum Deutschlands. Hier saßen die wichtigen Verlage und Werbeagenturen, die es damals tatsächlich noch gab. Vor allem aber die Musikindustrie - und unterhalb dieser Corporate Culture war in St. Pauli aus dem Erbe von Hafenstraße, Punk und Roter Flora eine die deutsche Musiklandschaft prägende Subkultur entstanden: die sogenannte Hamburger Schule. Radikal feministische Diskurse, Gender Trouble, Riot Girls und die ständige Sorge, wie man von Hamburg aus mit kulturellen Mitteln dem wütenden Mob in der ehemaligen DDR, zwei Jahre nach dem Mauerfall, begegnen könnte; also all das, worum es in der Berliner Republik 27 Jahrespäter noch immer geht. Im Hamburg der frühen Neunziger wurde all dies bereits durchlebt - und ausgiebig diskutiert. Die Bilder, die Christian Werner in einem Visual Essay beiträgt, zeigen beide Seiten dieser Stadt: das bürgerlich-saturierte der libertären Hanse und das harte Pflaster des Milieus; das ist der Humus, auf dem einst, es ist noch gar nicht lange her, eine der wichtigsten kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts entstanden ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Reise
Produktart: Reiseberichte
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783957578563
ISBN-10: 3957578566
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Bessing, Joachim
Kamera: Werner, Christian
Illustrator: Christian Werner
verlagsgesellschaft mbh: Verlagsgesellschaft mbH
msb matthes & seitz berlin: MSB Matthes & Seitz Berlin
Verantwortliche Person für die EU: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, info@matthes-seitz-berlin.de
Maße: 180 x 107 x 13 mm
Von/Mit: Joachim Bessing
Erscheinungsdatum: 28.01.2021
Gewicht: 0,184 kg
Artikel-ID: 117884438
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Reise
Produktart: Reiseberichte
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783957578563
ISBN-10: 3957578566
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Bessing, Joachim
Kamera: Werner, Christian
Illustrator: Christian Werner
verlagsgesellschaft mbh: Verlagsgesellschaft mbH
msb matthes & seitz berlin: MSB Matthes & Seitz Berlin
Verantwortliche Person für die EU: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, info@matthes-seitz-berlin.de
Maße: 180 x 107 x 13 mm
Von/Mit: Joachim Bessing
Erscheinungsdatum: 28.01.2021
Gewicht: 0,184 kg
Artikel-ID: 117884438
Sicherheitshinweis